Beiträge von Rollyy

    Im E39-Forum wurde das Phänomen bei der Klimakomfortscheibe schon von Vielen angesprochen. Ich hatte ebenfalls die Klimakomfort-WSS, aber keine besondere Auffälligkeiten nach über 150.000km gefahrenen km. Mein F11 hat eine recht gute Ausstattung inkl. Individual Sonnenschutzverglasung, aber offensichtlich (leider) keine Klimakomfort-WSS.


    Wenn nach gerade mal 2500km oder 4000km eine WSS wie "gestrahlt" aussieht, kann es kaum der Fahrtwind gewesen sein?!

    Das wird schon schnell gehen, wenn Post vom Anwalt kommt und es ohne Einlenken zwangsläufig vor Gericht endet. Allein die Kosten für den Nutzungsausfall bzw. Leihwagen..... Es sei denn, der Händler hat den großen Knall noch nicht gehört. Der läuft ins offene Messer :sleeping:

    Andere, kürzere Dämpfer würde ich nicht versuchen. Die Kraft der Dämpfer muss ziemlich genau passen. Ich hatte mal namhafte Dämpfer aus dem Zubehör in der Heckklappe vom E38 montiert. Die waren laut Hersteller passend, drückten aber die Heckklappe mit zu viel Kraft auf. Sogar bei geschlossenem Deckel drückten Die Dämpfer den Deckel im Scharnierbereich etwas nach oben :doqw:


    Die Lösung von Harakiri wäre eine Option, jedoch sind die Kräfte an diesem Drehpunkt nicht zu unterschätzen. Ich kenne den genauen Aufbau der Heckklappenmechanik des F10 nicht, aber im Bereich der gebogenen Rohre könnte man evtl. einen Puffer aus hartem Gummi verbauen. Am Kofferraumrahmen unterhalb der Heckscheibe, falls dort Platz ist.

    ru-999


    Aber eins muss man dir lassen. Du hast die Ruhe weg. Wenn du so ruhig mit dem Verkäufer umgehst, ist seine Pokerei kein Wunder :D
    Seit über 4 Wochen zieht sich das Theater doch schon. Und seit geschlagenen 2 Wochen ist der Wagen wieder beim Händler. Du hast ihn bestimmt auch nicht angesprochen wegen Nutzungsausfall/Ersatzwagen?! Das solltest wirklich nicht mehr versuchen, das selbst zu klären.

    Du hast doch selbst mit der ADAC Rechtsberatung gesprochen. Wenn alle deine Aussagen hier den Tatsachen entsprechen und vollständig sind, solltest du nun zu einem Anwalt gehen. Der Händler scheint zu pokern und wird wohl beim ersten Brief des Anwalts alles übernehmen, wenn er nicht blöd ist.

    Ich hatte mich auch für Sommerreifen interessiert und verschiedene Tests durchgeschaut. Natürlich muss man bei günstigen Reifen irgendwelche Abstriche machen. Preisknaller ist der Nexen mit guten Testergebnissen bei den Fahreigenschaften, dessen Wehrmutstropfen aber die Haltbarkeit ist.


    Für mich ist Laufruhe, die meistens mit geringem Verschleiss einhergeht, absolut wichtig. Die Fahreigenschaften sollen natürlich auch top sein. Und dann landet man bei einer Premiummarke. Wohlgemerkt ist die Premiummarke nicht immer ein Garant für astreine Testergebnisse. Ich habe die Michelin Primacy gekauft. Bei den Winterreifen waren die Tests der Michelins allerdings ernüchternd. Für den Winter sind es deswegen die neuesten Contis geworden. Auch ich habe kein RFT gekauft.

    Ich würde mich auch freuen über eine Antwort zu der Frage, wie man die Abläufe freimachen kann. Bei meinem Wagen war der Beifahrerfußraum ebenfalls klitschenass. Nach kurzer Demontage der Türverkleidung bestätigte sich, dass die Butylverklebung der Schallisolierung einwandfrei ist und das Wasser unter dem Handschuhfach ins Auto gelangt. Ich habe bei meinem Wagen folgendes festgestellt:


    1. Die rechte Plastikabdeckung unterhalb der WSS wurde von der BMW-Werkstatt nicht sauber in den 4-eckigen "Schaumstoff-Einlauf" montiert. Der Wassereinlass war weggedrückt, sodass das Wasser direkt in den besagten, tiefen Bereich reinlaufen konnte :cursing:
    2. Mit einer Taschenlampe konnte ich mit Mühe einen Blick in die Tiefe werfen, wo ein Wasserspiegel zu erkennen war. Außerdem befand sich weiter oben seitlich am schwarzen Kasten Laub und Schmodder.


    Das Problem ist übrigens schon beim E39 aufgetaucht. Da konnte man aber ohne Demontage den Ablauf vom Motorraum aus begutachten/säubern. Dort gab es das Problem, dass bei Verstopfung auf der Fahrerseite, der Bremskraftverstärker absäuft und kaputtgeht.


    Ich habe mir gestern ein günstiges Endoskop mit OTG-Anschluss fürs Smartphone bestellt. Dann poste ich auch gerne noch Bilder, falls diese für andere hilfreich sein könnten.


    Das ist ein neues, konstruktionsbedingtes Problem zu dem man wenig im Netz findet! Die Meisten merken sicherlich gar nicht, dass der Fußraum nass ist. Ich habe es nur bemerkt, weil ich stutzig wurde, dass die Scheiben ungewöhnlich häufig beschlugen.

    Die Unstimmigkeiten mit der Ausstattung kommen wohl aufgrund einer Vielzahl von Autos im Jahr, da können wohl mal Fehler passieren. Andererseits würde ein wenig Sorgfalt da sicherlich Wunder bewirken...Hat ja einen Grund, dass der seit 10 Wochen steht.


    Ich beobachte seit über einem Jahr den F1x-Markt und kann sagen, dass 10 Wochen nicht besonders ungewöhnlich sein müssen. Natürlich hängt das auch von den Suchkriterien ab. Mir stechen bspw. imperialblaue immer wieder ins Auge, die ewig drinstehen.

    Zu dir hinziehen, wenn es entriegelt ist. Oder ist es schon ganz rausgezogen? Kannst du es denn reinfahren?


    Es sei denn, dass das bei den F1x mit manueller Lenksäulenverstellung nicht mehr möglich ist, was ich fast nicht glaube. Ich habe bei meinem F11 die elektrische Verstellung und die kann hoch/runter und rein/raus.