o.k...
Hab mir das Bild nochmal vergrößert angesehen. Der Riss ist auf jeden Fall schon älter.
o.k...
Hab mir das Bild nochmal vergrößert angesehen. Der Riss ist auf jeden Fall schon älter.
solche schäden kommen meist von schlaglöchern oder steinen oder es reicht z.t. schon aus wenn man im "falschen winkel" auch langsam über einen bordstein fährt. hast du die felgen neu gekauft oder gebraucht? vll. ist der vorbesitzer mal irgendwo drüber gefahren und der riss hat sich mit der zeit vergrößert?
Da müßte man dann aber doch irgendeine äußere Einwirkung an der Stelle sehen können. Ich sehe auf dem Bild, abgesehen von dem Riss, nicht mal einen Kratzer...
Die V-Speiche 328, in meinen Augen die schönste 18 Zoll BMW Felge, kommt von einem Billighersteller. Den Namen sieht man wenn kein Reifen drauf ist. Ich habe mir den Namen nicht gemerkt. Aber ein "Markenprodukt" ist die 328 nicht.
Hmmm... Realer Frost?
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen... Zum Thema keine Ahnung. Vielleicht ist das bei jedem so. Da achtet doch keiner drauf.
Jeder Mensch ist anders... Ich bekomme prinzipiell immer dann Rückenschmerzen, wenn meine Oberschenkel nicht richtig aufliegen. Da hilft dann auch keine Lordose oder sonst was. Meine Sitzausschlußkriterien sind "Sitzkissen" zu kurz oder nicht steil genug einstellbar bzw. Lenksäule nicht weit genug herausziehbar.
Versuch mal, das "Sitzkissen" steiler zu stellen und dementsprechend mit dem Sitz weiter vor zu gehen. Wenn Du schon die steilste Stellung hast, könnte man versuchsweise mal bei den vorderen Verschraubungen was unterlegen. Evtl. auch die Lenksäule weiter raus ziehen, falls da noch Luft ist.
Ich habe auch Komfortsitze und bin noch nie besser gesessen...
Tarox Scheiben mit Pagid Belägen ist immer eine gute Alternative. Sind aber nicht wirklich billig. Die Zero läuft zwar unter Performance Bremsscheibe, ist aber ein höherwertigerer Ersatz für die Serienscheiben. Die Tarox Zero sind wärmebehandelt, sprich die Spannungen sind raus und Verzug sollte ausgeschlossen sein.
in einen Satz neue Bosch Wischer würde trotzdem investieren...
Bei rain-x muss man aufpassen. Es gibt verschiedene Produkte. Pur, 2-1 mit Reiniger, Scheibenreinigerzusatz, usw.. Das verlinkte ist ein 2-1 mit Reiniger. Ich würde pur nehmen.
Hier das günstigste was ich gefunden habe
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hat funktioniert?
Schöner Wagen mit zeitlosen Felgen
Mehr Fotos bitte
Schön isser. Wenn man das Bild vergrößert, kann man sogar die Gummibedampfung auf den Felgen erkennen...
Die Kunst beim Tuning ist, neben der Haltbarkeit des ganzen, mit möglichst wenig Drehmomentzuwachs möglichst viel Leistung rauszuholen. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Einen (nutzlosen und materialgefährdenden) Drehmomentberg im Spoolbereich des Laders produzieren kann jeder Depp.
Prinzipiell ist der richtige Sturzwert ersteinmal abhängig von der Geometrie der Radaufhängung. Die ist im vorliegenden Fall bei unseren Autos immer gleich. Können wir beiseite lassen...
Der zweite Punkt ist die Steifigkeit des Reifens. Das hat mit Umfang oder Felgengröße nichts zu. Auch mit der Breite nur sehr bedingt. Ein Reifen mit 30% Flankenhöhe braucht und hat eine steifere Flanke als ein Reifen mit 55% Flankenhöhe.
Beispiel zur Erklärung: wenn Du einen Stahlklotz 3 Grad schräg auf eine Fläche stellst, steht er nur mit der Kante auf. Daran ändert sich auch nichts wenn Du von oben drückst. Machst Du das gleiche mit einem Schaumstoffklotz, wird der sich bei entsprechendem Druck verformen und mit seiner unteren Fläche plan aufliegen. Auf die Reifen übertragen bekommt der Niederquerschnittreifen auf der Innenseite mehr Belastung, während der 55er "Ballonreifen" deutlich gleichmäßiger belastet ist.
Warum überhaupt Sturz? Der ist nötig um Seitenneigung in Kurven auszugleichen und auch die dynamische Gewichtsverlagerung, die das Auto in Kurven über die kurvenäußeren Räder schieben will. Da sich dabei der "Ballonreifen" mehr verformt als der Niederquerschnittreifen braucht es unterschiedliche Sturzwerte.
Um die Verwirrung komplett zu machen: Auch verschiedene Reifen der gleichen Dimension haben unterschiedlich steife Flanken...
Die Erklärung ist unvollständig und lückenhaft. Vollständig füllt sie Bücher...
Das Schadenbild des TE ist aber kein Sturzthema bzw. nur am Rand. Typisch für falsche Sturzeinstellung sind innen zu außen ungleichmäßig abgefahrene Reifen, aber nicht diese "abgefräste" Reifenkante.