Beiträge von Harakiri

    Andere Frage...


    Da mir geschwärzte Leisten an den Türgriffen gar nicht gefallen, ebensowenig schwarze Seitenblinker, überlege ich die Dachreling ebenfalls so zu lassen wie sie ist. Nun will ich M Style Nieren haben. Die Frage ist: Ganz schwarz oder die Stäbe schwarz und die Ringe chrom?

    Naja... beim Thema Kurbelgehäuseentlüftung bei Turbomotoren befindet sich BMW noch in der Lernphase... ;)


    Vielleicht kommt das Öl am LLK auch von außen irgendwo. Das Ladeluftsystem ist normalerweise so dicht, daß da kein Öl raus kann. Ansonsten würde Dir ja auch der Ladedruck weg gehen...

    Die Restreichweitenschätzung der Beläge, vor allem hinten, ist recht ungenau. Vielleicht hat auch vorher jemand die Anzeige der Restreichweite einfach zurückgesetzt... Bei 3000km Restreichweite wird wohl der Verschleißfühler angesprochen haben.

    und wie schauts aus? wie wurde gereinigt?


    Hab an der Ausgangsseite vom LLK ein Ölschwitzen festgestellt. Eventuell hat ne Dichtung im Turbo den Geist aufgegeben. Erklärt vielleicht auch die Rußbildung aber passt nicht zum Ölverbrauch. Außerdem hab ich was von nem Kurbelwellenentlüftungsventil gelesen. Das soll Rückstände in den Ansaugtrackt leiten und verbennen.


    Werde demnächst mal reinschauen ob überhaupt was von einer Ölverschmutzung zu sehen ist.

    Öl im Ansaugtrakt kommt entweder vom verschlissenen Motor (Blowby - ich hoffe jetzt mal nicht), oder von einer nicht richtig arbeitenden Kurbelgehäuseentlüftung. Ich kenne den Aufbau der BMW Benziner nicht, aber normalerweise geht die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung, also zwischen Luftfilter und Verdichter. Nur da herrscht Unterdruck, wenn der Turbo arbeitet. Wenn da an der Ausgangsseite des LLK Öl zu sehen ist, muss das Ladeluftsystem richtig versifft sein...


    Teil 2 der Entlüftung geht in die ASB. Die ist bei Teillast aktiv, wenn in der ASB Unterdruck herrscht. Das Thema Entlüftung ist nicht ganz einfach bei Turbomotoren...

    Nach 2 Wochen Türkei und 40 Grad passt meine Hautfarbe gerade recht gut zum Marrakeschbraun... :D

    Ich habe mich inzwischen etwas an die Leisten gewöhnt, sprich, sie gefallen mir besser. Und sie sind eben individual. Also bleiben sie erst einmal drin. Die Leisten waren beim VFL über Individual bestellbar. Inzwischen gibt es andere Dekore bei Individual. Leisten, Lack, Sitze und Alcantarahimmel in champagner waren Auslieferungsstand. Da ist nichts nachgerüstet.


    Ich habe für die Gentlemanfunktion den Schalter mit der Numer 1174 am Ende. Der sollte bei allen passen, die keine Massagefunktion haben. Der Stecker hat eine andere Codierung (Nase). Entweder die Rückplatte vom alten Schalter verbauen oder die Nase einfach abschneiden. Dann passt alles.


    Mein Vorhaben, Eco Pro zu codieren, habe ich erst einmal aufgegeben. Es geht nicht. Ich habe auch in englischsprachigen Foren gelesen, die kamen auch nicht weiter als ich. Vielleicht braucht es SSA dazu, vielleicht geht es mit der Modellbezeichnung MX31 nicht... wer weiß...


    Inzwischen sind Naviblende und Taster Mittelkonsole vom LCI verbaut, die Leisten unter den Spiegeldreiecken, Naviupdate und ein paar Codierungen. AGR Rate 0,7 und AGR Kühlerbypass. Als nächstes kommen die Eibach Pro Federn, weil das Auto (M Paket, aber EDC) vorne einfach zu hoch ist. Und dann muss ich bei den Sitzen kosmetisch tätig werden, weil am Merino Leder einige Verschleißspuren zu erkennen sind.


    Im direkten Vergleich zum 20d (mit PPK) muss ich sagen, daß der 25R6 natürlich angenehmer klingt. Bisher habe ich etwa 1,5l Mehrverbrauch gegenüber dem 20d. Ganz schön viel in Anbetracht der Tatsache, daß der 20d(mit PPK) mindestens genausogut geht. Allerdings habe ich jetzt 19 Zöller mit RFT, der 20er hatte 18 Zoll Non RFT. Vielleicht macht das auch was aus. Das unkomfortable Verhalten der RFT konnte ich durch den Verbau der 7er Zugstreben deutlich reduzieren. Mit neuen Non RFT Reifen dürfte das nochmal besser werden. Vielleicht geht der Verbrauch durch die AGR Maßnahmen auch noch runter. Beim 20d hat das etwa 0,5l ausgemacht.


    Der Motor ist nicht getunt. Das Auto hat jetzt 180tkm runter und die Automatik schaltet butterweich. ;)

    Ich hatte erst versucht, die Heckklappe zu codieren und es ging nicht. Auch nicht nach mehreren Tagen... Gestern habe ich mit Eco Pro experimentiert und alles neu codiert. Danach Eco Pro rückgängig gemacht und wieder alles auf den Originalstand codiert.


    Dann habe ich meine "normalen" Codierungen (HUD Blinker, FH Maut, Gentleman... usw) wieder neu gesetzt und auch die Heckklappencodierungen. Danach ging es auf einmal...