Beiträge von Harakiri

    Es gibt genügend hochwertige Flexrohre im Netz. Am besten sind die mit einem Wellrohr innen. Auch in allen möglichen Längen, Durchmessern und Anschlußvarianten. Kosten dann aber auch so 30 bis 50 Euro.

    Dann war es vielleicht tatsächlich zuviel Luft. Ich hatte 2,2 und 2,7 drin (20d F11). Also Werte für leer +0,2. Die Werte sollten auch für die 18 Zöller gelten. Bin mir aber nicht sicher, ob der F10 vielleicht sogar weniger Druck für die HA hat.

    In den entsprechenden Kapiteln sind über die Suchergebnisse auch die Schaltpläne dabei. Vielleicht ist das über Deine Filtereinstellung abgewählt. Da mal schauen oder auf alles anzeigen klicken.

    Die oberen Querlenker sind üblicherweise unauffällig. Du brauchst die Querlenker unten und die Zugstreben.


    les mal den Thread Da stehen auch die Nummern der Lemförder Teile. Ich habe jetzt bei 2 F11 die Teile gewechselt und beide male waren die alten Koppelstangen in Ordnung. Die kosten zwar nicht viel, aber die kann man sich evtl. sparen.

    Ich hatte Dakota schwarz. Da war die Ambientebeleuchtung nur zu erahnen. Daher hatte ich die Beleuchtung durch Austausch der LEDs in den Modulen getunt. Jetzt habe ich Merino Champagner, also auch hell, und man sieht die Ambientebeleuchtung sehr gut. Ich bin nur am überlegen, die LEDs in den Griffschalen (bei mir schwarz) und in den Türtaschen wieder zu tauschen... :D

    Die Luftbälger(r) :D sind die Federn. Aber bei einem Absenken des Autos über Nacht ist die Undichtigkeit so gering, daß man das beim Fahrverhalten nicht merkt. Der Luftbalg kann einzeln getauscht werden.


    Der Satz Querlenker und Zugstreben von Lemförder (bitte nur Lemförder!) liegt bei etwa 400€. Als Einbauzeit würde ich 4 Stunden kalkulieren. Dazu noch Spur einstellen.