Beiträge von MariusK

    Ich meinte eher, dass man nicht sofort tätig werden muss und auch mal erst beobachten kann. Blöd wird es nur, wenn die Luft gar nicht mehr gehalten wird. Dann wird fahren nämlich sehr unschön. Wenn man dann - z.B. wegen Teileversorgung oder was auch immer - nicht sofort wechseln kann, hat man ein Problem.

    Ahhh verstehe.


    Also bisher ist mir das jetzt zum ersten Mal aufgefallen dass er so tief aussieht hinten.

    Auf den Fotos denke ich sieht man den Unterschied recht gut.


    Aber ja, ich schau auf jeden Fall.

    Lieber lass ich die bälge einfach tauschen und bin auf der sicheren Seite bevor mehr kaputt geht.

    Schaden tut es ja nicht 😁

    Schau morgen ob er bei Motorstart höher geht (ggfs. vorher und nachher messen) und beobachte die nächsten Tage/Wochen. Wenn das nochmal passiert oder sich verstärkt, steht ein Tausch an. Blöd ist es nur, wenn die Dämpfer ganz versagen und Du auf das Auto angewiesen bist.

    Dann muss ich mal bevor ich in die Arbeit fahr und nachdem ich angekommen bin (35 min fahrt)


    Bin absolut auf das Auto angewiesen.

    Dauert der Wechsel denn so lang?

    Heißt also ich starte morgen mal den Motor und schau ob sich der Wagen hinten anhebt?

    Bzw in welchem Zeitraum?


    Gibt es nichts woran man einen Defekt eindeutig feststellen könnte?

    Wenn mir das jetzt nicht aufgefallen wäre dass er (glaube ich) tiefer ist?

    Hallo zusammen,


    Mein 2015er f11 520d stand jetzt ein paar Tage in der Einfahrt.

    Gerade habe ich ihn 3 Meter vorgefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass er hinten irgendwie so „tief“ aussieht.


    Kann das am luftfahrwerk liegen? Oder am Reifendruck?

    Ist das normal dass der sich absenkt wenn er ein paar Tage steht?

    Bilde ich mir das nur ein?


    Vergleichsbilder füge ich dazu.

    (Frisch gewachsen: normal —> dreckig: tief)

    Vg

    7,5l ist schon ne Ansage mit einem 20d. Mein Arbeitskollege fährt auch 20d mit Performance Paket, er wollte mehr Leistung... lt. seiner Aussage deutlich zackiger nach dem Upgrade.

    Wenn man vorne neue Bremsen braucht und eh original BMW haben möchte und nicht selbst schraubt, ist das eine preislich attraktive Variante! größere Bremse inkl. Sättel, größerer LLK, und mehr Leistung. Das wird dann sogar eingetragen und du musst zur Zulassungsstelle. Also wirklich alles save und TÜV konform.


    Ich habe jetzt hier nicht alles gelesen, aber Einlasskanäle reinigen inkl. Ansaugbrücke wäre der erste Anhaltspunkt.

    Braucht man für das reinigen eig auch wieder n Spezialisten oder ist das etwas, dass normalerweise jede Werkstatt kann?


    War heut bei Don Simon wegen meinem getriebeservice und die haben mir das das auch empfohlen

    Ansaufbrücke reinigen etc.


    Die haben mir dann jemanden aus Augsburg empfohlen aber das sind wieder einfach 1,5h fahrt


    Die meinten auch dass sowas ggf. Förderlich wäre weil mein 520d x Drive lci ja nur 214kmh V Max macht…


    Bzgl. AGR :


    Ich hab bei bmw auf der Homepage per FIN Nummer geschaut und da steht es wäre kein Rückruf offen.

    Jetzt weiß ich nicht ob da jemals was gewechselt wurde oder das AGR einfach nicht betroffen war

    Ah ok,


    Danke für die Erklärung.


    Kann ich denn irgendwie nachvollziehen ob das AGR betroffen war bzw erneuert wurde?

    Irgendwie bei BMW direkt über die Fahrgestellnummer zb)

    520d xdrive sollte bei Landstrasse so um die 6,5l verbrauchen. Bei 120 Autobahn eher 5,5l.


    Ich würde dem mal nachgehen (Verkokung etc) bevor irgendeine Leistungssteigerung angefangen wird. Alle Rückrufe bzgl AGR sind erledigt?

    soweit ich weiß meinte der Vorbesitzer das mit AGR wäre gemacht, wo kann ich das prüfen lassen?

    Genauso wie das mit verkorkung? Bedeutet was genau?

    eine Leistungssteigerung von BMW, diese gibt es für ein paar Motoren.

    Eine Leistungssteigerung vom normalen Tuner kannst zu 99% nicht eintragen, weil er keine Gutachten dafür hat.

    Offiziell müsstest du diese aber eintragen lassen, inoffiziell fahren fast alle getunten Autos ohne Eintragung der Leistungssteigerung.

    Rentiert sich das denn Preis Leistungstechnisch?

    Das erste Angebot dass ich gefunden habe wären ca 1000€ preis für das Kit gewesen welches ca 16ps mehr bringt.

    Ist ja jetzt nicht die Welt für das Geld.


    Machst du sowas auch in deiner Werkstatt?

    7,5l ist schon ne Ansage mit einem 20d. Mein Arbeitskollege fährt auch 20d mit Performance Paket, er wollte mehr Leistung... lt. seiner Aussage deutlich zackiger nach dem Upgrade.

    Wenn man vorne neue Bremsen braucht und eh original BMW haben möchte und nicht selbst schraubt, ist das eine preislich attraktive Variante! größere Bremse inkl. Sättel, größerer LLK, und mehr Leistung. Das wird dann sogar eingetragen und du musst zur Zulassungsstelle. Also wirklich alles save und TÜV konform.


    Ich habe jetzt hier nicht alles gelesen, aber Einlasskanäle reinigen inkl. Ansaugbrücke wäre der erste Anhaltspunkt.

    Ja das verstehe ich eben auch nicht..

    Ich trete die karre wirklich nicht

    Die 7,5 ltr kommen von 120kmh auf der Landstraße und bisschen Stadtverkehr


    Das X-Drive kann doch nicht so einen krassen Unterschied machen.


    Was genau ist das für n Performance Paket?

    Und beim „normalen“ Chip Tuner für kA 500€ oder so, müsste ich dann auch wieder zum tüv und alles eintragen lassen?