Beiträge von Harakiri

    Naja einen aus dem ersten MJ würde ich jetzt generell nicht nehmen...


    Ansonsten haben die "alten" 30er weniger Leistung, kein Startstop und verbrauchen mehr. Gut sind sie m.E. beide. Der neuere ist halt besser.

    Die Automatik passt sich mit den Lernwerten dem Fahrer an. Ja. Das äußert sich aber lediglich in veränderten Schaltpunkten und nicht, wie hier schon geschrieben, in Schaltrucken.


    @TE: Wenn Du wirklich Schaltrucken hast, dann beanstande das bei BMW. Am besten gleich schriftlich mit dem Hinweis, daß es sich hierbei um einen Fehler handelt. Getriebethemen ziehen sich wegen der Ahnungs- und Hilflosigkeit von BMW bei Getrieben sehr in die Länge und 12 Monate sind schnell rum...

    Auch kein LCI...


    Außerdem ist der 25d Vierzylinder ein Drecksmotor. (Sensible Leser entschuldigen bitte die Ausdrucksweise ;) )

    Vielleicht solltest Du Dir Gedanken machen, was Du wirklich anlegen willst und welche Ausstattung sein muss. Dann ergibt sich BJ und Laufleistung. Für 20k bekommst Du einen gut ausgestatten 520d BJ 2011 oder vielleicht einen 2012er mit höherer Laufleistung.

    Für 25k geht auch ein 2013er 20d mit guter Ausstattung. Wenn Dir der 20d reicht, würde ich nach gar nichts anderem schauen. Die Sechszylinder sind teuerer...

    NBT gabs ab MJ 2013, also 09/2012, Die Komfortsitze wurden beim LCi schlechter. Die LED Blinker in den Scheinwerfern wurden beim LCI durch Birnchen ersetzt. Die Optik der Stoßfänger ist beim LCI, insbesondere ohne M Paket, schöner.


    LCI bedeutet, ein Modell zu reduzierten EK weiter zu bauen... NBT bringt nur denjenigen etwas, die das ganze Smartphome und App Zeugs nutzen wollen. Wers braucht, o.k....


    Bei Laufleistungen über 100tkm kommt es auf den Pflegezustand an und den Zustand der Verschleißteile an. Da es aus der F Serie bereits Autos kit über 400tkm gibt, sehe ich die Laufleistung für Motor / Getriebe nicht als vordergründig an.