Deine Werkstatt nimmt das zu leicht. Nach 2 vergeblichen Nachbesserungsversuchen kannst du wandeln. Du könntest bereits jetzt eine Wandlung des Wagens anstrengen. Die Werkstatt spielt mit dem Feuer... Darauf solltest du den Serviceberater mal hinweisen. Wichtig wäre aber, dass du (wie es ja üblich ist) einen "Durchschlag" der erfolgten, wenn auch kostenlosen Werkstattaufenthalte hast und zumindest die Fehlermeldung mal fotografierst bzw. kleines Video drehst.
Beiträge von Rollyy
-
-
Ein BMW 6-Zylinder der unrund läuft, bzw. sich schüttelt? Das muss eine Ursache haben. Hat die BMW-Werkstatt nichts zu dem Ölverbrauch gesagt? Soll das auch normal sein? Da muss doch ein Kompressionstest gemacht werden.
-
Ich würde den Verkäufer ansprechen wg. dem Marderschaden. Wenn er sich querstellt, wird es schwierig. Was hast du bis jetzt eigtl. in der BMW Werkstatt bezahlt?
Viel interessanter wäre für mich aber, wohin sich das Motoröl so schnell verabschiedet! Normalerweise sollte vor jedem Handschlag einer Werkstatt innerhalb der Gewährleistungszeit Rücksprache mit dem Verkäufer gehalten werden, dass ggf. Kosten auf ihn zukommen. -
Ich vermute, dass die besagten zwei Amis am unteren Ende der Preisskala waren?!
Ich würde Wert darauf legen, dass er von einem Händler ist. Wenn man nicht gerade Millionär ist, dürfte ein großes Problem (Motor oder Getriebe) bei diesem Fahrzeug sehr schmerzhaft sein. Ich persönlich finde bei einem F10/11 folgende Dinge im Sinne eines späteren Wiederverkaufs sehr wichtig:
vom BMW-Händler
Automatik
Komfort-Sitze
Vollleder
M-Paket
Navi Professional
ca. 100.000kmWobei das Head-Up-Display, Kameras, Assistenzsysteme, etc. angenehme DInge sind. Gerade durch das M-Paket dürfte aber der Preis nicht mehr im unteren 20k-Bereich sein.
-
...Der Werkstattmeister sagte mir auch, dass er mit BMW direkt telefoniert hat und die auch jede Menge Fotos von ihm haben wollten...
Wobei das Teil mit Sicherheit noch nach BMW geschickt werden müsste. Das muss doch genau untersucht werden und dazu benötigt man mehr, als nur Fotos von außen.
-
Die Ursache dafür muss doch die extrem einseitige Gewichtsverteilung durch das Hochfahren gewesen sein?! Das Schiff wiegt über 1,7Tonnen. Da es keine scharfe Kante gab, bzw. nur langsam draufgefahren wurde, ist der Reifen unbeschadet.
Wie hat sich das Geräusch eigtl. angehört, als die Achse brach?
-
Wieso extra das Maserati-Modul? Das F10/F11-Modul hat doch über 900 Sounds und da ist der "Maserati-Sound" nicht dabei?!
-
Bei mir synchronisiert die All-Taste auch die hintere Einstellung. Verstellt ein Fondpassagier die Lüftung, schaltet sich die "All"-Taste genauso aus, als wenn man an der Beifahrer-Lüftung etwas verändert.
Übrigens ist zu bemerken, dass Staph und Stefan neuere Modelle haben. Von den viel älteren Wagen (immerhin bis zu 5 Jahre alt) hat man bis jetzt nichts gehört.
-
...eine Verzögerung konnte ich nicht wirklich feststellen...
"nicht wirklich"?! Also gibt es keinen derartigen Zeitversatz, wie er im Video zu hören ist?! Du hast ja auch geschrieben, dass für dich die Verzögerung im Video nicht wahrzunehmen sei. Eine derartige Verzögerung würde mir unheimlich auf die Nerven gehen. Man merkt als Fahrer beim Motorsound doch eigtl. jedes Quäntchen und geräuschmäßig den Bruchteil einer Sekunde.
Man steht bspw. schon eine halbe Sekunde auf der Bremse und der Motor brüllt immer noch?!
Genauso beim Anfahren... Fragt sich, ob die anderen Anlagen (bspw.OEM) wirklich besser sind.
-
Der N53B30 (528i) kann problemlos auf Gas umgerüstet werden? Welche Anlage denn?
Die ICOM HP soll ja für für Direkteinspritzer geeignet sein, weil die vorhandenen Düsen benutzt werden und somit die Kühlung der Düsen sichergestellt ist. Aber wie bei ICOM üblich wird viel versprochen und angekündigt und der Kunde hat das Nachsehen. Ich weiss nicht, ob viele eine ICOM HP verbauen lassen haben, aber die Probleme sollen immens sein. Die filigrane Motor-/Abgassteuerung spielt einfach nicht mit.