es geschehen also doch noch Wunder
Mit deiner Abwesenheit ist auch ziemlich viel Ruhe hier eingekehrt... ich hoffe das bleibt auch so
es geschehen also doch noch Wunder
Mit deiner Abwesenheit ist auch ziemlich viel Ruhe hier eingekehrt... ich hoffe das bleibt auch so
Ich hasse auch meine Winter - RFT und bin froh, sie kommenden Winter austauschen zu können...
Was ich MAL WIEDER gerne zum Ausdruck bringen möchte für alle RFT-Interessenten...
LASST DIE FINGER VON BRIDGESTONE - RFT
Wenn der Lack noch nicht trocken ist, sieht es immer so aus...während des Trocknungsvorgangs verläuft die Farbe und es bildet sich eine schöne Lackschicht, wo du die Verläufe nicht mehr siehst...
Ich würde dir auch die 245er auf 18 Zoll empfehlen...
Bzgl. deiner Frage mit Notlaufeigenschaft oder ohne würde ich jederzeit Reifen ohne Notlaufeigenschaft kaufen... Die RFT (Notlaufeigenschaft) haben zwar den Vorteil, das du bei einem Reifenschaden noch ca. 80 - 100 km weiterfahren kannst, aber aus meiner Sicht eine Vielzahl an Nachteilen, insbesondere:
- wesentlich teuer als Non-RFT (ca. 20%)
- sehr viel lauter aufgrund der härteren Gummimischung.
Dann habe ich die Erfahrung gemacht, das aufgrund der Härte, die Reifen während der Fahrt dazu neigen, über einzelne Spurrillen zu laufen, d.h. das Auto fährt etwas nach links oder rechts. Das ist mir bei 230 kmh passiert und ich wäre deswegen fast in ein anderes Auto geknallt und seit dem kommen mir auch keine RFT-Reifen mehr zum Einsatz.
Und wenn wir ehrlich sind, wie oft hat man einen Reifenschaden?
Ich habe in den 12 Jahren Führerschein das 1 mal gehabt bei 400.000 km gefahrerenen Kilometern...von daher ist es aus m.S. kein Vorteil, RFT zu fahren.
vor so einer Optik habe ich halt Angst
https://www.foliatec.com/blog/…mssattel_Lack-624x440.jpg
pfuideifl
Aber was genau stört dich daran?
Habe die auch gestern montiert. Bin aber bei weitem nicht so begeistert wie Du! In der Innenseite des Rahmens sieht man eine Stelle wo vermutlich Hersteller und Herkunft abgefräst wurde.
Ich tippe deswegen auf billigen Chinaschrott. Bei mir sassen die Blendrahmen leicht locker. Beim Einbau gingen unten 2 Befestigunsklemmen des Rahmens zu Bruch. Versuche das jetzt irgendwie zu kleben.
Der Einbau ist nicht bündig. Oben gehts, unten an den Seiten stehen die Nieren jeweils ca. 3mm über.
Also bei dir sieht es in der Tat ziemlich bescheiden aus... bei mir ist es überall bis auf eine Stelle eingerastet und bei mir ist es auch ebenbündig zur Stoßstange...
Schick das doch zurück und lass dir eine neue zuschicken
Wow SG, ich bin wirklich sehr beeindruckt, was du da an Arbeit geschafft hast... wirklich toll
Hallo Freunde.
Heute hab ich endlich meine neuen Sportsitze programiert bekommen. In 15 minuten war alles erledigt. Die Jungs in Dortmund haben es echt drauf.Schade eigentlich, dass mir keiner hier aus der Forum helfen wollte, aber egal.
Hab nebenbei einen schönen M6er Cabrio fotografiert. Hatte schöne Akrapavic Anlage drunten mit 100er Endröhren genau nach meinen Geschmack.Jaetzt wo ich die erste mal live sah weiss ich, dass ich die auch haben muss;)
Viele Grüße
Der M6 sieht wirklich brutal aus und die 100er Rohre einfach
Bzgl deiner Sitze -> hatte denn jemand Anderes auch schon auf Sportsitze umgebaut oder was? Du bist eigentlich der Einzig hier, bei dem ich diesen Umbau in Eigenregie gesehen habe Nicht helfen zu wollen ist aber wirklich fies
Sieht sehr schick aus, vor allem gefallen mir die Bremsbeläge jetzt noch viel mehr
Sag mal Flo, ist die Hecklippe eigentlich OEM oder irgendein Nachbau?
Wenn OEM, hast du irgendein Dokument von BMW dazu erhalten (ABE oder ähnliches) ?
Ich fand die Stripes an sich ganz gut - ich hätte sie dran gelassen