Beiträge von driver1968

    Das kann in der Tat an den Druckverhältnissen liegen.

    KGE kann da ein guter Ansatz sein.


    Tritt es nur beim starken Bremsen auf?

    Normal sollte das dann auch beim Stop an der Ampel etc. auftreten, zumindest unrund laufen?


    Es kann ein Unterdruckschlauch undicht sein oder die Vakuumpumpe oder Unterdruckspeicher nicht dicht oder defekt sein.

    Wenn es hauptsächlich beim bremsen auftritt, ist das ein Zeichen für ein Unterdruckproblem, denn bei einem starken bremsen wird deutlich mehr Unterdruck benötigt, der eigentlich aus dem Druckspeicher kommt, dass könnte heißen, entweder ist in dem Bereich etwas undicht, sodass die Vakuumpumpe es nicht mehr schafft auszugleichen und deshalb der Unterdruck zusammenbricht oder die Vakuumpumpe selbst ist hin oder undicht.


    Am besten einmal abnebeln, damit man nicht ewig suchen muss.

    Wenn die Zusatzbatterie am Ende oder Spannungsschwach ist, würde diese im EPS stehen.


    Der Lenkwinkel wird nicht optisch, sonder magnetisch abgetastet.


    Sofern kein Kontaktproblem an den Sensoren oder Steckern vorliegt, muss wohl das Lenkgestänge neu.

    Die Spulenwicklung kann aus unterschiedlichen Gründen heiß werden und somit falsche Werte liefern.

    Irgendwann brennt die dann durch und das Lenkgestänge muss komplett neu.


    Ich würde erst einmal die Anschlüsse auf Korrosion und Feuchtigkeit prüfen.

    Spannung wäre aber mindestens einmal in irgendeiner Form im Tester aufgeführt.

    Sensor und Lenkwinkel ist ein Indiz für den Signalverlust Aufgrund einer defekten Wickelfeder oder ein Kontaktproblem/Kurzschluss.

    Bei leerer Batterie muss der Fehler vom Zugangssystem kommen, das schaltet bei Unterschwellung mit als aller erstes ab


    Du schreibst doch, beim Starversuch blinkt die gelbe Schlüsselleuchte im Kombi, was heißt, das er nicht erkannt wird.


    Aber: hast Du den Schlüssel dann auch an den Notempfänger gehalten, rechts an der Lenkradverkleidung ist ein kleines aufgedrucktes Schlüsselsymbol, dort musst Du während des Startvorganges den Schlüssel direkt daran halten, damit wird die Freigabe zur Klemme 15 erteilt.

    Na das was da ausgelesen ist, ist Kinderkram, das sagt dir gar nichts aus, wenn, dann muss es mit dem richtigen Tester gemacht werden.

    Da sind mit Sicherheit die hälfte der Steuergeräte mit Fehler belegt, das ist immer so wenn Spannungsprobleme auftreten.


    Gut möglich, dass es einen Kurzschluss gegeben hat bei der Anhängerkupplung.


    Aber da musst Du den Sicherungskasten durchschauen, einmal im Kofferraum und einmal im Handschuhkasten.

    Das muss eine Sicherung für die Beleuchtung sein, was anderes läuft ja nicht darüber.

    Ist das eine elektrisch anklappbare AHK? Wenn ja, dann kann es sein, dass die Steuerung den Endkontakt nicht registriert hat und weiter im Modus "einfahren/einklappen" auf Dauerschleife läuft.


    Aber ich sehe gerade, Du hast einen Touring, da kann das Problem auch in den Kabeln der Heckklappe liegen, die scheuern da gern auf und erzeugen einen Kurzschluss.


    Ich persönlich würde als erstes, alles was mit Beleuchtung zu tun hat, an Sicherungen herausziehen und dann testen.


    Aber was ungewöhnlich ist, das Klemme 15 nicht freigibt, geht die Innenbeleuchtung an? Wenn ja, liegt das Problem woanders, bei leerer Batterie schaltet die Innenbeleuchtung mit als erstes nicht mehr ein.

    Denn mit Starthilfe muss das Auto auch bei leerer Batterie anspringen, da ist noch etwas anderes.

    Ja, kann gut sein, zu meiner Zeit gab es das, wie gesagt, nur als Stahlrad (hatte ich im E60) noch drin....

    Ich habe es bei Leebmann für meinen F10 wohl nur nicht angezeigt bekommen, weil ich kein Notrad mitführen kann, wenn ich es direkt anwähle steht, " Nicht für Ihr Fahrzeug passend"


    Aber wie schon von mir vermerkt, bei RFT-Reifen braucht man das auch nicht, weil die Notfahrten mit beiden Systemen gleich sind, jeweils 50km und 80 km/h.

    Wenn das Schlüsselsymbol blinkt, dann wurde der Schlüssel nicht erkannt.

    Entweder ist die Batterie darin schwach oder das ganze System im Fahrzeug hat einen Fehler.


    Möglichkeit 1 wäre eine defekte Sicherung, weshalb der Schlüssel blinkt und die Startfreigabe vom Steuergerät fehlt

    Möglichkeit 2, ein defekter IBS-Sensor / Ladeelektronik


    Ohne Kontrolle der Sicherungen und auslesen des Fehlerspeicher wirst Du nicht weiter kommen.

    Irgend etwas blockiert das Starten.

    Eine neue Batterie muss erst angelernt werden, sonst registriert das System diese nicht und bleibt auf dem alten Stand hängen.

    Hast Du eine neue eingebaut?

    Du kannst doch mit der Ersatzbatterie auch Starhilfe geben, da hättest Du die nicht einbauen müssen.