Beiträge von saftschubse

    trotz 3.0d eingetragen?

    Moin´


    es müßte trotz Xd heißen. Komischerweise sind die Eibach 04 Federn beim Allradfahrzeug für eine Achslast von 1170Kg zugelassen, während sie beim 2wd nur bis 1070Kg zugelassen sind. Deshalb darf ich die fahren und hab die auch eingetragen.
    Habe für Einbau inkl. Vermessung 150€ bezahlt, dazu dann noch 50€ für die Eintragung.


    MfG


    Jens

    Hi,


    Ich wollte es so haben, dass im Bereich zwischen 2-3000 U/min möglichst viel Drehmoment anliegt, da das der Bereich bei mir ist, in dem ich mich am meisten bewege. Er schaltet jetzt früher hoch und seltener runter, da da immer genug Drehmoment anliegt. Wenn ichs drauf anlege, dann drückt das auch recht nett.
    Das Diagramm ist ein wenig irreführend, da die Messung später eingesetzt hat. Eigentlich hätte es an der selben Stelle einsetzen müssen wie die vorher Messung. Ein richtiger Punch ist es gefühlt nicht. Eher wie ein Auto, dass an nem Gummiband gezogen wird.
    Bin so zufrieden damit.


    Mfg


    Jens

    Hi,


    wie gesagt, schau dir doch mal die Temperaturen von Öl und Wasser im Geheimmenu an. Da kann man eher Rückschlüsse ziehen. Es ist ja ein Kennfeldthermostat verbaut, das heißt, es ist ansteuerbar. Wenn das Teil mal klemmt, dann geht die Temperatur runter, weil es vielleicht in dem Moment ganz offen ist. Dann geht auch die Öltemperatur in Abhängigkeit runter, da ja der Wärmetauscher im Ölfiltergehäuse von kühlerem Wasser umströmt wird.


    Bei meiner Mühle ist es derzeit so, dass er eher die Öltemperatur erreicht als das Wasser nachkommt. Wie man ins Geheimmenu kommt weißt du?


    MfG


    Jens

    Hi,


    wenn der nen Ölkühler hat, dann kommt das mit dem Fahrtwind schon hin. Die Anzeigen im Fahrzeug sind eigentlich sehr stark gedämpft, so dass der Fahrer nicht verunsichert wird. Beim E61 550i war eine normale Motortemperatur von 105 Grad. Da haben sich die meißten "Alten Hasen" schon in die Tena Pant gekackt. Ich muss das bei mir mal beobachten. Wie gesagt, Geheimmenu wäre interessant.


    So, habe eben mal bei leebmann geschaut. Der Ölkreislauf hat nen Wärmetauscher, der am Kühlwasser hängt. Ergo sollte ja, wenn der Fahrtwind das Wasser runterkühlt auch das Öl mit runter gehen. Mir war aber auch so, dass der F11 diese Lamellen im Grill hat, die die Luftzufuhr zum Kühler abschiebern konnen. Was ist, wenn die dauer offen sind. Dann würde die Temperatur auch abfallen bei dem starken Fahrtwind.



    MfG


    Jens

    Hi,


    nochmal, der zeigt Öltemperatur an!
    Da er direkt nach der Fahrt wieder hoch geht, gehe ich davon aus, dass das Thermostat in Ordnung ist. Interessant wäre es die Temperaturen übers Geheimmenue zu beobachten. Kann doch sein, dass die Wassertemperatur konstant bleibt und nur die Öltemperatur abfällt. Habe ich bei meinem Quad auch und ist auch so gewollt.


    Mfg


    Jens