laut ETK erst ab 07/14.
Beiträge von Harakiri
-
-
Alles anzeigen
Hi,
Samstag werde ich unser "neues" Auto abholen, ist ein 530d Touring LCI.
Beim Check über die VIN kam raus, dass die i Stufe zweimal geflasht wurde. FSeit einem Jahr ist aber wohl nichts mehr gewesen.
Sonst wurde außer einem Kühlmittelsensor, zwei Leuchtmitteln und der Inspektion nichts gemacht.
Läuten da bei euch irgendwelche Alarmglocken oder seht ihr das unproblematisch?
Liebe Grüße!Welche Bedenken hast Du denn? I Stufenupdates sind normale Vorgänge.
-
Nee ist ein 2010er. Das wird das normale CIC sein. Hab Navi Professional.
Ich habe es am 2.11. installiert. Mindestens seit dem 2.11. ist es also verfügbar.
-
Ja. Laß die Finger vom xdrive wenn Du keinen Allrad brauchst.
-
Wenn Du speed limit info hast, hast Du auch eine Kamera. Ist hinter der Rückspiegelverkleidung.
Möglicherweise liegt es an den Kartenversionen Europa West und Ost beim CIC Navi. Vermutlich bräuchte man dann Europe East. Beim NBT ist ganz Europa drauf und bei ganz alten CIC Karten auch.
Wenn die Basisinfo von den Karten fehlt, geht SLI dann nicht.
-
Alles anzeigen
Gestern habe ich mich sowohl mit Motoren Krämer als auch mit Triebwerk Steinhagen telefonisch in Verbindung gesetzt und den Fall geschildert. Beide Betriebe haben erstmal unabhängig voneinander dazu geraten, KEINEN ebay Motor einzubauen, da die Laufleistungen nicht nachprüfbar sind und man auch nicht wüsste, woher der Motor kommt bzw. ob er zB schonmal in einen Unfall verwickelt war. Bedeutet erstmal, dass ich den bestehenden Motor reparieren lassen sollte.
Dazu gibt es dann 2 Möglichkeiten:
- nur die Ketten inkl. Komponenten tauschen, da bisher noch nicht mehr defekt ist (natürlich wird dann ein Blick auf Lager, Kolben etc. geworfen und bei Bedarf entschieden, ob hier noch was zu tun wäre)- komplette Motorenüberholung, sodass man für einige Zeit Ruhe hat.
Natürlich sprechen wir hier von Preisen bei der ersten Variante von 1.000 bis 2.000 Euro je nach Aufwand und bei der zweiten Variante von 4.500 bis 5000 Euro. Aus Meiner Sicht macht nach jetzigem Stand dann wohl eher Sinn, erstmal die Ketten zu tauschen und bei Bedarf weitere Teile zu ersetzen. Vor allem hätte ich bei der ersten Variante nach 1-2 Tagen den Wagen wieder zu Hause, die zweite Variante würde bis zu 2 Wochen dauern. Was meint Ihr dazu? Erstmal Kette tauschen oder direkt alles überholen lassen?
PS: Angenommen ich mache nur die Ketten und der Motor geht danach trotzdem irgendwann hoch, dann könnte man trotzdem noch die 2. Variante erledigen, weswegen ich eher dazu tendiere nur die Ketten tauschen zu lassen?!
Variante 1.
"hochgehen" kann der Motor nur nach einem Kettenriss. Verschleißbedingte andere Schäden äußern sich in schlechtem Motorlauf und/oder erhöhtem Ölverbrauch. Die Ölpumpe sollte auch geprüft werden.
-
hab meinen Buchstaben nicht groß geschrieben. Ging auch.
-
Ohne Ausbau der Mechatronik geht das Öl nicht komplett raus...
Die Adaption muss zurückgesetzt werden. Jetzt sind vermutlich die Drücke zu hoch.
-
Die BMW Benzinmotoren kann ja kein Mensch ernsthaft empfehlen...
2x 25min geht schon mit dem kleinen Diesel. Verkokung beseitigen ist nicht nur AGR, sondern auch Ansaugbrücke und Einlaßkanäle.
Die Steuerkettenproblematik geht bis zum Erscheinen des 190PS Motors und besonders bei Motoren mit Schaltgetriebe. Ob der neue Motor davon frei ist, muß sich erst noch zeigen... Zu empfehlen ist bei viel Stadtverkehr die Startstop Automatik zu deaktivieren, da beim Motorstart Lastspitzen an der/den Steuerketten(n) auftreten. Beim aktuellsten Kit wird die Hochdruckpumpe anders angesteuert um die Last an der Steuerkette besser zu verteilen. Verschwunden dürfte das Problem damit aber nicht sein, allenfalls der "Intervall" verlängert.
-
Ich würde auch nur Steuerkette und Lager machen, wenn eine optische Prüfung ansonsten keine Auffälligkeiten zum Vorschein bringt. Evtl noch Ölpumpe, wenn die nicht prüfbar ist.
Ansonsten hatte das Auto nicht viel. Wobei eigentlich nicht sein kann, daß Querlenker und Stoßdämpfer noch nie getauscht wurden...