Dabei fällt mir ein... Bevor ich meinen gekauft habe, habe ich einen 525dR6 aus 2011 probegefahren. Bei dem ging auch der Zigarettenanzünder nicht. Merkwürdig...
Beiträge von Harakiri
-
-
Naja, eine 25A Sicherung anstatt einer 20A wird nicht gleich einen Kabelbrand verursachen...
Die Frage ist eher warum die Sicherung durchbrennt und woher der Stromverbrauch kommt. Ohne ISTA wirst Du da nicht viel ausrichten können.
-
Wenn sie es nicht gemerkt haben könntest Schwein gehabt haben...
-
Die Preise dort kannst Du vergessen. Im Zweifel sieh bei Leebmann nach.
-
Hier würde ich aber an Originalteil denken, oder wie erwähnt an Lemmförder. Original kostet also 4 Teile zusammen 314€ + Montage. Wenn online BMW teile katalog sich nicht irrt.
Da irrt Dein Katalog oder Du gewaltig. Die vier unteren Lenker original BMW liegen mit Schrauben bei rund 1000€. Lemförder ist vergleichbar für rund 450€. Schrauben sind dabei.
Montage dürfte etwa 4 Stunden sein + Achsgeometrie kontrollieren/einstellen.
-
Da werden einfach nur Spur- und Sturzwerte überprüft. Die Serienwerte sollten bei Tieferlegung auch erst einmal passen. Im Zweifel etwas weniger Sturz als Serie, da der Federweg und damit Sturzänderung geringer wird. Leider sind, unabhängig von den BMW Vorgaben, die Idealen Sturzwerte abhängig von der Reifenbreite und der Stabilität der Reifenflanke. Als grobe Faustregel kann man sagen, daß je breiter ein Reifen ist und je größer der Felgendurchmesser, der Sturz weniger werden muss. RFT verstärkt das ganze.
imo ist der Sturz an der F1x HA von haus aus zu viel. Ich würde generell weniger machen. Mit entsprechenden Rädern (groß, breit, Runflat) sollten eher 1 Grad als 3 Grad passend sein. Die Werkstätten stellen aber immer auf Serienwerte ein, was in dem Fall dann aber nicht zielführend ist.
-
Hier sind sie deutlich zu sehen.
Die Zugstrebe ist sicher das am meisten belastete Teil. Ich würde aber dringend raten, sowohl Zugstrebe als auch Querlenker zu wechseln.
-
Das Pfeifen bei niedriger Drehzahl ist deshalb weg, weil der kleine Turbo getauscht wurde. Beim Gas geben im Stand hörst Du kein Pfeifen. Das entsteht erst, wenn der Turbo Last bekommt.
Das Turbopfeifen ist quasi ein Verschleißindikator. Pfeifen ab 3000 bedeutet in dem Fall, daß der kleine Lader gut ist und der große Lader dem Ende entgegen sieht...
Wenn der kleine Lader nicht arbeiten würde hättest Du extremen Leistungsverlust bei niedrigen Drehzahlen und vermutlich ein vollkommen wirres Schaltverhalten der Automatik.
-
Die Preisliste bezieht auf deutsche Fahrzeuge. Wer weiß, wo Reliks Auto her kommt... Bei meinem steht übrigens auch keine Luftfederung in der SA Liste.
-
Im "fortgeschrittenen" Stadium des Querlenkerproblems hast Du den Effekt auch wenn Du nicht bremst...
Nach Deiner Beschreibung und Deinem Km-Stand sind das die Querlenker. Das Thema zieht sich seit dem E34 wie ein roter Faden durch die 5er Baureihen. Ganz grob kann man die vorderen unteren Querlenker alle 100tkm neu kalkulieren. Die vibrierende Sonnenblende hatte ich vor dem Tausch der Querlenker auch.
In den von mir verlinkten Threads findest Du Teilenummern der entsprechenden Lemförder Querlenker.