Bei leerlaufenden Stößeln kann das verwendete Öl eine Rolle spielen. Es gibt auch Hydrostößeladditiv, das bei meinem alten 530i eindeutig geholfen hat. Bei KM 185.000 hat er allerdings auch bei warmem Motor getickert. Dann sind alle 24 Stößel neu reingekommen und es war wieder Ruhe. Solange er nur im kalten Zustand tickert, ist es allenfalls ein Schönheitsfehler. Tickert er bei warmem Motor, schließen Ventile dauerhaft nicht richtig, was logischerweise nicht mehr in Ordnung ist. Schuld sind nur ein oder wenige Stößel, aber getauscht werden sollten (aufgrund des Aufwands) dann gleich alle. Die Preisunterschiede von BMW zum Zubehörhandel können dabei immens sein. Die Stößel von INA (Lieferant der BMW-OEM-Ware) waren in meinem Fall damals über 50% billiger, als bei BMW.
Beiträge von Rollyy
-
-
...Wenn dein Wagen nun nach dem Wechsel bei 25000KM anfängt zu zählen, dann hat sich das dein Fahrzeug anhand deiner Fahrprofildaten eben auf 25000er Intervalle eingependelt. Kann durchaus sein, wenn du nun eine längere Urlaubsfahrt am Stück machst, dass sich die Anzeige nach oben bewegt, oder nicht runterzählt...
Ist das denn wirklich so? Ich weiss es nicht, aber ich hätte gewettet, dass ein resettetes Intervall auch wirklich von vorne anfängt zu zählen...
-
...Es kann allerdings durch den Ölniveausensor passieren (er analysiert die Qualität des Öls) das der Service Intervall Automatisch auf 28000-30000 erhöht/verlängert wird...Also hat dein Ölniveausensor eine schlechte Ölqualität erkannt?! Ich finde das Geschwafel nicht befriedigend.
-
Ich glaube nicht, dass das ausstattungsabhängig ist, sondern einfach Unterschiede in den verbauten Versionen sind. Welche ausstattungsbedingten Unterschiede sollte es beim großen Navibildschirm geben? Ich habe auch praktisch alles drin (alle Kameras, Fond-Entertainment, etc.) Den schwarzen Rahmen des Entriegelungstasters Mittelkonsole habe ich übrigens auch bereits ersetzt. Das macht schon viel aus, insbesondere bei Fineline-Anthrazit bzw. dunklen Zierleisten.
-
Im ersten posting hast du noch geschrieben, du hättest es bei offener Tür gehört?!
-
Dann scheint es unterschiedliche CIC Displays zu geben. Bei mir es exakt so wie beim TE.
Es gibt definitiv Unterschiede. Und bisher wurde vergeblich versucht einen Zusammenhang mit dem Baujahr herzustellen. In einem anderen Thread hat ein User netterweise ein Foto der Rückseite seines CIC hochgeladen bei dem es nicht passte. So konnte ich vorab sehen, dass bei meinem die neue Blende nicht passen wird. Rumdremeln und Kleben kommt bei mir nicht in Frage. Vielleicht hält der alte Rahmen auch Diebe ab, die erkennen, dass es ein olles CIC ist. -
Also ist ein deutlich hörbares Klackern beim 535i "normal" und kein Grund sich zu beschweren??
Typisch BMW (-Werkstatt).
-
Achso. Also meldete der BC zwar "1Liter nachfüllen", aber es fehlte viel mehr. Meine Ölanzeige im 530d steht seit über 15.000km auf "voll". Und mein alter 530i (E39), dessen Motor sich laut Forumserfahrungen regelmäßig Öl gönnt, hat bei mir zuletzt (190.000km) ca. 200ml/1000km verbraucht. In dessen BDA stand der altbekannte Satz, dass der Motor auf 1000km 1Liter Öl verbrauchen darf.
Ich bin mal gespannt, ob du nun noch ein weiteres Segment verlierst bis zu den 1000km. Auch wenn der festgestellte Ölverbrauch "normal" sein soll, würde ich einen Kompressionstest machen lassen. Vielleicht ist der ja außerhalb der Toleranzen, zumal der Motor ja nicht sauber läuft.
-
BMW liest spezielle Forenbeiträge mit? Was soll das denn bringen? Es ist doch wohl selbstverständlich, dass nur ein direkter Kontakt zum Kunden und dem Autohaus Sinn macht. Genau wie die AutoBild-Fälle, wird das plötzlich schnell geklärt sein...
-
Okay. Aber das Video reicht doch wirklich aus. Ich würde mich in München
beschweren. Die Händler sind in der Tat arme Hunde, aber irgendwann
müssen auch die einlenken. Man kann einen Kunden, der offensichtlich
berechtigt und zudem wiederholt etwas Derartiges reklamiert, nicht so
behandeln. Ich kann exakt nachvollziehen, wie du dich fühlst. Und das
bei dem Slogan "Freude am Fahren".