Du hast die Antwort überlesen.
Die sind alle über dem Limit. Zum Teil weit drüber.
Du hast die Antwort überlesen.
Die sind alle über dem Limit. Zum Teil weit drüber.
Habe es mittlerweile bereits codiert.
Ich weiß das Kabel ist vom 1er passt aber beim F10 ohne Stecker bearbeiten zu müssen.
Gruß
Patrick
...es ist länger und wesentlich günstiger... o.k...
Scheibe runter und von der Scheibenseite leicht aufbiegen. Dann gehts ab.
Falls noch jemand umrüsten möchte, 61 11 9 202 728 ist das richtige Kabel.
Schöne Grüße
Patrick
laut Katalog ist das für einen Einser...
ich fahr seit jahren im winter meist 17" und im sommer 19 oder 20" und da war das verschleißbild nie unterschiedlich. entweder die spur passt oder sie passt nicht denn das hat rein gar nichts mir der reifenbreite zu tun!
aber mit der Härte der Reifenflanke.
Theoretisch müsstest Du genau das machen. Praktisch natürlich kaum umsetzbar. Entweder Du nimmst Radgrößen, die etwas näher beieinander sind, oder Du musst mit dem Kompromiss bzw. einseitgem Verschleiß leben. Das ist dann halt so. Die in meinen Augen beste Lösung in Deinem Fall ist eine geringfügige Reduzierung des HA Sturzes unter den BMW Sollwert. Damit werden sich Deine Sommerreifen immer noch innen mehr abfahren als außen, aber weniger stark als jetzt.
Merkwürdig... Wenn ich auf der Contiseite F11 520d eingebe, kommt 2.0 / 2.3 für unbeladenen Zustand... beim 530d 2.0 / 2.5...
Nein, der Kumho ist non rft.
Im Winter fahre ich 225 55 17 Conti 830P non rft mit 2,5 bar an der VA und 2,8 bar an der HA
Die Kombi mit 20 Zöllern im Sommer und 17 Zöllern im Winter ist natürlich der SuperGAU. Um das Wort mit sch... zu vermeiden. Da kannst Du an Deinen Sturzwerten rumbasteln wie Du willst. Entweder passt es im Sommer oder im Winter oder es ist zwischendrin und passt nirgends richtig...
btw... BMW gibt 2.0 / 2.5 Luftdruck für diese Radgröße vor. Warum so viel mehr?
hmmm...ich dachte immer mehr Luftdruck würde dem entgegenwirken...
Werde das Fahrwerk die nächsten Wochen mal komplett vermessen lassen und evtl auch den Sturz an der HA etwas zurücknehmen.
Welche Reifen fährst Du im Winter?
Ich habe hinten den Kumho Ecsta SPT KU 31 drauf in 275 30 20 und hatte Kumho angeschrieben wg. des Luftdrucks. Die haben 3,3 bar Mindestdruck empfohlen, das war mir aber zu hart, bin jetzt auf 3,0 bis 3,1 bar gegangen. Sind nach der ersten Sommersaison innen bei 5 - 5,5 mm und außen bei 6-6,5 mm, also rund 1 - 1,5 mm Unterschied. 3,3 bar sind mir einfach zu heftig.
Wenn Du das beschriebene Verschleißbild verbessern willst, müsstest Du weniger Luftdruck fahren. Nicht mehr. Mit (deutlich) weniger Luftdruck besteht aber die Gefahr, daß der Reifen überbelastet wird und Schadensbilder wie hier im thread auftreten.
Für DEINE Rad-/Reifenkombination hast Du zu viel Sturz an der HA.
TE: Du hast nicht zufällig Regenschließen für das Schiebe-/Panoramadach codiert?