Eventuell ist nur der Transportschutz im Steuergerät noch aktiv.
Beiträge von Flitzaa
-
-
Brock fällt mir gerade noch ein.
-
Müsste es schon einen Leitfaden dazu geben. Einfach mal suchen.
Zuerst Fehlerspeicher auslesen. Könnte am Steuergerät, durch zu hohe Luftfeuchtigkeit liegen oder an einer zu schwachen Batterie. -
Auf schwarzen Felgen sieht man keinen Bremsstaub. Pluspunkt dafür, vorallem im Winter
-
Toll wir (D) retten die Welt, und ihr (Ö) fahrt weiterhin den bösen und dreckigen Diesel.
-
So habe meine Taste aus China eingebaut.
Einfach alten Tasten mit einem schmalen Schraubenzieher heraushebeln und neue einklipsen.Auf dem ersten Bild sieht man den Vergleich zwischen zwei China Tasten. Mal kommen sie dem Original ziemlich nahe, manchmal eben auch nicht.
Leider war die benötigte ingesamt dunkler.Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Ich werde mir wohl einen weiteren Satz bestellen müssen oder direkt ein gebrauchtes Klimabedienteil.
-
Viel Glück und vorallem viel Spaß
-
Einspruch.
Die komplette Karosse mit allen Anbauteile wird lackiert. Anbauteile werden dann demontiert und bei der Fertigung zu seiner Zeit wieder montiert.
Wer’s nicht glaubt, sollte ne werksführung machen. Ist so oder so, sehr beeindruckend.Falls du mit Anbauteilen Türen, Heckdeckel, Motorhaube und Tankdeckel meinst hast du Recht. Ansonsten wird der Rest von Zulieferer lackiert. Das stimmt. Sehr interessant ist die Geschichte schon. Leider darf der Lack bei uns nicht besichtigt werden, ansonsten hätte ich dich gerne mal eingeladen.
Zum Thema:
Meine Schweller wurden laut Historie mal vom Freundlichen lackiert. Da sehe ich keinen Farbunterschied. Die können das auch, wenn sie wollen -
Die Karosse samt Türen, Motorhaube, Heckklappe und Kotflügen werden in einem Stück beim Autobauer lackiert. Die Anbauteile, wie zum Beispiel Stoßstangen werden beim Zulieferer lackiert. Gibt es da kleinste Abweichungen im Farbton, muss dieser handeln. Die Anforderungen an die Zulieferer sind ziemlich hart. Naja zurück zum Thema.
-
Ich habe mir den passenden Ölfilterdeckelaufsatz bei amazon bestellt. Kannst aber auch so ne „Spinne“ nehmen.
Solltest du den Service in Zukunft selbst durchführen, kannst du den Ölwechsel resetten. Falls du noch zu BMW musst/gehst, dann lieber nicht resetten.