Belüftung wird über das Klimabedienteil gesteuert? Dann ist es der richtige Schalter.
Beiträge von Harakiri
-
-
1. Einen Gewährleistungsausschluss gibt es nicht. Gewährleistung ist gesetzlich. Das Schreiben von BMW hierzu ist recht klar und eindeutig. Auch Schäden an Dämpfern oder Fahrwerksteilen sind weiterhin gewährleistungspflichtig, können aber zum Streitfall werden.
2. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung, die an Bedingungen geknüpft sein kann und Ausschlüsse beinhalten kann. Zusammenhanglose Ausschlüsse sind aber nicht erlaubt. Prinzipiell besteht bei vereinbarter Garantie auch ein Anspruch auf diese. Von der Garantie ausgenommen können Dämpfer oder Fahrwerksteile sein, wenn hier Umbauten vorgenommen worden sind. Die Garantie darf aber z.B. bei einem Motorschaden nicht verweigert werden, weil andere Fahrwerksfedern eingebaut wurden. Hier gibt es keinen ursächlichen Zusammenhang.
3. Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung, auf die kein Anspruch besteht.
-
Zieh mal den Stecker vom LMM ab schau, ob das Ruckeln weg ist. Das brummige ab 2750 könnte vom großen Turbo kommen. Aber ich würde erstmal den LMM checken.
-
GPS Uhr gibt es und man kann es codieren. Hat aber keinen Effekt.

-
Der Vorteil ist neben der ausbleibenden Verkokokung auch ein deutlich niedrigerer Verbrauch in dem Bereich, in dem die Abgasrückführung aktiv ist. Durch die wegbleibende Regelung dürfte das Ansprechen im Teillastbereich etwas besser sein.
Nachteile sind ein rauherer Motorlauf durch die heißere Verbrennung und die Verschiebung von Schadstoffwerten. Die Grenzwerte werden dann sicher nicht mehr eingehalten.
-
Gibt es eigentlich auch Nieren, bei denen die Stege grau sind? So wie der Diffusor am M Heck? Ideal wären die Rahmen in schwarz zu shadowline passend in die Stege in grau. Das ganze natürlich als Doppelsteg...
-
-
Samstag lieg ich schon am Strand...

Aber trotzdem Danke!
-
Ich hatte ein paar Fehlerspeichereinträge bezüglich Glühstiften bei meinem aktuellen 525d. O.k. 5 Jahre und fast 180tkm, da ist das nicht überraschend. Bei den Vierzylindern habe ich noch nie von defekten Glühsteuergeräten oder Glühstiften gehört. Bei den Sechsendern liest man davon häufiger. Nun werden die Steuergeräte nicht grundlegend unterschiedlich sein. Die Frage, die sich mir stellt, ist ob das evtl. am Einbauort liegt oder ob das Steuergerät beim Sechsender durch die längeren Warmlaufphasen überlastet wird. Die nächste Frage ist, um welchen Defekt am Steuergerät es sich handelt. Möglicherweise ist der Fehler ja einfach zu reparieren...
-
Wieso gehen die Glühsteuergeräte eigentlich so oft kaputt? Da kann ja nicht viel drin sein, kostet nicht die Welt...
Mich würde interessieren, was genau da kaputt geht. Vielleicht kann mir mal jemand ein defektes Glühsteuergerät überlassen...