Beiträge von V10

    so geht's richtig:


    Das rote Starthilfekabel an den Pluspol/Startpunkt rot im Motorraum des leeren Fahrzeugs
    dann muss das rote Starthilfekabel an den Pluspol/Startpunkt im Motorraum des Spenderfahrzeugs
    schwarzes Kabel am Minuspol/Startpunkt schwarz im Motorraum der Batterie des Spenderfahrzeugs
    schwarzes Kabels an Minuspol/Startpunkt schwarz im Motorraum des Fahrzeugs mit der leeren Batterie klemmen


    Wenn Startpunkte im Motorraum vorhanden sind, müssen diese auch verwendet werden.


    Im Anhang die Startpunkte beim F1x


    Der Minuspunkt im Motorraum ist ein Massepunkt an der Karosse ohne Verbindung zur Batterie.
    Der Pluspunkt im Motorraum geht direkt zur Batterie.

    Ich habe nicht vorm KW Gewindefahrwerk gesprochen.


    Meine Empfehlung wenns nur Federn sein sollen geht ganz klar an die KW GewindeFEDERN.


    Ein Komplettfahrwerk ist natürlich nochmal geiler, aber muss ja nicht immer sein ;)


    Ich kenne die Federn aber die kosten auch 800€ und dann ist der Verstellbereich minimal und man hat dann immer noch das sehr harte originale Fahrwerk verbaut. Ich finde da macht man nichts besser. Meine Antwort bezog sich mehr auf 911. Soviel ich weiß fuhr er selber schon einen G-Power 6er mit Gewinde und das ist vom Fahrwerk ziemlich das gleiche wie beim M5.


    911 berichte mal zu dem Thema mehr! ;)

    Vorne hast Du nur die eine Schraube unten am "Dämpferauge" und die Mutter vom Stabihalter. Oben die 3 Muttern für das Federbein ab und schon fällt Dir das Teil raus. Hinten musst nur die Lautsprecherabdeckung ausklippsen und die Lautsprecher herausschrauben (sind dann 3 Muttern vom Federteller) und unten am Stoßdämpfer ist dann nur die eine Schraube zu entfernen wo er am Lenker festgeschraubt ist. Das ist alles relativ selbsterklärend. Alles Stecker von EDC ab und ich habe noch die Hohensensoren der Xenon abgeschraubt. Da braucht man aber auch nur die eine Mutter lösen und das Gestänge für VO und HI aushängen.

    Ich würde das Auto bei der besagten Lackiererei machen lassen. Der Lackunterschied würde mich persönlich sehr stören und dann hättest du das wenigstens beseitigt. Wegen ein bisschen Spachtel am Seitenteil würde ich mich nicht stressen. Wenn du den Lack machen lässt, dann siehst Du wenigstens wie es darunter am Blech aussieht. ;)

    Ich würde auch ein Gewindefahrwerk KW im M5 verbauen und vom Komfort her ist dies allemal besser als das Serienfahrwerk vom M5 mit Tieferlegungsfedern. Ich hatte im M6 die Eibach verbaut und die Tiefe war etwas mehr als die Originalen aber der Wagen wurde dann noch härter.
    Ich fahre nun seit Mai 2015 das Variante 3 im M6 und bin damit sehr zufrieden. Der Wagen ist nicht mehr so hart im Normalmodus trotz ca. 45mm Tieferlegung und wenn Du auf Belastung geht's, dann ist es von sportlicher Seite 1A.

    tipp da eher auf die schutzfolie für die scheibe die eingeklemmt wurde. da reicht ein halber mm spalt aus und da laufen Unmengen von wasser rein. würde mir jetzt vorerst nicht zu viel sorgen machen und mit Zeitungen etc. das wasser aufsaugen und beobachten.