Beiträge von Harakiri

    Die Querlenker kannst Du nicht prüfen. Meine ausgebauten Querlenker sehen einwandfrei aus. Gummis nicht porös oder sonstiges. Trotzdem haben sie für Lenkradflattern gesorgt.


    Aber 70tkm wäre reichlich früh für Querlenker und im Anfangsstadium tritt das Flattern erst bei höheren Geschwindigkeiten auf. In Deinem Fall sind das wohl eher die Scheiben. "Geprüft und o.k" kannst Du vergessen...


    Verzug kommt durch Überhitzung. Überhitzung kommt von zu häufigen Herunterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten hintereinander oder von nicht ausreichend gängigen Bremssätteln. Punkt. Sorry, aber so ist das eben.

    Das liegt wohl am Stick. Formatierung falsch oder Stick hat einen Treffer oder es sind andere Dateien mit drauf. Was auch immer. Der Inhalt von Stick 1 wird erkannt, sonst würde das Update nicht starten. Ist der Stick evtl. größer als 32 MB? Ich habe auch einen 64GB Stick hier, der nur von meinem Win8 Laptop erkannt wird...


    Nimm einen anderen Stick, oder formatiere den jetzigen richtig. Achte darauf, daß keine anderen Dateien mit drauf sind. Da darf nur das pkgdb Verzeichnis und die config datei sein.

    Deine Aussage zeigt, dass du keine Ahnung von der Materie hast und nur uber Halbwissen verfugst.

    Na dann sollte der TE alles ignorieren, was ich geschrieben habe. Und ich fühle mich nicht dazu genötigt, Dich vom Gegenteil zu überzeugen. Bei meinem vibriert nix (mehr) beim bremsen, ohne daß ich an der Bremse irgend etwas verändert habe. Aber meiner ist mit 126tkm praktisch neu. Was für ein Glück... :thumbsup:

    Achje... Jetzt kommt wieder so eine Scheibeneinfahrgeschichte...


    Bei einem nagelneuen Auto kräht kein Hahn danach. Da wird sich reingesetzt, drauf auf den Pin und nirgendwo verziehen sich Scheiben weil sie nicht "eingefahren" werden...

    Wird die Ölwanne nicht deshalb mit gewechselt, weil dort ein Filter drin sitzt?

    Hier gibt es 2 Diagnosen:


    Der Wellendichtring ist am Motor und dichtet die Kurbelwelle zum Motorblock hin ab. Um den zu wechseln muß das Getriebe ab.


    Punkt 2 ist die Automatik, die angeblich undicht sein soll. Was ich aber ungesehen erst einmal anzweifle. Beim Ölwechsel der Automatik wird die Wanne wegen des integrierten Filters mit gewechselt. Wenn man die Wanne wegen einer angeblichen Undichtigkeit demontiert, macht man dann natürlich Öl und Wanne neu. Das erklärt auch die Höhe des Kostenvoranschlags, der incl. Automatikölwechsel durchaus nachvollziehbar ist.