Beiträge von zilaniko

    Gib Bescheid ob die Kupplung passt.

    Ich verbaue nur Original ZMS oder LUK bei den ganzen Diesel.

    werde Ich machen.

    Wenn das Schwungrad nicht mal eben 600€ kosten würde würde Ich es auch ändern aber das Valeo bleibt erstmal. 🤣

    Ich habe gerade rausgefunden das der 530d 258ps dieselbe Kupplung verbaut hat wie der 525d mit N47 und den 218ps, im 530d fährt die Kupplung schon mit 540nm Serie und dazu ist die Reibscheibe noch gefedert. Die müsste doch auch auf den B47 passen oder nicht ?

    Klingt für mich fast Interessanter als die E60 550i Kupplung und durch die gefederte Reibscheibe sollte das anfahren nochmal geschmeidiger sein. 🤔

    Das mit dem Schwungrad ist natürlich blöd aber zumindest durch angepasste Fahrweise vermeidbar, ob es jetzt an Valeo liegt und ob das Luk mehr abkönnte weiß Ich nicht. Zumindest ist es nicht ausgeschlagen das habe Ich die letzten Tage getestet, was mich nur wirklich stört ist das Rupfen seit kurzem. Das werde Ich jetzt nur noch durch eine neue Kupplung wegbekommen. Ich werde mir mal den Kupplungssatz vom e60 550i (624 3367 00) bestellen der soll wohl auch im F20 m140i verbaut sein und der wiederum hat dieselbe Sachs Performance Upgrade Kupplung wie mein 20d mit B47. Werde ausprobieren ob alles Plug&Play passt und dann berichten, CDV ist ausgebaut und sollte die andere Kupplung passen werde Ich damit hoffentlich dann nie wieder Probleme haben.

    Ja, jetzt wo du es sagst…bzw. wo ich mir jetzt alles von dir nochmal durchgelesen habe: Ich habe auch bei Volllast bei etwa 1800U/min ein Brummen. Aber ich fahre halt nur einen 18d mit vielleicht 400Nm. Daher ist das nur sehr leicht. Und dieses Rupfen beim anfahren spüre ich auch, hab aber meine Fahrweise mit weniger Drehzahl angepasst, da merke ich es nicht.

    Komisch, du solltest ja dieselbe Kupplung beim 18d haben wie Ich bei meinem 20d, die 400nm habe Ich ja Serienmäßig und da hatte Ich das Brummen noch nicht. 🤔

    brummen sollte nicht sein.

    Das heißt quasi zu viel Drehmoment und das ZMS geht auf Block.

    Hast ZMS mit der letzten Kupplung auch neu gemacht?

    Bei 230tkm immer ZMS und Kupplung neu machen.

    Ich habe das ZMS natürlich samt Ausrücklager und Gabel erneuert. Habe das Schwungrad von Valeo und das Kupplungspaket von Luk. Kann doch nicht sein das das mit sogar mit Stage 1 und 470nm auf Block geht oder ? Wie fahren denn andere dann 300ps und 600nm auf dem Motor oder haben die alle Automatik ?

    das CDV Ventil habe Ich gestern ausgebaut, fühlt sich jetzt auch deutlich dosierbarer und schöner an nur das Rupfen ist eben nach wie vor. Die erste Kupplung hat 230.000km gehalten und diese rupft nach nichtmal 20.000km. Ist das Brummen denn normal oder sollte das nicht so sein ?

    Es ist dasselbe Gefühl beim Anfahren als Ich die Kupplung das letzte mal gewechselt habe, wie ein Rupfen so dass man mehr Gas geben muss weil sonst der Motor abwürgt vorallem beim am Berg anfahren. Wenn Ich auf die Autobahn fahre und die Auffahrt steigung hat habe Ich im Comfort/Sportmodus genau bei 1800/1900 U/min (da liegt beim B47 maximales Drehmment an)ein kurzes lautes Brummen/flattern. Und genau seit dem Tag als Ich die Stage 2 geflasht habe habe Ich jetzt zusätzlich das Rupfen/Rutschen beim anfahren. Habe gestern schon das Drosselventil ausgebaut und nochmal Entlüftet und jetzt spüre Ich den Druckpunkt viel besser aber das Rupfen/Rutschen ist nach wie vor da.

    also laut meinen recherchen hat der N47 20d dieselbe Kupplung (SACHS 3000 970 140) verbaut wie mein B47 20d, wenn Ich beim F10/F11 N47 25d schaue haben die eine andere verbaut (SACHS 3000 951 952), da ist dann auch die Reibscheibe gefedert und bei den 20d ist diese Starr. Weißt du denn ob die Verzahnung von der Getriebe Eingangswelle dieselbe ist wie beim N47 ?

    Fährt denn hier jemand im Forum einen B47 mit Stage und manuellem Schaltgetriebe ?

    Moin zusammen,

    Ich fahre einen F11 520d aus 08/14 mit dem B47 Motor. Ich habe letztes Jahr im Juli vor ca. 20.000km die Kupplung (Luk) samt Schwungrad (Valeo) erneuert und habe momentan das Problem das die Kupplung beim anfahren rutscht, seit ca. 10.000km habe Ich die Ditupa Stage 1 (470nm) drauf gehabt und hatte vereinzelt beim beschleunigen unter Last das problem das mir die Kupplung kurz durchgerutscht ist, war mir anfangs nicht sicher ob es wirklich die Kupplung war aber jetzt wo Ich einen Tag lang mal Probeweise die Stage 2 (520nm) geflasht habe und mir die Kupplung endgültig zerlegt habe weiß Ich das es die Kupplung war. Weiß jemand ob die Kupplungspakete von den anderen Motorisierungen auf das B47 Schwungrad passen ? Vielleicht das vom N47 25d der hat ja ab werk schon 450nm, die Sachs Performance Kupplungen sind mir preislich ein wenig zu hoch angesiedelt deswegen würde Ich ein Upgrade auf diese nur in letzter instanz in Betracht ziehen. Wäre cool wenn mir da einer helfen könnte bezüglich der Kompatibilität der Kupplungsätze des N47/57 B47/57.