Meine Nadel (habe noch nicht das digitale Tacho) steht bei warmem Motor mal einen Strich links von der 100 und auch mal ein Quäntchen über der 100. Das könnte an dem sporadischen Wartungsmodus des DPF liegen.
Wenn das Thermostat defekt ist und der große Kühlkreislauf geöffnet ist, dürfte die Nadel deutlich unter 100 fallen.
Beiträge von Rollyy
-
-
Richtig blöder Fehler. Ich hoffe, das kriegst du hin. Sowas ist ja noch schlimmer, als ein Fehler in der Autogasanlage eines Drittanbieters. Und selbst das kann nervenaufreibend sein, weil jeder die Schuld auf den anderen schiebt.
Ich finde es gut, dass mal einer von einem derartigen Problem berichtet. Die Dunkelziffer ist mit Sicherheit viel höher. Ärgerlich und schlimm ist es, wenn so ein Wagen dann ohne Hinweise verkauft wird.
Ich denke auch, dass ein Fehler nicht direkt nach dem Flashen auftauchen muss. Zum Einen spuckt der Bordcomputer nicht immer sofort eine Meldung, sondern erst nach mehrmaligem Erkennen des Fehlers. Zum anderen könnten es Folgefehler sein, die sich erst mit der Zeit einstellen, bspw. weil eine Adaption erst nach einiger Zeit richtig aus dem Ruder gelaufen ist. Oder tatsächlich ein mechanischer Defekt (Wackelkontakt)...
-
Hallo,
kannst du mal ein Foto hochladen mit dem S6 Edge in dem Adapter?
Das Thema interessiert mich auch. Aber mir stellt sich die Frage, welcher Universaladapter? Es gibt mittlerweile eine neuere Version des Universaladapters. Klappt denn induktives Laden und das kabellose "Herausführen" des Antennensignals? Oder muss man immer noch einen Stecker reinstecken?
Falls man immer noch einen Stecker reinstecken muss, ist mir der Preis zu hoch und wäre mir max. 100EUR wert. Dann kann ich das Smartphone auch mittels 5EUR-Kabel in der Mittelkonsole verbinden und lose da reinlegen... -
Ich habe mir mal das Youtube-Video von der Maxhaust-Anlage angesehen und finde, dass man klar eine Verzögerung in der Reaktion hören kann. Man hört im Video den Standard-Auspuffklang und nervig zeitversetzt den Maxhaust-Sound.
Ist das eine Eigenart von Maxhaust? Oder ist das bei allen Anlagen so und nur in dem Maxhaust-Video gut zu hören?!
-
g00r
Hast du das System mal mehr als 24 Stunden am Stück durchlaufen lassen?Ich wäre auch an einem Foto interessiert. Ich habe meine DR650 mit Power Magic Pro ebenfalls im Handschuhfach-Sicherungskasten angeschlossen, denn das ist viel einfacher, als extra in den Kofferraum zu verlegen. Ich habe Dauer-Plus vom Warnblinklicht und Zündungsplus von der Klimaanlage (Lüftung). Schalte ich den Power Magic Pro ein, sodass die Kameras durchlaufen, kommt nach ca. 24Stunden die Entladungsmeldung. Ich habe die Kamera auf höchste Auflösung eingestellt.
Die ältere 550 und die 650 sollten übrigens beide geichviel verbrauchen (max. 4,8W)?!. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass man mit der Entladungsmeldung leben muss. Aber evtl. gibt es tatsächlich Sicherungen, die nicht überwacht werden.
Upperdeluxe
Du hast die Kamera bestimmt im Kofferraum angeschlossen, weil du nur dieses (wirklich bekannte) Video hattest?! Ich habe vor der Installation längere Zeit gesucht, um auf eine Lösung für das Abgreifen im Handschuhfach zu kommen, leider ebenfalls mit besagtem Problem.Vielleicht verbraucht das System mit niedrigerer Auflösung weniger Strom.
Übrigens gibt es mal wieder ein Firmware-Update für die DR650 vom August 2015. Die neuen Features:
1. Geschwindigkeitswarnung
2 .Video kann mit eigenem Text individualisiert werden
3. Uhrzeitsynchronisierung mit dem Smartphone
4. Einfacher Sprachwechsel (nur unter Windows)Diese Dinge sind für mich völlig uninteressant, aber evtl. gab es noch andere Verbesserungen.
-
Es wird sich normalerweise niemand ins warmgefahrene Auto setzen, wenn der Fehler explizit nur bei kaltem Motor anliegt. Nach Absprache behält die Werkstatt den Wagen dann über Nacht und prüft das Ganze am nächsten Tag.
-
Wenn die Batterie so schwach wäre, dann würde die Mühle gar nicht anspringen! Es ist lediglich ein Hinweis darauf, dass ein Strom geflossen ist, der nicht vom Bordnetzmanagement autorisiert war.
Wenn die Batterie wie schwach wäre?
Du könntest tatsächlich Recht haben, dass die besagte Meldung grds. bei einem Neustart verschwindet, ohne dass die Batterie bspw. durch Motorlauf geladen worden ist. Aber warum werden im Zuge dieser Meldung bestimmte Verbraucher abgeschaltet?
Ich kenne bei meinem F11 zwei Meldungen: Batterie ersetzen, weil entladen (nachdem er offensichtlich einige Zeit beim Händler stand) und die Meldung: Batterie im Stand entladen, bestimmte Komfortfunktionen nun deaktiviert.
ZitatMüßte
nochmal genau nachschauen, aber mir war so, dass die Meldung bereits
kommt, wenn in einer Stunde hochgerechnet ca. 1A ohne Überwachung
fließt.Die Größenordnung könnte hinkommen.
-
Woran lag die Entladung denn nun? Das Radio zieht in kurzer Zeit die Batterie runter, wenn der Motor nicht läuft. Nur wegen der Anlage die Batterie aufrüsten? Läuft die Anlage öfters bei dir im Stand?
Die DR 650 mit Ihren 2 Kameras zieht immerhin ca. 5Watt. Im Urlaub hatte ich den Power Magic Pro eingeschaltet, und die Kamera lief ca. 24Stunden. Beim Losfahren kam die Meldung, dass eine erhöhte Entladung im Stand festgestellt wurde und bestimmte Verbraucher deaktiviert sind. Die Meldung bleibt, bis zum nächsten Motorstart, vorausgesetzt die Batterie ist dann wieder etwas aufgeladen.
Letzte Überlegung: Wie alt ist die Batterie? Ist sie wirklich noch einwandfrei?
-
Die Prüfung des Getriebeöl ist kein Unsinn, um den Fehler einzugrenzen.
@Aha84
Frag mal, ob du seine Getriebeöl-Aussage mit dem Hinweis auf eigenen Kosten zu ZF zu fahren, schriftlich bekommen kannst.Wenn BMW sagt, dass das Getriebeöl ein Lifetime-Öl ist, dann haben sie logischerweise auch dafür gerade zu stehen... Ganz ärgerlich ist es, wenn nicht nur Serviceberater, sondern auch die Schrauber nix taugen
-