Beiträge von Harakiri

    Forum ist unterschiedliche Meinungen und auch unterschiedliche Erfahrungen...


    Bei meinem 20d gab es mit Seriendämpfern dem Eibach Pro Kit keinen Komfortunterschied. Bei meinem 25d R6 mit EDC und den zugehörigen härteren Federn des Eibach Pro Kit ist ein Komfortverlust spürbar. Der ist zwar minimal, aber er ist vorhanden.


    Und die ideale Höhe oder Tiefe ist für jeden anders. Für mich sind die 30mm des Pro Kit perfekt. Andere würden sagen, der steht da wie X5...


    Offensichtlich ist die 8507233 keine Nummer einer Ansaugbrücke, sondern allenfalls von einem Bauteil der Ansaugbrücke. In den offiziellen im Internet zugänglichen ET-Katalogen taucht die 8507233 nirgends auf.

    Bei einer der verlinkten ebay Brücken siehst Du genau diese Nummer auf der ASB. Daher meine Vermutung.

    Laut ETK Leebmann wurde die xxx88 bis 04/2010 verbaut. Danach die ASB mit der Teilenummer 11618511363. Diese wurde in diversen Modellen mit N57 und N57S verbaut. Auch Siebener, X5, X6, diverse E Modelle...


    Ich denke, daß alle ASB der 30d 245PS und 35d 299PS Modelle passen. Ohne Gewähr natürlich...

    Für die AHK selbst brauchst Du nur eine vernünftige Anleitung zur Demontage des Heckstoßfängers. Habe ich damals im Netz gefunden. Ansonsten noch die Anleitung für den Elektrosatz. Das ist nicht weiter schwierig. Die Anleitung des Jaeger Elektrosatzes ist gut, die AC Anleitung leider nicht. Zumindest war das vor 1 1/2 Jahren so. Allerdings bekommt man den AC Elektrosatz dann auch mit der Jaeger Anleitung verbaut und diese Anleitungen gibt es zum Download.


    Mit normalem handwerklichem Geschick bekommt man das sicher alles hin. Der Schwierigkeitsgrad ist meiner Meinung nach eher niedrig.


    Wichtig ist noch der 600W Lüfter. Da ist zu kontrollieren, welcher Lüfter verbaut ist. Beim 20i vermute ich mal den 400W Lüfter. Der Austausch an sich ist nicht schwierig, aber der Lüfter kostet neu irgendwas um 650€ und gebraucht gibt es meist nur die 400W Lüfter.


    Codiert werden muss am Ende prinzipiell nichts. Falls eine RFK vorhanden ist, kann man dort die AHK Erweiterung codieren, um den Zoom auf den Kugelkopf zu bekommen.