Beiträge von Harakiri

    Wo ist das Problem bei einem reparierten Diebstahlschaden?


    BJ 2012 ist jetzt 5,5 bis 6 Jahre alt. 35.000tkm bedeutet ca. 6000km Jahresfahrleistung. Das Fahrzeug hat entweder enorm viel Kurzstrecke gesehen oder es wurde selten bewegt. Beides ist nicht gut für ein Auto, schon gar nicht für einen 3l Diesel. Im schlechtesten Fall waren das 35tkm Kaltlauf... Von daher würde ich im Zweifel lieber ein jüngeres Auto mit mehr km nehmen.

    Schau Dir auf Spritmonitor die Durchschnittsverbräuche der einzelnen Motorisierungen an.


    Warum der 35d "häufiger" Motorprobleme hat als der 30d erschließt sich mir nicht wirklich. Es fällt eben auf, daß es so ist. Generell scheinen bei BMW die Motoren mit 2 Turbos anfälliger zu sein, als die mit einem Turbo. Der Verbrauch ist auch höher. Gleiches kann man im Vergleich 20d/25dR4 beobachten.


    Deswegen ist der 35d noch lange kein Problembär... ;) . Davon ist der Motor weit weg. Wer aber privat für die nächsten 10 Jahre ein Auto sucht, hat mit dem 30d weniger Probleme zu erwarten als mit dem 35d.

    Bei den Sechsendern ist das Glühsteuergerät am Motorblock montiert. Dort wird es in schöner Regelmäßigkeit gegrillt und, um ganz sicher zu gehen, zu Tode vibriert. Der Azubi in München, der das an diese Stelle konstruiert hat, hat leider keine Ahnung von Elektronik...


    Die Glühstifte werden durch das Steuergerät überwacht. Wenn das Steuergerät defekt ist, kann es Glühstiftfehler melden, die es gar nicht gibt. Von daher ist es durchaus wahrscheinlich, daß nur das Steuergerät defekt ist.


    Achja... das Steuergerät sitzt unterhalb der ASB am Motorblock... :thumbsup:


    Danach sind Adaptionen zu löschen, u.a. Injektoradaption. Nach Anweisung in Rheingold vorgehen.


    Wie der Vorposter richtigerweise geschrieben hat, sollte der Fehlerspeicher mit Rheingold ausgelesen werden. Alles andere bringt nur Unsinn.


    Der "Fehler" 801222 ist tatsächlich "Abschaltung wegen fehlender DME/DDE Freigabe" und nicht irgendeine Sicherheitsabschaltung... Diesen Eintrag hat eigentlich jeder. Wird volle Leistung vom Motor gefordert, schaltet die DME/DDE die Klimaanlage ab, um die volle Motorleistung in Beschleunigung umzusetzen. Das soll so sein. Unverständlicherweise wird das als Fehler im FS hinterlegt...