die Führung ist nur "geklippst"
Wie soll die denn an die Karosserie "geklipst" sein? Oder ist die Führung auf eine Trägerplatte "geklipst", die wiederum geklebt ist?
Ich kenne bspw. die "Führung" bei der Z3-Frontstoßstange und die ist geklebt.
die Führung ist nur "geklippst"
Wie soll die denn an die Karosserie "geklipst" sein? Oder ist die Führung auf eine Trägerplatte "geklipst", die wiederum geklebt ist?
Ich kenne bspw. die "Führung" bei der Z3-Frontstoßstange und die ist geklebt.
Genau, den roten. Der ist auch schön aggressiv und wirklich top bei stärkeren Verschmutzungen. Aber besser nicht benutzen, wenn die Reifen am Auto sind.
Ich glaube auch nicht, dass die Stoßstange geklebt ist, allenfalls die Führung, in die die Stoßstange geschoben wird, ist geklebt.
Ich habe auch einen Diesel und meine Erfahrung ist, dass man keine 50Cent manuell drauftanken darf, wenn der Tankrüssel bereits gestoppt hat. Mir ist es im Anfang 2-Mal passiert, dass der Tank überlief. Nach der anschließenden Fahrt konnte ich am nächsten Tag sehen, dass tatsächlich ein ca. 15cm breiter Dreckstreifen am Radlauf unterhalb des Seitenteils zu erkennen war.
Ist die Stoßstange denn nur geklebt? Gar nicht verschraubt?
Alles anzeigenMit Kotflügel hinten rechts gelöst meinte ich, dass sich die geklebte
Verbindung zwischen Kotflügel und Stoßstange gelöst hat. BMW vertritt
die Ansicht, das wir mit 5 x F10 Fahrzeugen falsch getankt hätten und
lehnten bis dato eine Kostenübernahme ab.
Bei der letzten Wäsche wurde durch die Waschanlage die halbe Stoßstange
herausgerissen und irreparabel beschädigt. Bitte melden, wer ähnliches
erleben musste.
Du meinst mit "falsch getankt", dass zu voll getankt wurde und Kraftstoff an das Seitenteil gelangt ist? Handelt es sich um Benzin?!
Das habe ich noch nie gelesen. Ich hätte auch nicht gedacht, dass das Seitenteil ans Auto geklebt ist. Falls es tatsächlich so ist, wie ich im ersten Absatz vermutet habe, dann trifft dich eigtl. keine Schuld. Denn dann ist das Ende vom Überlauf falsch positioniert.
Sowohl bei den Fond-Entertainment-Bildschirmen, als auch beim Navi vorne gibt es offensichtlich kein separates Glas zu kaufen. In einem anderen Thread wurde mal bei angekratzter Beschichtung der Fond-Bildschirme die Lösung genannt, dass man die Beschichtung ganz wegpolieren und anschließend eine Folie aufbringen kann.
Bei diesem Problem sollte grds. jeder schreiben, wie tief die Kratzer sind. Ist nur, wie "üblich"die Beschichtung weggeputzt oder handelt es sich um richtige Kratzer im Bildschirm?
Eine andere Frage, die sich mir stellt: Wie genau passen denn die jeweiligen Folien? Sitzen die bis auf einen Zehntelmillimeter exakt im Rahmen?
Ich habe auch einige Erfahrungen in den Jahren gesammelt und nach einem kleinen Abstecher zum Felgenteufel oder so ähnlich (säurehaltig!!) bin ich bei Sonax Xtreme gelandet. Säurefreier Felgenreiniger, der super Arbeit leistet.
Der Nigrin Evo Tec ist nach meinen Recherchen wohl auch säurefrei. Wer sprüht auch freiwillig Säure an sein Auto? Den säurehaltigen Felgenteufel habe ich nachher nur noch vor dem Einlagern an den abgebauten Reifen benutzt.
Das wäre meine Frage gewesen. Bringt die LED-Technik wirklich einen Mehrwert? Man fährt doch glaube grds. mit Fernlicht ohne das dass blendet?! Mir wären aber andere Extras wichtiger.
Zu deinem Auto muss ich sagen, dass der F11 der erste Wagen ist, an dem ich weiss richtig gut finde. Bisher gehörte ich immer strikt zu der schwarzen oder silbernen Fraktion. Wobei ich den F11 in dem klassischen, hellen Silbermetallic nicht so schön finde. Die schwarzen Nieren stehen auch nur dem weißen richtig gut. Schwarze Felgen bleiben aber nach wie vor nicht mein Geschmack.
Wenn man sich regelkonform auf deutschen Landstraßen und Autobahnen bewegt, also keine oder wenige Kurzstrecken und gerne auch mal Topspeed, dann liegt der 530d unter 10Litern. Die Standheizung treibt bei dir offensichtlich den Verbrauch nach oben.
Ich finde übrigens, dass der F10/11 trotz flotter Fahrweise komfortabel ist. Man merkt doch wirklich kaum, wenn man mal drauftritt, um bspw. zu überholen. Fürs Kurvenräubern gibt es leichtere, verschleissärmere Wagen. Das Gewicht drückt die Reifen da schon schnell weg und das Fahrwerk (Verschleiss) dankt sowas wohl auch nicht gerade. Aber es wäre widersinnig, wenn man sich einen 30d kauft, um dann zu fahren, als hätte man einen 18d.
Die Peaks bei der Abweichung liegen ja offensichtlich unter 1L, seltene Ausreisser mal außen vorgelassen. Das ist nicht in Ordnung, wie auch etliche andere Dinge, die offenkundig nicht perfekt sind. Gut möglich, dass irgendwelche französischen, italienischen oder auch andere deutsche Autobauer bessere Verbrauchsanzeigen haben. Mich stört diese Abweichung inkl. Toleranzbereich nicht. Die 0,5L (+/-0,5) auf 100km machen auf eine kpl. Tankfüllung im ungünstigsten Fall vielleicht 7-8Liter Ungenauigkeit aus und das reicht dem System aus, um die Reichweite bis auf 100km genau zu bestimmen. Außerdem kommt ja rechtzeitig die Reservewarnung.
Schlimm finde ich hingegen die Verbrauchsangaben der Hersteller. wonach die Autos super sparsam sein müssten. Ich weiss, dass diese nach einheitlichen Vorgaben ermittelt werden, aber jeder muss doch wissen, dass solche realitätsfremden Tests durch Kungeleien entstehen. Allein deswegen kann von Vertrauen keine Rede sein.