Beiträge von Harakiri

    In der Preisregion kenne ich mich nicht so aus, darum kann ich zum Preis wenig sagen...


    Da Du xdrive nicht brauchst, würde ich Dir raten, nach einem Modell ohne xdrive zu suchen. Neben dem Mehrverbrauch macht das Verteilergetriebe gerne mal Probleme und es gibt Einschränkungen bei den Rad- Reifenkombinationen.


    Bei den Motoren ist der 30d kultivierter, sparsamer und noch weniger fehleranfällig. Wenn Dir die Leistung des 530d reicht, wäre ein 530d Heckantrieb die beste Wahl.


    Ab etwa 150tkm (kann auch früher oder später sein) sollte man mit Reparaturen bei Stoßdämpfern, Luftferderung hinten beim F11, Querlenker vorne und Glühstifte/Steuergerät rechnen. Reinigung einer verkokten Ansaugung mit Tausch AGR ist auch nicht unüblich. Ansonsten ist eignetlich nicht viel Ungemach zu erwarten.

    Eins vorab. Auf keinen Fall würde ich einen gebrauchten überholten Motor unbekannter Herkunft einbauen. Nimm Deinen Motor. Der ist bei weitem nicht no schlecht wie Du jetzt vielleicht glaubst. Verschleiß entsteht in der Hauptssche bei den Kaltstarts und es gibt bestimmt einige hier, deren Motoren mit unter 100.000km schon mehr Kaltstarts hinter sich haben. Ausnahme ist an sich nur Steuerkette, sowie Ventile und Ventilführungen. Da gehts tatsächlich eher nach Betriebsdauer.


    Ich würde vor dem Ausbau einen Kompressionstest machen und die Zylinderlaufbahnen per Endoskop anschauen. Sind dort keine Auffälligkeiten, kann der Motor oben zu bleiben. Dann sollten Kurbelwellenlager und Pleuellager angesehen werden. Wenn keine Auffälligkeit an der Kurbelwelle ist, das ganze mit neuen KW und Pleuellagern und natürlich dem kompletten Steuerkettensatz wieder zusammenbauen.


    Andernfalls eben neue Kolben mit Ringen und natürlich Block honen, neue Lager. Dazu muss der Motor komplett zerlegt werden. Bei der Gelegenheit dann Kopf und Block planen sowie Ventile schleifen und Sitze fräsen und natürlich überall neue Dichtungen.


    Mehr Sorgen würde mir die Karossierie machen. Eine selbsttragende Karosserie hat auch ohne Rost nicht das ewige Leben.

    Jou... :thumbsup:


    Es gibt auf youtube ein Video, das die Demontage des SZ Dach zeigt. Falls Du das noch nicht gemacht hast, schau es Dir an, damit beim Ausbau nichts kaputt geht. Das ist nicht ohne... In dem Video gehts um Einbau einer LED Innenbeleuchtung im F10.

    Du hattest doch nach den Modulen im Dach gefragt? Beitrag 108... Die orangen LEDs, die auf die Mittelkonsole strahlen. Dachte, Du meinst die. Die sind in Beitrag 59 und 60 beschrieben. Ich habs aber selbst noch nicht nachgesehen. Bei meinem alten F11 hatte ich die nicht getauscht...

    Kann sein weil Du ja die Instrumentenbeleuchtung normalerweise nicht voll aufgedreht hast. Ich habe aktuell zwar Lederfarbe champagner, aber ich glaube ich machs auch nochmal... Diesmal inclu. Dach. Falls Du Raucherpaket hast... da sitzt auch so ein LED Modul, nur ohne Gehäuse...

    Bei der berechnung des widerstandes musst du die abfallende Spannung mit einbeziehen.


    Vorwiderstand RV = Gesamtspannung Uges abzüglich der Durchlassspannung UF geteilt durch den Durchlassstrom IF.


    Bei mir 12.4V (gemessen) -2.65V (gemessen) durch 50mA

    ja klar... UF muss man natürlich abziehen... :17:


    Hat Dein Auto Gentlemenfunktion?