Die Xenonscheinwerfer sind unterschiedlich, allerdings ist die Form gleich und VFL Scheinwerfer können bleiben. Die Nebelscheinwerfer sind das größere Thema. Die sind anders und LED beim LCI. Du brauchst also die Nebler und diie dazu passende Codierung.
Beiträge von Harakiri
-
-
Ein Ladegerät sollte auch zur Verfügung stehen. Die neue Batterie muss vollständig geladen sein.
-
Welches Werkzeug hast im Dremel verwendet?
Es gibt diverse Haftgründe für Chrom. Wenn der Scheini wieder zusammengebaut ist, kommt ja nix mehr dran. Ich würde mir da keine Gedanken wegen der Haltbarkeit machen.
-
Ich habe den TS850 und war zufrieden letzten Winter. Klar ist der teuerer als der Nokian, hält aber auch länger. Bei einem WR, wo der (bei Matsch und Schnee) nicht mehr nutzbare Bereich spätestens bei 4mm beginnt, ist Haltbarkeit allerdings ein wichtiger Punkt.
-
Warum?
Es kommen demnächst 3töpfige Motoren. Ich dachte auch mal so. Aber die 4Zylinder Motoren sind voll gut. Wo sind dann die V8 geblieben, die früher verbaut wurden? Da war es damals unwürdig weniger als 8 Kolben zu haben.
Sehe ich auch so. Der 4 Zylinder hat in der Klasse um 200 PS nur Vorteile. Und der 18d wäre mit seinen 150PS bereits heute locker als Dreizylinder möglich. Und wenn BMW da nur einen Turbo dran packt, wäre der Motor vielleicht sogar gut.
Aber hier gibts viele unterschiedliche Meinungen und keine davon ist falsch.

-
1. Da resettet sich nix automatsch.
2. Im Zweifel ist der innere Belag der ausschlaggebende. Mit der Taschenlampenapp durch die Felge leuchten hilft da nicht weiter. Das muss man schon vernünftig kontrollieren. Z. B. beim Radwechsel.
3. Scheibe kontrollieren bei verschlissenen Belägen? Beispiel... Die Scheibe hat neu 24mm. Verschleißmaß ist 21mm. Nun hat die Scheibe 22mm. Also bleibt sie drin. Wenn die neuen Beläge wieder zum Wechsel anstehen, hat die Scheibe dann 20mm... Und das bei den ohnehin nicht üppig dimensionierten Bremsen unserer Dickschiffe. Ich weiß, daß es auch Werkstätten so machen, aber wer neue Beläge auf alte Scheiben packt, der frisst auch kleine Kinder...
-
Vertragt Euch...

Natürlich gibt es Automatikprobleme, bei denen die Automatik die Ursache ist. Allerdings ist in den meisten Fällen nicht die Automatik schuld. Schlechter Motorlauf (den man ansonsten kaum bemerkt) infolge von defekten Injektoren, Zündspulen bei Benzinern und Verkokung bei Dieseln sind weitaus häufigere Ursachen für Automatikprobleme als Fehler am Getriebe selbst.
Im Falle des TE würde ich auch zuerst am Motor suchen, weil die Automatik vermutlich nur per Kraftschluss die Vibrationen überträgt.
Hier geht es einfach nach Wahrscheinlichkeit. Problematische Automaten sind die Ausnahme. Ebenso Ausnahme sind problemLOSE V8 Benziner...
-
Behördenfahrzeuge? Müssen ja keine deutschen sein...
-
Neulich auf der BAB war ein silberblauer F10 hinter mir. Der konnte das...

o.k. Spaß... Ohne es definitiv zu wissen, behaupte ich mal, daß man das codieren kann. Könnte aber Ärger geben...
-
Theoretisch würde das passen. 245 auf 8 Zoll geht auch. Aber dafür gibts keine Freigabe von BMW. Zumindest soweit ich weiß...