Die Combox gab es erst ab MJ 2011, also Produktion ab 09/2010. Also könnte Dein Auto evtl. MULF haben und keine Combox. Darüber hinaus bräuchtest Du vermutlich 6NF Musik Schnittstelle für Smartphones.
Beiträge von Harakiri
-
-
Dabei geht es nicht nur ums Öl. Auch der ganze Abgasstrang muss auf Temperatur sein.
-
Nein nicht unbedingt.
Ein BERU Sachbersbeiter sendete mir folgende Antwort auf die Frage warum die Steuergeräte so schnell kaputt gehen:"Glühzeitsteuergeräte fallen meist aufgrund von defekten Glühkerzen bzw. noch häufiger aufgrund von Schäden in der Peripherie des Glühzeitsteuergerätes aus und nicht durch Fehler im Steuergerät selbst."
Wolltest du das alte Teil nicht mal checken? Wenn ja kann ich es dir ja mal schicken und du schaust es dir an.
Der Beru Sachbearbeiter sagt also, daß es nicht an dem Beru Steuergerät liegt... Aha...

Elektronikdefekte durch Schäden in der Peripherie gibt es tatsächlich. Z.B. wenn das Steuergerät zu nah an Hitzequellen sitzt oder an einer Stelle, die bei Undichtigkeiten in der AGA heiß wird. Daher auch meine Frage, ob es am Einbauort heiß wird. Zuviel Vibrationen durch ungeeigneten, zu starren, Einbau wäre auch eine mögliche Ursache.
Defekte Glühstifte dagegen dürfen dem Steuergerät nichts anhaben. Die Elektronik muss derart designt sein, daß Unterbrechungen oder Kurzschlüsse keinen Schaden anrichten. Alles andere wäre eine mangelhafte Konstruktion.
Du kannst mir das defekte Steuergerät gerne schicken. Gucken kostet ja nix.
-
Erst mal herzlichen Dank für Eure hilfreichen Antworten
Also ich bin mal damit Probe gefahren und der fährt eigentlich ganz gut
Aber ihr habt recht damit das ich wegen den vielen Kurzstrecken besser einen anderen
Motor aussuchen sollte. Wer es den ok wenn man in der Woche wenig fährt und am Wochenende dann Langstrecken Fährt
Gleich sich das nicht aus ??? 6 Zylinder sollte es schon werdenDas gleicht sich nicht aus. Leider ist es so, daß ein moderner Diesel keinen Kaltlauf mag. Ablagerungen in Ansaugbrücke, AGR und Kanälen, die einmal da sind, gehen nicht mehr von selbst weg. Als groben Anhaltspunkt kann man für den 3 Liter Diesel 30km und für den 2L Diesel 20km als Warmlaufphase annehmen. Wenn Deine Strecken deutlich kürzer sind, solltest besser einen Benziner nehmen. Für sowas ist der große Diesel der ungeeignetste Motor überhaupt.
-
700 Euro??? wow...

-
So sieht das aus, wenn ausreichend selten Kurzstrecke gefahren wird und Motor und Abgasstrang ausreichend Temperatur bekommen.

Sitzt das Glühsteuergerär irgendwo, wo es heiß wird?
-
Die Heckscheibe öffnet nur bei fast neuen Autos ganz. Bei fast allen älteren entriegelt die nur mehr oder weniger. Ist eigentlich auch latte...
-
Ist mir bewusst nur sieht der TÜVer es lieber
Sag blos, Du bekommst das eingetragen...

-
Das Absorptionsdämpferchen hättet ihr auch weglassen können. Der ist kaum dicker als das Rohr und das bischen Wolle ist nach der ersten Autobahnfahrt rausgebrannt...

-
Dem Verkäufer macht das nichts aus...

Motor, Turbloader, Inkektoren leiden durch das ständige Kurzstreckengefahre. Einem Motor, der 300tkm von morgens bis abends über die BAB gejagt wurde, geht es mit Sicherheit deutlich besser. Auch der gesamte Abgasstrang leidet.
Andererseits gibt es natürlich Karosserie, Fahrwerk usw., wo Verschleiß durch die Laufleistung bestimmt ist.
Aber generell würde ich mir beispielsweise lieber einen 2013er mit 200.000 auf der Uhr kaufen.