nein ist nicht normal.
Mal kontrollieren ob alles Dicht ist.
Alles klar - FSP muss ich noch checken, nehme aber an, dass dort nur was abgelegt ist, wenn wirklich wo eine gröbere Undichtigkeit herrscht..?
nein ist nicht normal.
Mal kontrollieren ob alles Dicht ist.
Alles klar - FSP muss ich noch checken, nehme aber an, dass dort nur was abgelegt ist, wenn wirklich wo eine gröbere Undichtigkeit herrscht..?
Ist es üblich, dass nach dem Reinigen der ASB der Motor untenrum nicht wirklich zieht? Adaptionswerte (LMM, Drallklappensteller und NMK der Injektoren) wurden zurückgesetzt.
Also bin noch nicht sonderlich viel gefahren, und bei Kickdown (bzw. kurz davor) geht er auch gut, nur die Gaspedalkennlinie fühlt sich an wie eco+++, schaltet sehr konservativ zurück.
Normal eig nicht, wenn Partikelfilter Regenerierung und Adbluesystem sonnst einwandfrei läuft, wie du es schreibst würde ich es persönlich so lassen bis die MKL angeht. Aber das muss jeder selber wissen.
Alles klar, dann werd ich mir den bei der nächsten Rabattaktion von Leebmann und Konsorten mal besorgen, danke dir!
Naja spätestens beim nächsten TÜV bzw AU wird er nicht durchkommen.
Doch, läuft hier in AT etwas anders, war das letzte Mal kein Problem. Würde mich grundlegend interessieren, ob ich dadurch irgendwelche Nachteile habe langfristig.
Hab mir auch unlängst Stage1 aufgespielt und bin recht zufrieden damit Überlege aber auch, ob ich (trotz Serien-LLK) nicht auf Stage 2 gehen soll. Solange man nicht viel Volllastanteil hat, sollte das ja mit Serien-LLK nicht wirklich zu Problemen führen, oder ist die Überlegung falsch?
Ja NOX Sensor meine ich auch weil Abgasrelevant.
Also bei mir ist der NOX-Sensor schon seit einiger Zeit im FSP abgelegt (Kurzschluss nach Masse + NOx-Signal zu lange ungültig + Sondenheizung Kurzschluss), aber die MIL ging noch nie an. AdBlue-Verbrauch und DPF-Regeneration funktionieren allerdings problemlos. Steht auch irgendwo auf der ToDo-Liste, aber dadurch, dass die MIL nicht an ist, bin ich mir nicht sicher, wie hochprior das ganze ist!? Was meint ihr? Verbrauch ist auch normal.
wirst merken wenn du beide in der Hand hast, das nur ein Teil umgesteckt gehört.
Ok gut, sind aber preislich eh nahezu ident, da ist es egal.
Bei mir steht der Tausch der Motorlager auch an, und ich hab mich direkt für OEM-Lager entschieden, gerade wenn es 2 verschiedene Teilenummern gibt für die Lager, setze ich lieber auf OEMs.
Danke für die Rückmeldungen Das habe ich etwas missverständlich geschrieben, ich meinte mit "hinteren QL" eh den an der Vorderachse.
Die oberen VA-Querlenker (Teilenr: 31126775967) kann man im Normalfall lassen?
Hallo zusammen,
da ich das Gefühl hab, dass die Zugstreben vorne nicht mehr ganz so frisch sind, würde ich gerne im Zuge dessen an der VA ein bisschen mehr tauschen, als vielleicht unbedingt notwendig.
Angedacht wäre, die Zugstreben als auch die "hinteren" Querlenker an der VA (inkl. deren Traggelenke) zu tauschen. Jetzt meine Frage(n):
Hintergrund ist der, dass die VA ganz leicht zu vibrieren anfängt ab ~120km/h und die Spurtreue nicht so ist wie gewünscht. Radsatz kann ausgeschlossen werden, weil das Phänomen auch mit den Winterrädern auftritt, nur nicht ganz so stark (17" mit 50er Querschnitt zu 19" mit 40er Querschnitt).
Danke schon mal für eure Einschätzungen!