Beiträge von Harakiri

    Die Farbe ist immer gleich, egal auf welchem Leder.


    Das Dakota Leder ist deutlich unempfindlicher als Nappa. Nappa hat bei spätestens 100tkm abgewetzte Stellen, egal wie vorsichtig Du bist.

    Ja. Alle... :D


    Ich habe etwas in englischsprachigen Foren gelesen. Dort ist man auch nicht wirklich weiter gekommen als ich. Bei Baustand 0312 kommt auch der Kraftstoffzufuhrfehler.


    Also zurück zu Los... ;) Das Thema ist erst mal zurückgestellt.

    Heute habe ich mal experimentiert.


    Bauzeit von 0711 auf 0312 geändert, sowie 6VA Cic Zusteuerung und 4U2 zum FA hinzugefügt. Danach die Steuergeräte durchcodiert. EcoPro taucht im Auswahlmenü des Fahrerlebnisschalters auf, läßt sich aber nicht anwählen. Das EcoPro Menü im Navi ist ebenfalls vorhanden, die Einstellwerte im Menü lassen sich aber nicht einstellen...


    Entweder fehlt noch rgendwas oder es ist noch was zu viel... Oder es geht einfach nicht...

    PS: Was soll das Abstecken der Lambdasonde mit dem Verrusen zu tun haben?


    Schon lange mehr keinen so schlechten Ratschlag mehr gelesen :huh:


    Nur weil Du den Zusammenhang nicht verstehst, ist das noch lange kein schlechter Rat...


    Durch eine Undichtigkeit im Bereich vor der Lambdasonde wird das Abgas verfälscht. Die Lambdasonde versucht, das ganze dann auszuregeln und richtet damit Unsinn an.


    Durch Abziehen von Lambdasonde oder LMM entstehen ein oder zwei Einträge, die leicht zugeordnet werden können, zumal die entsprechenden Kilometerstände mit im Fehlerspeicher stehen.


    Mit Garantie würde ich allerdings auch das Auto zu BMW bringen.

    Ein Stoßdämpfer kann mal den Geist aufgeben. Aber alle vier im fortgeschrittenen Verschleiß? Da sind erhebliche Zweifel angebracht...


    Die F Modelle speichern die km Stände in mehr als 10 Steuergeräten. Komplettmanipulation soll möglich sein, aber auch um die 500 Euro kosten. Der mobile "Kollege" kann das aber definitiv nicht.


    Kilometerstände gibt u.a. im FRM, ZGW, CBS, DSC, Getriebe, Historienspeicher usw...

    Eine verrußte Abdeckung kann eigentlich nur von einer Undichtigkeit auf der Abgasseite kommen. Das könnte dann auch den rauhen Motorlauf erklären. Ebenso das ruckeln, da die Lambdasonde dann versucht, irgendwas zu regeln.


    Mit abgezogenem LMM geht der Motor ins Notprogramm. Bis etwa 2000 Touren sollte er aber laufen. Im Notprogramm werden auch andere Sensoren nicht ausgewertet, sondern Standardwerte angenommen. Daher ist der LMM nicht zu 100% der Übeltäter. Aufgrund der verrusten Abdeckung kann man auch mal testweise die Lambdasonde abstecken.


    Die Undichtigkeit muss auf jeden Fall lokalisiert und behoben werden. Vielleicht ist damit schon der ganze Spuk vorbei. Mögliche Ursachen gibt es viele. Dichtungen, Riss im Krümmer oder im Abgasgehäuse, oder oder oder...