Beiträge von Aha84

    Also mittlerweile kotzt mich diese Argumentation, das der Motor schuld ist, dass das Getriebe nicht richtig funktioniert, richtig an...


    Ich behaupte, das ZF den Miesepeter gerne auf BMW zurückschiebt und das behauptet, nur damit sie ihre Kack Getriebe nicht erneuern müssen...


    Ich hatte bei mir häufig Injektoren-Probleme und habe z.B. ALLE Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen erneuert, weil ZF der Auffassung war, das würde daran liegen... aber wieso treten die Probleme nach wie vor auf?


    Ich habe keinerlei nachhaltige Verbesserung im Hinblick auf das Getriebe...


    Und jetzt denkt mal nach: es gibt so viele Beobachtungen, das das Getriebe bis in den 5 oder 6 Gang die Gänge reinschlägt - glaubt ihr ernsthaft, das ein popeliger Injektor oder LMM solch eine Getriebereaktion verursachen würde?


    Ich mittlerweile nicht...


    Und ZF hat ein großes Eigeninteresse, das auf andere Faktoren zurückzuschieben - würde ich an deren Stelle auch immer behaupten!!!


    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    Dito tritt nur auf D und DS. Exakt genauso wie du es beschreibst...


    Zum Kriechgang: Bei mir will es sofort ganz langsam und gemächlich los fahren. Ich brauch nahezu 0 Bremsdruck um den Kriechgang bzw. das Auto zu halten. Kenne das von anderen AT Getrieben wo du wirklich auf der Bremse drücken musst damit er nicht gleich los fährt.


    Was mir heute aufgefallen ist: Der Wechsel von R nach D dauert nahezu doppelt so lange (ca. 1,5sek) wie von D nach R. Sprich ich steh auf der Bremse wechsel von R nach D geh von der Bremse und er brauch ca. 1sek bis er dann los rollt. Andersrum geht das direkt... (Alles wohl gemerkt ohne Gas Einfluss)

    Diese Nachricht ist der Knaller...


    Als ich bei meinem Service-Berater letzte Woche zu dem Thema war, habe ich ihm gesagt, das ich das Gefühl habe, das auch mit dem Rückwärtsgang was nicht stimmt :grinf: diese Verzögerung habe ich zwar auch, aber ich habe das Gefühl, das durch den R-Gang das Problem erst entsteht...


    Aber bei mir macht er beim Anfahren ohne Gas oder sehr sehr sehr geringem Gas einen Sprung / Satz nach Vorne... :cursing:


    UND - und das ist mein eigentliches Problem an der ganzen Sache: ich habe das Phänomen 2 3 Wochen Fahrt für Fahrt... dann wieder 2 Woche nix...


    Ich bin eines Tages mit dem Problem zum Service-berater gefahren, mit dem ne Runde gedreht, er sagte selbst - o er schaltet schlecht - dann war mein Fahrzeug beim Fehler auslesen und es wurde wieder Kontakt zu ZF wegen weiterer Analysen aufgenommen, ZF hat eine Checkliste zum abarbeiten geschickt - was war? Fehler weg an dem Tag :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

    Mein Lieblingsthema:


    Das ZF-Getriebe 8HPxx


    Morpheus, deine Beobachtungen habe ich auch schon an meinem tollen Getriebe gehabt...(8HP45)


    Ich beschreibe das immer so, das er während der Schaltvorgänge erstmal tief Luft holt bis er weiter zieht... Also erstmal Anzug, dann kurz luft holen mit spürbarer Reduktion des Vortriebes während er schaltet und dann wieder Anzug... das Verhalten ist definitiv anders als er sonst in 99 % der Fälle fährt, weil das Getriebe schaltet in der Regel ohne Verzögerung und ohne spürbarem Anzugsverlust...


    Diese Dinge beobachte ich auch immer, wenn ich niedrigtourig fahre!!!


    Was du bei dir noch überprüfen könntest wäre:
    -> Macht dein Auto einen Sprung nach Vorne wenn du aus dem Stand von der Bremse gehst und das Auto losfahren soll?


    Zusatz: diese Dinge ereignen sich bei mir aber ausschließlich im Modus D und DS - im manuellen Modus habe ich das nicht...



    Mit diesem Thema bin ich grad wieder bei meinem BMW-Händler - das 8te mal in 15 Monaten wegen Getriebeproblemen... :cursing:

    Ja, eigtl. müssten die zig sinnfreien Beiträge gelöscht werden. Es wäre aber wirklich interessant, wie sie den Wagen aufkriegen konnten.


    Des Weiteren frage ich mich, ob evtl. die Alarmanalge außer Kraft gesetzt wurde. Beim Einschlagen einer Scheibe und Reingreifen ins Auto muss die doch losgehen?! Wenn man also weiss, wo die Sirene sitzt, sollte das Manipulieren kein großes Problem sein. Ich würde an deiner Stelle mal die AA testen, wenn du den Wagen zurück hast. Bspw. bei geöffneter Scheibe ins Auto greifen. Bzw. würde ich mal die Werkstatt anrufen und darum bitten, dass die Alarmanlage überprüft und ggf. gleich mitrepariert wird.

    Aus meinen Tests mit den OEM-AA kann ich dazu folgendes Berichten:


    - Wenn man die Scheibe einschlägt, passiert in der Regel erstmal gar nix...ich habe es zwar nicht gemacht, aber ich habe durch die hintere Scheibe reingegriffen und ordentlich hin und her gewunken... :D


    - Man hat mit der AA zwar eine Innenraumabsicherung, je nachdem aber wie die Sitze eingestellt sind (also z.B. ganz hoch), wird der Raum hinten so gut wie gar nicht abgedeckt... -> zum Thema Winkie Winkie


    - Dann ist der Fall der, das wenn die AA etwas registriert, erst ca. 30 Sekunden später der tatsächliche Alarm losgeht -> Warum das so ist? Fragt mal BMW - ich habe keine Ahnung!!!


    ABER:


    - die Türen lassen sich NICHT von Innen durch den Griff öffnen - wenn man an dem Griff zieht, bewegt sich der Pinn um wenige mm nach oben, dann wieder runter, aber er öffnet nicht... ich werde heute mal testen, ob ich den Pinn irgendwie festhalten kann und dann nochmal mehrmals dran ziehen, aber das halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich, das es funktioniert :wacko:



    Ein Thema, was ich iwo mal aufgeschnappt hatte und mich hier beschäftigt:


    - Wenn die AA einmal aktiv war durch einen Alarmton, dann läuft sie i.d.R. etwa 10 Minuten lang...danach geht sie in eine Art Standby-Modus und ist für einen kurzen Zeitraum glaub ich innaktiv - wirklich getestet habe ich das aber nie und das hab ich auch irgendwo aufgeschnappt...

    JP...als ich deinen Beitrag gelesen habe und mir das Bild angeschaut habe, passte von Anfang an einiges einfach nicht zusammen...und ich habe meinen Beitrag von vorhin gekürzt, weil dort habe ich die Dinge mal etwas detailliert...


    Das mit den Teilenummern kann natürlich sein, das es die gleichen sind - aber bei mir und vielen anderen Fahrzeugen, bei denen ich es getestet habe, lässt sich die Tür definitiv nicht von Innen öffnen...


    Bei dir kommen aber wirklich einige dumme Zufälle zusammen :wacko:

    Ich glaube, so eine Diskussion muß hier nicht weitergeführt werden. Unglaublich diese Unterstellungen... :?:

    Ich finde an diesem Sachverhalt passen einige Dinge, die wir sonst so gesehen haben, einfach nicht zusammen :wacko:

    Also wenn Profis am Werk gewesen wären, hätten die das ganze Auto mitgenommen - dann wäre es nicht bei einem popeligen Navi geblieben :D