Da stellt sich die Frage, ob bei Scheinwerfern tatsächlich die Teilenummer vom System abgefragt wird, oder nur das FRM in eine Abfrage involviert ist.
Beiträge von Rollyy
-
-
Der Knackpunkt ist wahrscheinlich die Frage, ob ein neues FRM notwendig ist. Bisher wurde das ja nur gemutmaßt. Die Codierung über eine FA-Änderung ist doch eigtl. kein Problem?! Außer dass nach einem Update wieder neu codiert werden muss.
-
Danke für die ausführliche Rückmeldung. Das glaube ich. Ich habe genau den Eindruck, dass der 30d nicht übermäßig abgeht, wenn man zumindest plötzlich Stoff gibt. Wenn ich im Ort schonmal an parkenden Autos vorbei "anfase" wie du schreibst, wundere ich mich über den ungeheuren Druck. Den Unterschied spürt man deutlich! Dass obenraus im Drehzahlband die Puste weg ist beim Diesel, wird jeder kennen. Ein Benziner ist da schon etwas anderes.
Ich hätte natürlich erwartet, dass die BMW-Elektronik nicht stumpf ein plötzliches Gasgeben weitergibt und dann quasi im Dunkeln steht. Aber hier sind offensichtlich die Grenzen des Machbaren. Gut, sowas zu wissen. Echt vielen Dank!
ZitatEigentlich
ging es hier ums einfahren. Es wäre schön, wenn der oder andere Thread
mal keine vom Thema abweichenden Diskussionen hätte...
Das Eine ergibt sich aus dem anderen. Für sachliche DInge sollte immer Platz sein. Da gibt es ganz andere ausufernde Threads mit laaaaangweiligem Sermon, den nachher nur noch die 2 Streithähne lesen. -
...Wenn man mit einem Diesel die anderen hinter sich lassen möchte, was auch gegen Leistungsstärkeren Konkurrenten möglich ist: Den Motor "anfasen" also leicht unter Zug setzen und dann das Gaspedal zügig, aber nicht plötzlich, durchtreten.
Also ist die BMW-Elektronik nicht "schlau" genug, dass der Motor auch bei plötzlichem Durchtreten seine optimale Leistung entfaltet?! Dies ist keine rhetorische Frage, sondern ernst gemeint.
-
Kommen natürlich dann in meinem Showroom Thread
Wäre toll, wenn du direkt hier Bilder posten würdest oder kurz deinen anderen Thread verlinkst. Wieviel hast du dir den Spaß kosten lassen?
-
Die Toleranzen sind heute mit Sicherheit top und nicht mehr wie vor vielleicht 20Jahren. Aber es gibt zig bewegliche Teile und Aggregate neben dem Motor. Da tut man nur Gutes, wenn diese Dinge sich beim Neuwagen erstmal sachte einlaufen und evtl. "Reste" in den jeweiligen Filter befördert werden.
Nach jedem Bremsenwechsel heißt es: EINFAHREN! Also keine Gewaltbremsungen. Ähnliches wird nach dem Einbau einer neuen Kupplung geraten. Allein deswegen verbietet es sich schon einen Neuwagen nach 30km zu dreschen. -
"...Es werden alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Es sind keine
zusätzlichen Abnahmen oder Eintragungen in den Fahrzeugpapieren
erforderlich..."Bei den Zubehördingern sehe ich schon ein gewisses Problem.
-
Bei den existierenden BMW-Nachrüstlösungen (die es für F1x noch nicht gibt): Keine Eintragung erforderlich.
-
Das wird dann an der Scheibe liegen. Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang mit den extrem langen Lieferzeiten der WSS, die neulich im Forum diskutiert wurden.
-
Genau mein Eindruck nach den Internet-Videos. Auch wenn manch einer erzählt hat, dass das an der Aufnahme läge oder weil es in einer Halle aufgenommen wurde... Ich bin jetzt noch gespannt auf das original BMW-Nachrüst-System, das mittlerweile schon für die 4 Zylinder F3x angeboten wird. Falls irgendwann auch der F1x nachrüstbar ist und das System gut klingt, ziehe ich es evtl. in Betracht. Ein Vorteil bei dem originalen BMW-System ist, dass man nichts eintragen lassen muss.