Beiträge von 911

    100 Antworten, 100 Meinungen ;) Ich bleibe da immer entspannt. Aber du jast Recht, Geld zum Fenster hinaus werfen muss man nicht.

    Das stimmt schon nur wenn man mal wirklich vergleicht, dann ist der Unterschied gravierend. Ich fahre auf einem Michelin Semi ps2 und dunlop Sportmaxx Rt und auf dem tiefen f10 die Falken 453. zwischen dunlop und Falken merkt man fast keinen Unterschied aber neulich bin ich mit nem 335i mit 20" nexen 8000 er gefahren und da merkt man schon deutlich den Unterschied zum Falken oder dunlop. Der Reifen ist sehr steif und rutschig auch trocken und läuft jeder Rille nach. Man sollte sich da selber nichts vormachen aber zwischen billig und preiswert ist ein großer Unterschied...

    A76


    Alles soweit richtig bis auf das Thema Schaltgetriebe. Beim Schalter entsteht kein Schaden da die Welle zum diff frei mitläuft wenn er ausgekuppelt ist ;) Schmierung der Zahnräder und Lager ist nicht anders als im Fahrbetrieb


    Für die Unwissenden

    Es ist so amüsant wie sich das hier immer aufschaukelt nur weil ihr nicht richtig lest :D Im post 21 steht nicht, dass nexen ein chinese ist sonder da steht, dass ich China nicht empfehle ;) Genauso hat der TE nix von linglong geschrieben sondern es war ein Vergleich mit nexen was billigreifen betrifft. Die Ironie aus dem ganzen ist, dass wieder einige dem te nicht auf seine Frage antworten sondern nur mehr Beispiele bringen um die Entscheidung noch schwerer zu machen. Frage war: welcher Reifen schmal ausfällt und preiswert ist. Z.b. Hankook oder Falken. Warum werden dann Conti und Michelin empfohlen die fast das doppelte Kosten oder billig Zeug... :lol


    @te: Kauf dir Falken 453 da der gegenüber dem Hankook S1 um Ca. 5mm breiter schmäler ausfällt. Ist bei 275 genau so wie bei 285 da ich selber beide Reifen drauf hatte in beiden Größen. Allerdings auf der 10x20er. Der Vredestein ist auch top aber verhält sich eher von der Breite wie der s1.

    :wacko: Muss jeder selber wissen wo er spart aber bei den Reifen könnten wir jetzt wieder ein super für und wieder Thema aufmachen und führt zu nichts . Linglong gibt's ja auch noch. 5er fahrn und dann am Reifen sparen. Eigentlich ist es ja kein sparen sondern das ist ja eine Stufe drunter.

    Breit fällt aus: Conti, Bridgestone, Hankook , Michelin, Vredestein, Toyo.


    Eher schmal: Dunlop, Nexen, Falken, Semperit,


    Von Nexen halte ich persönlich nix und der hat auf dem 5er meiner Meinung nix verloren. China würde ich nicht kaufen.


    Ich hab auch das Problem, dass ich einen schmalen Reifen brauche und fahre Dunlop oder Falken (Bridgestone Tochter /japan) beide kann ich empfehlen. Letzterer 453 ist seit 2015 qualitativ noch besser und auf SportMaxx Niveau und das für 650€ 245/275

    Wenn alles i.o. Ist dann wäre es mir egal. Selber kann und weis ich berufsbedingt auf was ich achten muss beim Fahrzeugkauf aber als Laie würde ich jemanden fachkundigen mitnehmen . Dann ist das auch kein Problem. Für 25-30tsd€ würde ich nicht blind kaufen. Ggf. Zur Dekra oder TÜV hinfahren und begutachten lassen. Kostet paar Euro und du bist einigermaßen im grünen. Du kannst auch im Nachhinein eine gebrauchtwagenversicherung z.b. Bei der devk etc. abschließen für wenig Geld.