...Nicht wundern, dass da 503d-Xdrive steht...
Da wundere ich mich jetzt aber schon...
...Nicht wundern, dass da 503d-Xdrive steht...
Da wundere ich mich jetzt aber schon...
Stellt sich eher die Frage wozu? Zueh das Zeugs auf nen Stick und gut...
Das ist der Luftbalg und leider völlig normal. Mit 215tkm bist eh schon weit gekommem, wenn es die ersten sind.
Alles anzeigenHabe mich damit nie wirklich beschäftigt aber vom hören sagen ist mir so jetzt
nix sonderlich aufgefallen bezüglich Motorschäden.
Von Getriebe kaputt hab ich 1x gelesen .
Würde mal sagen Motor/Getriebe soweit unauffällig wobei man sich natürlich
noch in einem M-Forum umhören sollte den ebentuell gibts ja doch relevantes zu wissen.
Würd jedenfalls einen nehmen knapp unter 100TKM ... so 80-90 Tkm
und der E+ Versicherung. Bremsen, Reifen und KD sollten recht frisch sein ...
würde auch darauf achten (soweit möglich) wer das Autound ggf wie gefahren hat ...
Meinst Du das ernst oder willst Du den TE veräppeln?
N/S63 sind anfällig wie Sau. Ölverbrauch, KGE, Injektoren und Spulen... Kaum einer, der bei 100tkm noch keinen Austauschmotor hat. Dazu Werkstätten, die völlig hilflos vor dem Ding stehen...
TE: Wenn es unbedingt ein V8 sein soll, ist Dein erster Gedanke sicher der bessere.
Es scheint so, daß Du da nicht ganz aktuell bist. Die saugen eigentlich alle ab...
Das legt die Vermutung nahe, daß beides in einem direkten Zusammenhang steht. Mögliche Fehlerursachen wurden ja schon genannt.
Die Standheizung zieht übrigens "erlaubt" Strom. Die darf das quasi...
Bei Deinem Auto fließt irgendwo Strom, wo es nicht sein sollte.
Geh weiter mit dem Honda Mist. Die Dinger kriegen ja noch nicht mal mit Kompressor Drehmoment... Da ist ein SR20 drin mit einem modifizierten (gefrästes Verdichterrad - Verdichtergehäuse innen beschichtet) GT28RS...
Das sind die Werte für die Ansteuerung des AGR Ventils. Man setzt das vorher zurück, um das neue Ventil nicht zu übersteuern. M.E. kann im Zweifel nur das AGR Ventil kaputt gehen. Wenn das bis jetzt nicht passiert ist wird wohl alles gut gegangen sein.
Folgeschäden sind möglich. Als Beispiel eine geschmolzene ASB infolge eines nicht mehr schließenden AGR Ventils. Das müsste dann aber schon saublöd laufen...
Die Adaptionswerte des AGR müssen VOR Erneuerung des AGR Ventils zurückgesetzt werden. Man könnte ja mal die hauseigene Reparaturanweisung lesen... 3 Monate danach bringt das nix mehr...
Bei aktuellen RG Versionen geht das erhöhen der Frischluftrate wohl nicht mehr. Dürfte eine Maßnahme aufgrund der Dieseldiskussionen sein. Erhöhen der Frischluftrate erhöht die Stickoxide im Abgas... Such Dir jemand mit einer etwas älteren RG Version.
Dann wird das ja vielleicht der Grund sein warum im Moment meine Scheiben von innen anlaufen oder ???
Das war meine Vermutung.
Die Filter unterm Handschuhfach sind die Innenraumfilter...