Beiträge von alterschlingel

    Danke an alle für die ausführliche Erklärung, und abschließend noch eine Frage:


    Sollte das Spenderfahrzeug die ganze Zeit Laufen während des anklemmens ? Oder erst starten, wenn Verkabelung fertig ist ? und anschließend natürlich das leere Auto

    ....ich schere mich einen kericht um die ganzen Marketing gags mit Stern und ohne usw....


    ich bin der Meinung, BMW und die anderen Hersteller MÜSSEN dieses * haben, um überhaupt noch ihre Preise rechtfertigen zu können gegenüber dem freien Reifenhandel. Weil für das gleiche bezahlt doch kein Mensch das doppelt und dreifache für einen Reifen. Also kommt noch ein Stern drauf und es wird gesagt, der Reifen sei speziell für BMW usw. gemacht.


    Dabei vermute ich, dass es so sein wird, dass bei den Reifen der Qualitätskontrolleur vielleicht jeden 10. Reifen prüft anstatt sonst jeden 20. Reifen. Kann mir beileibe nicht vorstellen, dass die von verschiedenen Bändern rollen. Das wäre viel zu teuer und zu aufwendig.


    Die Dunlops hatte ich auch schon, waren gut, haben aber viel zu kurz gehalten, da habe ich sie nicht mehr gekauft.
    Bin im Moment sehr zufrieden mit meiner Kombination aus VA Nexen N8000 (245 35 20), Verschleiss nach einer Saison kaum messbar und HA Kumho Ecsta SPT KU 31 (275 30 20), Verschleiss rund 1 bis 1,5 mm nach rund 6.000 km Sommerfahrt. Für den bezahlten Preis bin sehr zufrieden mit den Reifen. Sie laufen sehr ruhig, haften gut, auch bei Nässe und wirken gut verarbeitet.


    Conti und Michelin finde ich einfach zu teuer und die verschleissen auch.

    So, ich wollte jetzt nicht den thread AGM Batterie mit dem Thema vollmüllen, deshalb ein neuer thread, da vielleicht auch für andere interessant. Folgendes:


    Nachdem ich am F10 so einige Besonderheiten kennengelernt habe, die ich bislang so nicht kannte, möchte ich gerne mal wissen, ob ich den F10 morgens im Bedarfsfalle mit Starthilfekabeln durch ein zweites Fahrzeug starten kann ?
    Reichen da die Stützpunkte im Motorraum ? Darf man das noch oder geht das bei den neuen Autos nicht mehr wg. diverser Spannungsspitzen, Steuergeräten , etc....


    Vorgehensweise früher:


    Autos frontal aneinander stellen. Plus an Plus und danach Minus an Minus. Fremdfahrzeug Motor starten und dann versuchen, den entladenen Wagen zu starten.
    Gilt das noch genauso beim F10 ?


    (sorry für so eine banale Frage, aber ich bin mittlerweile echt vorsichtig geworden, einiges ist nicht mehr so wie bislang.)

    Wenn ich noch so weit komme und überhaupt starten kann :D
    Also wenn meine anfängt zu zicken und die ersten Anzeigen kommen "Batteriespannung niedrig" morgens, werde ich direkt bestellen und liefern lassen. Fahre jeden Tag ca. 23 km zur Arbeit und das gleiche abends zurück. Das Auto sieht kaum längere Strecken, vielleicht täte ihm das mal ganz gut :up:

    Gut - noch ist es nicht soweit. Wäre aber mal die Gelegenheit, den Dicken auf der BAB freizufahren. Und ich würde mir dann die Batterie im Netz besorgen und liefern lassen und mitbringen ? Rest inkl. Ladegerät und Registrierung hast / kannst Du ? Dann würde ich mich bei Dir melden, saftschubse okay ?


    Und die alte kommt in ebay kleinanz..... für 50,- € :D

    Habe gerade mal bei ATU geschaut, da wird die Varta Silver AGM angeboten in 70, 80 und 95 Ah. Kann man denn die 95 Ah Batterie nehmen, auch wenn original eine 90 Ah eingebaut sein sollte ?
    Die kostet selbst beim ATU noch 284,- €...... *schluck*


    Und könnten die z.B. bei ATU auch diese Registrierung vornehmen ??? Oder kann das nur der Freundliche ?