Haben schon einige von 90 auf 105AH gewechselt. Muss mit Rheingold registriert werden. Btw... meine Batterie ist seit 1,5 Jahren "gealtert" und bis jetzt kein Problem.
Beiträge von Harakiri
-
-
Exide oder Banner...
-
-
Beim EK sieht es wiederum etwas interessanter aus, mein BMW EK liegt bei 414,26 inkl. MwSt.
Dein "EK" ist eher ein Konzernverrechnungspreis. Da sind für BMW bereits 100 bis 300% Marge drauf. Die tatsächlichen Einstandskosten für BMW sind weitaus niedriger.
-
Wo ist das Problem bei einem reparierten Diebstahlschaden?
BJ 2012 ist jetzt 5,5 bis 6 Jahre alt. 35.000tkm bedeutet ca. 6000km Jahresfahrleistung. Das Fahrzeug hat entweder enorm viel Kurzstrecke gesehen oder es wurde selten bewegt. Beides ist nicht gut für ein Auto, schon gar nicht für einen 3l Diesel. Im schlechtesten Fall waren das 35tkm Kaltlauf... Von daher würde ich im Zweifel lieber ein jüngeres Auto mit mehr km nehmen.
-
Ach ja und wie bekommt man am besten die Zigeunerchromnieren aus der Front gezogen
...mit einem kräftigen Ruck nach vorne ziehen.
-
ich bin voll zufrieden. es funktioniert wieder alles! nur der sitzbezug wurde nicht richtig aufgespannt. muss am montag nochmal dahin und bekomme für die zeit einen leihwagen
Kann sein, daß sie das Sitzkissen (das Schaumstoffteil) auch wechseln müssen. Ein neuer Lederbezug auf einem alten Sitzkissen wird eher nicht funktionieren...
-
NBT...
sch... wurde ja schon geschrieben. Wie kann man denn von diesem tollen Brennenden Brett einen Post löschen?
-
Schau Dir auf Spritmonitor die Durchschnittsverbräuche der einzelnen Motorisierungen an.
Warum der 35d "häufiger" Motorprobleme hat als der 30d erschließt sich mir nicht wirklich. Es fällt eben auf, daß es so ist. Generell scheinen bei BMW die Motoren mit 2 Turbos anfälliger zu sein, als die mit einem Turbo. Der Verbrauch ist auch höher. Gleiches kann man im Vergleich 20d/25dR4 beobachten.
Deswegen ist der 35d noch lange kein Problembär...
. Davon ist der Motor weit weg. Wer aber privat für die nächsten 10 Jahre ein Auto sucht, hat mit dem 30d weniger Probleme zu erwarten als mit dem 35d.
-
Bei den Sechsendern ist das Glühsteuergerät am Motorblock montiert. Dort wird es in schöner Regelmäßigkeit gegrillt und, um ganz sicher zu gehen, zu Tode vibriert. Der Azubi in München, der das an diese Stelle konstruiert hat, hat leider keine Ahnung von Elektronik...
Die Glühstifte werden durch das Steuergerät überwacht. Wenn das Steuergerät defekt ist, kann es Glühstiftfehler melden, die es gar nicht gibt. Von daher ist es durchaus wahrscheinlich, daß nur das Steuergerät defekt ist.
Achja... das Steuergerät sitzt unterhalb der ASB am Motorblock...
Danach sind Adaptionen zu löschen, u.a. Injektoradaption. Nach Anweisung in Rheingold vorgehen.
Wie der Vorposter richtigerweise geschrieben hat, sollte der Fehlerspeicher mit Rheingold ausgelesen werden. Alles andere bringt nur Unsinn.
Der "Fehler" 801222 ist tatsächlich "Abschaltung wegen fehlender DME/DDE Freigabe" und nicht irgendeine Sicherheitsabschaltung... Diesen Eintrag hat eigentlich jeder. Wird volle Leistung vom Motor gefordert, schaltet die DME/DDE die Klimaanlage ab, um die volle Motorleistung in Beschleunigung umzusetzen. Das soll so sein. Unverständlicherweise wird das als Fehler im FS hinterlegt...