Zweischneidig vor allen wenn das ein Händler ist.
Beiträge von 911
-
-
bin mir nicht sicher aber Stefan macht dieses Jahr keins mehr so viel er im Herbst sagte wegen der fehlenden Location. Zumindest fragte er bei mir nach nem passenden Platz nach... Wenn Du was Neues weist dann gern Info.
-
Wird schon recht. Wennst fertig bist Franz, dann treffen wir uns dieses Jahr mal in Passau
-
Über komplett schwarz oder die original Diffusor Farbe vom M Paket hab ich auch nachgedacht, letztlich hab ich mich aber für Wagenfarbe mit schwarz kombiniert entschieden
Dann passt aber Dein Konzept auch nicht mehr zusammen wenn Du jetzt noch schwarze Applikationen machst. Du hast dann Grundfarbe grau, shadowline an den Fenstern , Chrom an Niere und Seitenblicken und die silbernen Felgen. Vor kurzen hast mir erst gepredigt, dass ich mit schwarz, Chrom und Carbon kein stimmiges Konzept habe...
Nicht falsch verstehen aber wills nur verstehen...
-
Den hatte ich auch schon ins Auge gefasst
Willst den in Wagenfarbe machen wie das Schwert?
-
Leider falsch. Bis zum 20d ist der N47 ein Twinturbo. Die stärkste Ausbaustufe des N47, also der 25d, ist ein echter Bi-Turbo
Falsch ausgedrückt: Du hast recht, dass es zwei lader sind aber in einer bauteilgruppe zusammengefasst mit einer ganz andren Arbeitsweise wie ein Bi. Trotzdem ist es kein bi- Turbo da das twin turbosystem nicht gleich funktioniert. Der 25d 4zyl ist definitiv kein Bi-Turbo genau so wie es der 35i n55 im f10 auch nicht ist
-
Finde den Bericht zum Thema äußerst passend:
http://www.sueddeutsche.de/aut…leich-sparsamer-1.1317089
Bei dem Bericht wurde der 525d R4 Biturbo mit 218Ps gegen den "alten" 530d mit 245Ps R6 verglichen.
Fazit:
Der 30d kann alles besser und verbraucht bei standesgemäßer Fahrweise sogar weniger.
Einziger Nachteil: er kostet 4000 Euro mehr.
Bei Gebrauchtwägen relativiert sich der Mehrpreis wieder.
Würde auch das Budget für Reparaturen im 25d R4 Biturbo höher ansetzen, da Insider wissen das sich die Mutter beim kleinen Turbo gerne löst
Unterm Strich haben die Entwickler bei BMW beim R4 Biturbo alles falsch gemacht. Einzig und allein die Aktionäre und Vorstandsvorsitzenden freuts weil sie einen kleinen billiger Motor in den F10 verbauen konnten.
Der 525d 218Ps ist kein Bi-Turbo sondern ein Twin Turbo
Bi= zwei separate Lader und Twin=ein Bauteil mit zwei Laderstufen.
-
Sind auch bei der M nur von vorne geklippst. Halten aber schon sehr fest.
-
Problem ist nicht das dichtungs ersetzen allgemein sondern der Ausbau der Düsen. Hier muss am Kopf der Sitz sauber gereinigt werden und man braucht auch neue kupferduchtungen...komplett wenn du es selber machst und alles geht dann bist mit den ganzen teilen ca. 350€ los ...
-
Was sind das den für Folien?
Gibt es die in verschiedenen Tönungen?Ich habe diese bestellt: http://m.ebay.de/itm/331639789254
Gibt es aber bei anderen Anbietern auch in hell schwarz
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.