Beiträge von Aha84


    Fall 1 ganz sicher nicht, Fall 2 macht er eigentlich nicht, da SS erst bei Betriebstemp. aktiv ist.
    Um das Problem mit einem frühzeitigen Batterietod zu umgehen, lade ich pro forma alle 1/2 Jahr mal mit dem CTek nach. Mache ich bei allen Autos. Bislang habe ich selbst nach 10 Jahren noch keine Batterie getauscht. Allerdings noch nie eine SS-Auto dabei gewesen (der F11 zum Glücck auch nicht :) ).

    Also ich habe beide Fälle an mehreren Autos festgestellt... ich werde es heute trotzdem nochmal bewusst testen :whistling:

    SG, du hast jetzt aber nur den Schalter getauscht - Getriebesoftware dazu anpassen planst du auch oder eher nicht?


    So wie ich das aus diversen Diskussionen gelesen habe, muss ja nur die Software angepasst werden, die mechanischen Elemente des Getriebes sind ja gleich oder?

    Ich gehe nicht an die Decke. ;) Wenn das so rüberkommt... sorry, war nicht beabsichtigt.


    Unverschämt ist das Verhalten des Händlers, sonst nix.


    Moderne Autos (mit start-Stop) haben alle auch ein Batterielademanagement. Da liegt der Hund begraben, nicht bei den paar zusätzlichen Startvorgängen.


    Ich frage mich bei dem ganzen Thema sowieso, ob das wirklich so schonend auch für das Fahrzeug ist... ich denke da an solchen Situationen


    - wenn man von der Autobahn runter fährt und häufig unmittelbar an eine Stelle bedingt durch Ampel oder Verkehrsführung an sich, zum Stehen kommt und das Fahrzeug sich dann abschaltet -> ist das wirklich so gut insb. für einen Turbo?


    - wenn man sein Fahrzeug gerade gestartet hat, das Fahrzeug also noch kalt ist und man im Stadtverkehr alle 100 Meter an der Ampel steht - dank Start Stop jedes mal Auto aus, an, aus, an... wir haben ja zig mal über Verschleiß des Motors bei Kaltstarts diskutiert...


    Mein BMW hat diese Technik Gott sei dank nicht, dafür das Auto meiner Partnerin - das Erste was ich ihr schon eingetrichtert habe, direkt bei Auto-Start die Start-Stop deaktivieren (ja irgendwann will ich das codieren lassen)...


    PS: und das Auto von ihr ist auch gerade mal 3,5 Jahre alt und bekam letztens eine neue Batterie... ?(


    Das ist doch vollkommen egal. Mein Auto hat Start-Stop. Die Batterie ist 4 Jahre und das ist überhaupt kein Alter für eine Batterie.


    Probleme verursacht prinzipiell das Lademanagement mit seiner Kapazitätsfreihaltung für die Rekuperation, nicht Start-Stop. Und das liegt dann an einer nicht ausgereiften Technik, nicht am "Fahrprofil".

    Das ist doch eine normale Frage Mensch - geh doch nicht direkt an die Decke ?(


    Ich habe ja in keinster Weise gesagt, das er mit seinem Fahrprofil deswegen Schuld ist oder?


    Auffällig ist jedoch, das in meinem Bekanntenkreis die Batterien bei Fahrzeugen mit Start-Stop max. 4 Jahre halten... und das über unterschiedliche Hersteller hinweg!!! Ich denke auch, das die Technik an der Stelle nicht ausgereift genug ist und finde das unverschämt, das der BMW Händler den schwarzen Peter dem Fahrzeugbesitzer zuschiebt - das ist ja auch normal, weil in 90% der Fälle wehrt sich der Besagte auch nicht!!!


    Ich würde auch dagegen ankämpfen - die Aussicht auf Erfolg ist nicht gerade klein - und er muss dir wirklich gut nachweisen, wie du Einfluss darauf haben kannst :up:

    Mensch das ihr aber auch jedes geschriebene Wort auf die Goldwaage legt... die Umdrehungen waren beispielhaft gewählt und im warmen Zustand gemeint :whistling: ich wollte es mal hochtouriger hören :D


    Kannst du mal ein Video vom Sound machen bei Kalt Warm mit Standgas, dann auch mal bei 3000 und 5000 Umdrehungen bitte :D

    Kleiner Tipp zum Testen für die Pipi Riecher...


    Wenn ihr am Abend das Auto abstellt, dann lasst mal für 5 Minuten die Belüftung auf Max.Temp und höherer Gebläsestufe laufen....wiederholt das mal 2 3 Tage und schaut ob sich euer Problem gebessert hat...