Beiträge von Razor145

    Danke für die Rückmeldung

    Wie hoch waren die Kosten?

    die getriebeinstandsetzung hat damals gute 3500€ gekostet. Die neue Mechatronik habe ich für 500€ bekommen. Ich weiß, normalerweise nicht für den Preis zu kriegen. Aber in dem Fall war es Bestandteil des dritten Versuchs zur Nachbesserung. Daher haben wir uns drauf geeinigt, dass ich 500€ zuzahle. Das ganze war für ihn wohl sowieso ein minusgeschäft 😄

    Ich habe ihn jedoch jedes Mal gebeten mal die Mechatronik anzusehen. Wollte er nie. 🤷🏻‍♂️

    So - der Wagen ging noch ein drittes mal zum Instandsetzer, da das Rucken nicht weg ging. Wieder mal 2,5 Wochen. Nachdem der Meister am Ende seines Wissens war hat er doch zur Probe eine neue Mechatronik eingebaut. Und siehe da: Rucken weg. Kein Schubsen oder bocken mehr. Bei jedem Getriebetemperatur schaltet der Wagen nun butterweich. Die original Mechatronik habe ich mir mitgeben lassen.


    Ich bin nun mehrere 100 wenn nicht sogar an die 1000km gefahren. Die Adaptionswerte sind fundamental anders.

    nein der ist nicht hoch.

    Jedes Bauteil hat Fertigungstoleranzen, diese werden mit den Adaptionen ausgeglichen.

    Ja der kann auch noch nach unten gehen.

    ok, das beruhigt schon mal sehr. Ich kenne nur die Videos von DonSimon. Da sehen die Werte nach einer Überholung nämlich anders aus 😁

    Manche Werte gehen schneller hoch als andere. Ansonsten kann ich mich den anderen anschließen. Richtige Adaption braucht wesentlich länger. Kann mind. 1000km Adaption aus eigener Erfahrung bestätigen.

    kann der Wert sich denn in der Lernphase noch nach unten korrigieren? Finde 130mbar für ein Getriebe, dass vor einem Jahr generalüberholt wurde schon etwas hoch

    So, das Rätsel ist gelöst. Von Kupplung E hat ein Dichtring den Druck nicht gehalten. Jetzt schaltet das Getriebe ausnahmslos weich. Auch beim Kaltstart. Adaptionswerte vor ca 4km resettet. Da ich so neugierig bin, musste ich nach der Heimfahrt natürlich sofort gegenchecken.


    Kupplung C zeigt 130, und D 25mbar an. Alle anderen 0mbar.


    Ist das normal? Kann sich Kupplung C noch nach unten korrigieren?

    Zwischenstand: Wagen war in der Werkstatt. Dort sahen die Drücke etwas anders aus. Laut Getriebeinstandsetzer vollkommen tadellos. Dennoch wurden die Adaptionswerte zurückgesetzt. Ich soll jetzt eine Woche jeden Tag fahren ohne Vollgas zu geben. Sollte es nicht weggehen, wird der Wagen zum Instandsetzer gebracht.

    Kommenden Dienstag habe ich einen Termin in der Werkstatt. Noch ist bis Mai Garantie drauf. Grundsätzlich bin ich absolut zufrieden mit dem Getriebe. Es schaltet besser als ich ihn 2018 vom Händler mit 49.000km geholt habe. Nur dieses Kaltstartverhalten macht mich stutzig.