Hinterachse war vorher besser als nachher. 2 Grad Sturz ist zu viel. Ist aber nicht Dein Problem.
Beiträge von Harakiri
-
-
-
Am Zylinderkopf muss eine Schraube Materialausdehnung durch Hitze ausgleichen. Da gehören Dehnschrauben hin. An Achsteilen nicht. Und eine 10.9 Schraube ist zwar fester, aber auch weniger elastisch als eine 8.8., weshalb sie sich leichter selbst löst. Sowas hat an Achsteilen nichts verloren.
-
Bin nur Hobbyschrauber und Hobbylaptopbediener...

In Neuendettelsau gibt es die Firma Seifert, zu der ich auch selbst mein Auto bringe. Der arbeitet bezüglich Hirn und Sorgfalt so, wie ich mir das vorstelle. Der macht aber alles. Kennt sich sehr gut mit Fahrwerken und Einstellung aus.
Ansonsten fällt mir noch der Heine in Stein als freier BMW Spezialist ein. Kenne ich selbst nicht, aber der hat schon vor 30 Jahren an BMWs umgebaut und geschraubt.
-
Ah ja... Wie prüft man Motorlager? Wie prüft man eingebaute Hardyscheiben und wie prüft man eine eingebaute Kardanwelle auf Unwucht?
-
mit 60.000

Querlenker + Zugstreben + Koppelstangen haben zuletzt irgendwas um 320€ gekostet. (Zubehör Lemförder). Motorlager bei BMW 170 oder 180€, im Zubehör 100 bis 120€. Gemacht habe ich alles selbst. Motorlager und Querlenker sind tatsächlich Verschleißteile...
-
Nein.
Die Erneuerung der Schrauben schreibt BMW auch nur wegen der Schraubensicherung.
Und eben wegen des Aluachsträgers knall ich die Schrauben nicht so zu, daß es die Lagerbüchse in den Achsträger stanzt...
-
War dein Auto lückenlos Scheckheftgepflegt? Warst du mit dem Wagen davor bei einer Fremdwerkstatt? Das sind häufige Ablehnungsgründe.Der hatte lückenlos Scheckheft bei BMW.
Ich habe den (03/2012) letzten Sommer mit 145tkm abgegeben. Beim Kauf hatte ich die Servicehistorie gesehen. Ich habe Motorlager und Querlenker getauscht. Ansonsten war nix.
Bei erst 60tkm würde ich mir das Geld eher sparen. Wenn Du mehr Sicherheit brauchst, mach die Garantieverlängerung.
-
Am stärksten merkt man es beim Beschleunigen von ca. 80 auf 130 km/h.
Ich hab das Problem schon länger da hatte der Wagen 30.000km runter -> jetzt hat er knapp 80.000km gelaufen.Motorlager / Getriebelager, Wandler, Hardyscheibe, Unwucht in Kardanwelle oder Antriebswellen...
-
Nein. Das löst kein Poltern aus. Da müssten die Schrauben ja komplett locker sein... Wenn die Schrauben nicht fest genug angezogen wurden, kann sich die Hülse des Gummilagers evtl. in der Aufnahme drehen, was sie auf keinen Fall soll. Mach auf Stehhöhe nochmal etwas auf, damit sich das Gummilager entspannt, falls es sich bewegt hat. Dann mit 160Nm festziehen.
85Nm is scho a weng weng...