Beiträge von Harakiri

    Eigentlich ging es um die Annahme, der 18d wäre ein gedrosselter 20d. Und das ist nicht der Fall.


    Über die Innereien hat Saugnapf schon geschrieben. Dazu kommen 1600 bar Raildruck und Magnetinjektoren beim 18d gegenüber 1800 bar Raildruck und Piezoinjektoren beim 20d. Ohne es zu wissen schließe ich daraus auf unterschiedliche Hochdruckpumpen und die Lader dürften auch unterschiedlich sein.


    Klar kann auch der Vierzylinder Ärger machen. Ich sag nur Steuerkette... Die Wahrscheinlichkeit für Probleme bei Kurzstrecken ist beim Sechszylinder größer. Die Praxis zeigt das auch.

    Natürlich ist der 18d ein "richtiger" Motor. Ich habe letztes Jahr mit und für eine Bekannte einen 118d gekauft. Auto und Motor sind klasse und sie ist immer noch richtig happy mit ihrem "Baby". Der 18d ist km Vergleich zum 20d auch laufruhiger.


    Gerade die modernen Diesel haben immer ausreichend Drehmoment. Darum kann man auch mit einem 150 oder 143 PS Motor so ein F1x 2 Tonnen Schiff bewegen, ohne daß es untermotorisiert ist. Natürlich ist mehr Leistung vor allem beim überholen sehr viel angenehmer.


    Mir persönlich wäre auch ein 30d lieber. Es geht aber nicht nur um die verkokten Ansaugbrücken und AGR Ventile. Die Glühstifte (und Steuergeräte) leiden, die Injektoren auch, weil sie nicht genug freigebrannt werden. Trotz identischer Bauteile gibt es da bei den Sechsendern häufiger Probleme als bei den Vierzylindern. Warum wohl?... Auf das Theater habe ICH keine Lust.


    Daher war für mich die Entscheidung, einen 20d zu nehmen. Warum nicht der 25d, habe ich ja schon geschrieben. Und jemandem, dem die Leistung nicht reicht, den Kauf eines Autos mit stärkerer Motorisierung zu empfehlen, ist nicht unlogisch und schon gar nicht überheblich, sondern die einzig vertretbare Empfehlung.

    Der 20d braucht mit PPK nicht mehr als Serie. Und der 35d braucht im Schnitt 1l mehr als der 30d. Da muß man sich nur mal die Durchschnittswerte auf Spritmonitor ansehen. Im Falle des 35d ist das zum Teil durch das höhere Drehzahlniveau im Vergleich zum 30d zu erklären. Warum der 25d mehr verbraucht als der 20d verstehe ich nicht wirklich. Anscheinend verbrauchen bei BMW die Motoren mit 2 Ladern generell mehr als die mit einem Lader.

    ..Wenn ich die Daten von Deinen 520 lese, dann verstehe ich Deine Aussage nicht

    Der hat das PPK von und für BMW mit offiziellem Segen von BMW. Die stärkere Alternative zum Serien 520d wäre der 525R4, der aber doch öfter mal Probleme hat und im Vergleich zum 20d säuft wie ein Loch. Ähnlich ist das wenn man 30d und 35d vergleicht. Daher gibts es FÜR MICH nur 2 Alternativen bei den Dieselmotoren. 20d oder 30d mit PPK. Ich fahre öfter mal kürzere Strecken und das kann der 20d besser ab.

    Der 518 ist kein gedrosselter 520. Wie kommst Du darauf?


    Warum kauft man sich die schwächste Motorisierung wenn es einem dann zu wenig ist? Verstehe ich nicht. Wenn Dir der 518 nicht reicht, dann verkaufe ihn und kaufe Dir was stärkeres.