Beiträge von Harakiri

    Heute war ich das erste mal mit dem Laptop dran. I - Stufe ist von 11/2015. Das passt schon mal. Im Fehlerspeicher steht auch nix aufregendes. Hatte ein knappes Stündchen Zeit und Gentlemanschalter eingebaut und codiert, HUD Blinker und paar andere Kleinigkeiten codiert sowie Frischluftrate eingestellt. Geht leider auch nur 0,7.


    Nach dem Urlaub widme ich mich mal dem Thema Eco Pro und den anderen Dingen, die mehr als ein paar Minuten Zeit in Anspruch nehmen.

    Die geht nicht durch die SSA kaputt, sondern durch den Rukuperationsschrott, weil die Batterie nie richtig geladen wird um Ladekapazität für die Rekuperation freizuhalten.


    Ich bin auch kein Freund der SSA, aber mir ist lieber der Karren ist an der Ampel, bevor er mich annagelt... ;)

    Stecker und Gegenstück sind doch lose, d.h. nirgendwo eingebaut, wenn ich das richtig sehe. Also kannst Du das, vereinfacht ausgedrückt, alles abzwicken und irgendeinen anderen Stecker samt passendem Gegenstück dran machen.


    Ansonsten bleibt noch, die Pins einzeln mit Schrumpfschläuchen schützen und ohne Gehäuse in das Gegenstück stecken.

    Verbraucherfreundliche Schummelsoftware finde ich eine lutige Bezeichnung.

    Ja schon. Aber letztlich ist es so.

    Aber es ist numal so: Solche Maßnahmen haben immer auch Nachteile, die der Kunde bezahlt. Frage mal deinen Turbo, was er dazu sagt, wenn du über die Autobahn fliegst, die Ausfahrt nimmst, und an der ersten Ampel macht dein Auto den Motor aus. So kriegt man jedes Material klein... Aber auf dem Papier 0,1g Co2 gespart

    Ich habe aktuell einen 525d R6. Keine SSA :D Aber Du hast natürlich vollkommen recht.

    Kurzstreckenverkehr verursacht die Versottung / Verkokung der Ansaugbrücke, der Einlasskanäle und des AGR-Ventils. Dieses Problem haben alle Hersteller. Kopf oder ZKD Schäden sind davon nicht zu erwarten. Das Strahlen mit Walnußschalen macht man genau wegen der Kanäle und Ventile. Das Walnußgranulat verbrennt, falls doch Reste davon im Ansaugtrakt bleiben und richtet keine Schäden an.


    Durchgegammelte AGR Kühler sind tatsächlich keine Seltenheit. Ursache dürfte ebenfalls übermäßiger Kurzstreckenverkehr sein. Kurzstrecke ist beim Sechsender alles unter 25-30km.


    Alte Autos ohne diesen ganzen Abgasnachbehandlungsmist können Kurzstrecken wesentlich besser vertragen als moderne Autos. Gerade bei den Dieseln muss man die Motorisierung passend zum Fahrprofil wählen oder damit leben, ständig irgendwelche Reparaturen zu haben. Glühstifte und deren Steuergerät sowie verdreckte Injektoren sind z.B. auch häufige Schäden bei Kurzstreckendieseln.


    Bei VAG werden sie m.E. mit ihren revidierten Softwareständen noch viel Freude haben. Ich gehe davon aus, daß dann mehr Abgas in der Ansaugung ist und in einiger Zeit die Kundenreklamationen bezüglich Verkokung deutlich zunehmen werden. Die sogenannte Schummelsoftware war am Ende verbraucherfreundlich. Mehr Frischluft in der Ansaugung bedeutet weniger Verbrauch, mehr Leistung und weniger Verkokungsrisiko, aber eben leider mehr Schadstoffe im Abgas - trotz des geringeren Verbrauchs.