Beiträge von Rollyy

    Markusgunner


    Ich höre bei meinem Wagen absolut keine Pumpe laufen, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Die besagte Ansteuerung der Kraftstoffpumpe durch den Tester ist aber deutlich zu vernehmen.


    Ich habe den Kraftstofffilter gewechselt und das automatische Entlüftungsprozedere durchgeführt. Es kann gut sein, dass dieses Entlüften des Kraftstoffsystems gar nicht erforderlich ist. Womöglich passiert auch nur etwas unter sehr abwegigen, ungewöhnlichen Konstellationen. Aber bevor ich das Risiko eingehe, etwas zu schädigen, würde ich eher den alten Kraftstofffilter drin lassen.

    Vor Durchführung des genannten Schrittes "a) Ansteuerung Kraftstoffpumpe" weist der Tester darauf hin, dass der Tank mind 1/4 gefüllt sein sollte, damit keine Schäden entstehen. Außerdem gibt BMW den Hinweis, dass man den Tank nicht unter die Restreichweite von 50km leerfahren sollte, weil sonst ebenfalls Defekte nicht ausgeschlossen werden können.


    Ob wirklich sofort etwas kaputt geht, wenn er tocken gefahren wurde, weiss ich nicht. Aber aufgrund der Warnungen würde ich den BMW-Service rufen. Die Problematik bzgl. des Leerfahrens wird nicht nur BMW haben. Aber man wird ja auch ausgiebig auf einen schwindenden Tankinhalt hingewiesen.

    AT-Getriebe, also "Austauschgetriebe" bedeutet "generalüberholt". ZF selbst nennt es im Angebot "Austauschgetriebe". Ein kpl. neues Getriebe wird man auch nicht bekommen. Ich habe mal ein neues 7-G-Tronic Getriebe in einen Mercedes bekommen auf Garantie. Der Wagen hatte keine 10.000km gelaufen. Natürlich wollte ich kein "Austauschgetriebe", sondern ein neues Getriebe. Dies war erstmal nicht vorgesehen, bzw. unmöglich. Neue Getriebe kommen in neue Autos. Ausgelieferte Fahrzeuge nur ein AT-Teil. Aber aufgrund meines Nachhakens wurde dann ein neues geliefert und vom Händler eingebaut.

    Im Netz findet man AT-Getriebe auf die Schnelle für 2400EUR. Der Verkäufer empfiehlt. den Einbau bei sich durchführen zu lassen, weil insbesondere die Wegfahrsperre in das Getriebe eingebunden ist. Außerdem empfiehlt der Laden direkt den Austausch des Drehmomentwandlers für 300-400EUR mitzumachen. Einbaukosten unter 500EUR. Somit in Summe ca. 3.300EUR.


    Also ist das Angebot von ZF mit Einbau sehr interessant. Allerdings verstehe ich nicht, warum die nicht auch selbst die Software-Geschichte gleich mitmachen. Soll man den Wagen nach Einbau des Getriebes bei ZF auf nem Tieflader zu seinem BMW-Händler bringen?! ?(

    Am Diagnosetester umfasst die Entlüftung der Kraftstoffleitung folgende Dinge:


    a) 3 Minuten Ansteuerung der Kraftstoffpumpe
    b) Starten des Motors, der nach Tausch des Kraftstofffilters ca. 3Sek. orgelt, mit anschließendem 10-minütigen Motorlauf bei 2.000U/Min.


    Ich war etwas verwundert, dass der Motor nicht prompt ansprang, weil die Kraftstoffpumpe vor dem ersten Starten (hörbar) 3 Minuten lief.


    Übrigens bin ich der Überzeugung, dass das reine Einschalten der Zündung zum Entlüften nichts bringt. Man hört dabei keine Pumpe. Wenn der Tester die Pumpe für 3 Minuten ansteuert, ist dies deutlich zu hören.

    Direkt auf der ersten und zweiten Seite dieses Threads tauchen Beiträge zu Folien auf. Ich werde bei mir keine draufkleben. Natürlich spiegelt es je nach Sonneneinstrahlung mehr, als vor dem Abtragen der Antireflexbeschichtung, aber damit kann ich leben. Gescheite, namhafte Folien, die möglichst gering die Bildqualität beeinträchtigen, sind auch nicht gerade billig.

    Ist mir schon lange klar und ich bin froh darüber, dass die Motortemperatur angezeigt wird. Ich gehe davon aus, dass ein geöffneter großer Kühlkreislauf eine gehörige Auswirkung auf die Motortemperatur hat. Du schränkst deine Aussage selbst mit den Worten "nicht zwangsläufig" ein.