Ich würde mich auch freuen über eine Antwort zu der Frage, wie man die Abläufe freimachen kann. Bei meinem Wagen war der Beifahrerfußraum ebenfalls klitschenass. Nach kurzer Demontage der Türverkleidung bestätigte sich, dass die Butylverklebung der Schallisolierung einwandfrei ist und das Wasser unter dem Handschuhfach ins Auto gelangt. Ich habe bei meinem Wagen folgendes festgestellt:
1. Die rechte Plastikabdeckung unterhalb der WSS wurde von der BMW-Werkstatt nicht sauber in den 4-eckigen "Schaumstoff-Einlauf" montiert. Der Wassereinlass war weggedrückt, sodass das Wasser direkt in den besagten, tiefen Bereich reinlaufen konnte
2. Mit einer Taschenlampe konnte ich mit Mühe einen Blick in die Tiefe werfen, wo ein Wasserspiegel zu erkennen war. Außerdem befand sich weiter oben seitlich am schwarzen Kasten Laub und Schmodder.
Das Problem ist übrigens schon beim E39 aufgetaucht. Da konnte man aber ohne Demontage den Ablauf vom Motorraum aus begutachten/säubern. Dort gab es das Problem, dass bei Verstopfung auf der Fahrerseite, der Bremskraftverstärker absäuft und kaputtgeht.
Ich habe mir gestern ein günstiges Endoskop mit OTG-Anschluss fürs Smartphone bestellt. Dann poste ich auch gerne noch Bilder, falls diese für andere hilfreich sein könnten.
Das ist ein neues, konstruktionsbedingtes Problem zu dem man wenig im Netz findet! Die Meisten merken sicherlich gar nicht, dass der Fußraum nass ist. Ich habe es nur bemerkt, weil ich stutzig wurde, dass die Scheiben ungewöhnlich häufig beschlugen.