Chefdocker danke dir.
Das Bild ist richtig aussagekräftig!
D.h ich halte einfach mal Fest:
Wenn an einen Perfomance Ladeluftkühler/LLK möchte, so sollen die Finnen und die Platten bündig zueinander stehen.
PS: Krass was einfach das "Design" im Inneren des LLKs für einen Einfluss auf die Temperatur hat. Hätte ich nicht gedacht.
Beiträge von FaulerF11Fahrer
-
-
mir wurde der llk angeboten.
Jetzt bin ich tatsächlich zu blöd um zu erkennen, ob es ein "guter" ist. Sorry dafür.
Ist wohl der von TA Technix für den F11 530d.
Kann mir das einer sagen?
-
das Zellpaket sieht man leider nicht...
Differenzdruck und Anströmung kann man auf Bildern nicht wirklich sehen, kannst nur testenUnten in der Beschreibung sind einige Bilder, da sieht man auch das Zellpaket
-
320€ bei den Versandkosten
Mir wurde ein Preis von 330 Dollar angeboten. Zusätzlich noch 20 Dollar Coupon.
Kannste aber was zu der Qualität des LLKs sagen?
-
Kann jemand kurz verifizieren, ob das ein geeigneter Ladeluftkühler / LLK ist?
Preis liegt bei ca 280€.
Link: https://de.aliexpress.com/item/1005008904975364.html
[Blockierte Grafik: https://ae01.alicdn.com/kf/Sccd0426427084408af10afd5e3fb9316a.jpg?width=800&height=800&hash=1600] -
Hat jemand evtl. einen Link zu einem Nachbau Perfomance LLK (aus China)?
Sehe es nicht ein über ~500€ auszugeben, sei es wagner, as Perfomance, FMIC etc. -
Also die ~360mm haben sich wunderbar fahren lassen.
Klar, bisschen Komforteinbußen sind normal, aber eigentlich fast nichts, was man beim normalen fahren mitbekommt, außer es kommen mal tiefe löcher.Die ~345mm sind extrem. Das ändere ich. Da hoppelt das Auto bei jedem etwas tieferen Loch.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei 1cm tieferlegung so große Komforteinbußen haben kannst.
Der F11 ist ja werksmäßig hoch wie ein Bus. Da sollte der CM nichts machen. -
Habe meinen F11 auch abgesenkt gehabt, auf ca. 360mm Nabenmitte bis Kotflügelkante.
Da war noch Platz für 2 Finger zwischen Reifen und Kotflügel.
Hab den nun vor paar Tagen auf fast 0 Platz zwischen Reifen und Kotflügel gesetzt, ca. 345mm Nabenmitte bis Kotflügelkante.
Jetzt ist er wesentlich härter und hoppelt, wie im Thread beschrieben.Ich werde den jetzt einige millimeter höher packen, ist unfahrbar.
-
Hat hier nochmal jemand ne Zusammenstellung für das selbstbaunetzteil?
1x das Netzteil HP DPS-600PB B
1x die Pins brücken
1x die Klammern Ground und 12V zusammendrücken und mit 2,5mm2 adern verlötenwas ich nicht ganz verstehe ist der Poti. Wo wird der angeschlossen?
Kann ich auch ohne Poti die Spannung einstellen, vermutlich nicht? -
Kann mir grad nochmal einer bewiesen sagen, welche Achse sich beim X-Drive schneller abnutzt? Also meine Winterreifen haben einen kleinen Unterschied und würde die (nächsten Winter natürlich ^^), mit mehr Profil an die stärker abfahrende Achse packen.