Beiträge von Harakiri

    Die Verkokung erkennst Du ohne weiteres nicht. Im fortgeschritteneren Stadium unruhiger Kaltlauf und evtl. Einträge im Fehlerspeicher. Schlechte Gasannahme und dadurch bedingt häufiges herunterschalten der Automatik. Egal, Du hast Gewährleistung und bei dem BJ und km Stand dürfte BMW da ohnehin kulant sein. Generell ist der 30d (und der 25dR6) der problemloseste Motor im Fünfer...


    Bei der Standardbremse des 30ers bist Du mit 500 bis 600 Euro Materialkosten dabei. Und bei einem Imperialblauen ist der Preis endgültig, den der Kunde bereit ist zu zahlen... Er kann den Karren natürlich auch noch ein Jahr auf dem Hof stehen lassen... ;)

    Der hat noch das CIC Navi. Was meinst Du mit Software? Der 2012er Stand ist o.k. Neue Features gibt es mit neuer Software auch nicht.


    Der Preis passt bei der geringen Laufleistung. Wenn Dir die Ausstattung genau so passt dann nimm den. Naviblende und Taster Mittelkonsole sind für unter 100€ auf LCI umgebaut und den Frontstoßfänger auf LCI umrüsten ist auch kein Hexenwerk. Bei 6tkm "Restreichweite" der vorderen Bremse darf der Händler die neu machen oder gut 500€ nachlassen.


    Zur Garantie... Ein Jahr Garantie ist sinnlos, da hast Du ohnehin Gewährleistung und die Garantie sichert das Gewährleistungsrisiko des Händlers ab. Warum solltest Du dafür bezahlen? Interessant wird die Garantie erst bei 2 oder mehr Jahren Laufzeit.

    Generell finde ich das äußerst bedenklich, wenn Schutzsysteme deaktiviert werden sollen. Auch wenn es, wie in diesem Fall, nur andere schützt. Ich möchte nicht in Deiner Haut stecken, wenn Dir ein Fußgänger vors Auto läuft (seine Schuld - Deine Schuld - egal) und der Gutachter feststellt, daß das Fußgängerschutzsystem deaktiviert war...


    Ich würde das deshalb auch niemals auscodieren. Auch nicht bei anderen.

    Rundum gleich funktoniert immer.


    Hier wird immer mit dem statischen Abrollumfang gerechnet. Diese Herangehensweise ist eh falsch, weil der dynamische Abrollumfang entscheidend ist. Der ist auch bei rundum gleichen Rädern nicht identisch, weil die HA mehr Luftdruck bekommt als die VA, aber haut halbwegs hin.

    Die Kabel und das Bauteil waren offensichtlich großer Hitze ausgesetzt. Man baut keine elektronischen Bauteile in die Nähe des / der Turbos. O.k. Man baut auch keine Turbos zwischen Zylinderbänke. Ich finde es erschreckend und irgendwie peinlich für BMW, derartige Nogos in Serienfahrzeuge rein zu konstruieren. Jeden Hobbyschrauber würde man fragen, wie er auf so eine Sch...idee kommt...


    Zurück zu Deiner Frage... Ganz klar hängt das mit dem Turboschaden zusammen. Bei Rissen im Turbinengehäuse oder Undichtigkeiten an Turbineneingang /-ausgang treten heiße Abgase aus und verkokeln alles außen rum. Sowas kann immer mal passieren . Genau deshalb gilt der alte Grundsatz: Keine hitzeempfindlichen Bauteile in der Nähe von Turboladern. Entweder hat der defekte alte Turbo das Zeugs angeschmort, oder es gibt eine Undichtigkeit seit dem Einbau des neuen Turbos...


    In jedem Fall ist das ein BMW Thema bzw. ein Thema der Werkstatt, die den Turbo gewechselt hat. Entweder ist jetzt was undicht, oder sie haben den Schaden vorher nicht gesehen.


    Btw... Warum verreckt bei den 25dR4 ständig der kleine Lader???