Beiträge von Harakiri

    Sei mir nicht boese, aber das ist in meinen Augen Glaskugelei.
    € Kann den irgendjemand hier einen Paragraphen zitieren wo diese Situation unmissverstaendlich geklaert ist ?

    Wenn das so einfach wäre, bräuchten wir keine Juristen und keine Richter. Das ist nicht mit einem Dreizeiler für noobs zu erläutern... ;)


    Berührt werden u.a. Produktsicherheitsgesetz und auch Prdukthaftungsgesetz mit Verzweigungen zum BGB bis hin zum Strafgesetzbuch. Dazu diverse Verordnungen.

    Bei VAG ist es VCDS...


    Alle Hersteller verhalten sich mehr oder weniger gleich mit ihrer Software. Jeder möchte die Verbreitung der Software weitestgehend unterbinden, um die Kunden an die Vertragswerkstätten zu binden (eher nötigen).


    Rechtlich am Ende nicht haltbar, aber so lange niemand klagt... Das Verfahren würde sich sicherlich über viele Jahre hinziehen und am BGH enden.


    Das am Ende geringste Übel ist für alle Hersteller die vermeintlich illegale Verbreitung ihrer Diagnosesoftware. Dann haben zumindest die meisten Kunden keinen Zugriff. Bei BMW betrifft das aber nur Rheingold. Esys ist eine Software zur Änderung bzw. Erweiterung von Funktionen. Sowas muss natürlich niemand zur Verfügung stellen.

    Ein "Inverkehrbringer" eines Produktes muss alle Anleitungen, die zum Betrieb des Produktes erforderlich sind, beifügen. Darüber hinaus müssen, falls regelmäßige Instandhaltungen erforderlich sind, auch entsprechende Arbeitsanleitungen verfügbar sein.


    Man kann, und im Falle einer juristischen Auseinandersetzung wird das am Ende zu erwarten sein, davon ausgehen, daß auch notwendige Software zur Instandhaltung des Fahrzeuges verfügbar sein muss. Selbst Standardsachen wie Bremsbeläge hinten oder Batteriewechsel machen RG erforderlich.


    Esys ist was anderes, aber bei RG hat dmann durchaus recht. Selbstvertändlich lebt BMW lieber mit einigen "illegal" verbreiteten Rheingold Kopien, als mit einem Urteil, welches sie zur kostenlosen Verbreitung zwingt.

    Durch die lange Endübersetzung des 25dR6 rollt das Fzg. nicht immer von selbst los beim loslassen der Bremse (abhängig vom Untergrund). Ich musste mich auch daran gewöhnen, da der kürzer übersetzte 20d das immer macht.


    Rappeln und sonstiges im Stand lässt darauf schließen, daß am Motor Dinge nicht passen. Typisch wären z.B. Verkokung und Glühsteuergerät... Erst einmal muss das diagnostiziert und beseitigt werden. Wenn der Motor shice läuft, macht auch das Getriebe nur Unsinn. Eine Aussage über das Getriebe kann man erst treffen, wenn der Motor richtig läuft.


    Ein Lagerschaden ist natürlich immer möglich, aber gerade beim 25dR6 glaube ich da nicht daran. "Kalter Zustand - vor allem im Winter..." lässt eine defekte Glühsteuerung vermuten. Leider ein verbreitetes Problem bei den Sechszylindern. Verkokung bei 180tkm wäre auch plausibel.


    Ein Austauschgetriebe liegt bei BMW ganz sicher nicht bei 5k. Alleine das Getriebe kostet 9k. Mit Arbeit, Öl etc. kommst Du in Richtung 12k. Bei ZF kostet das Getriebe ca. 3.500. Mit Arbeit und Öl können 5.000 dort in etwa hin kommen.

    Manchmal ist ein dehnbarer Begriff... Wie oft passiert das? Nur beim losfahren oder auch während der Fahrt?


    Generell ist alles im Kartenmaterial abgelegt. Zusätzlich werden über Kamera Schilder erkannt. Es sollte an sich immer ein SLI angezeigt werden, wenn auch möglicherweise falsch. (in D... für manche Länder ist evtl. kein SLI im Kartenmaterial).


    Werden Striche angezeigt, werden nicht genügend Satelliten gefunden und das Navi weiß nicht, wo sich das Auto befindet und kann daher nichts anzeigen. Evtl. ein GPS Problem oder Du bist einfach am A... der Welt... Funktioniert das Navi einwandfrei? Ist das Kartenmaterial halbwegs aktuell? Wenn es die Straße im Navi nicht gibt, gibt es auch kein SLI...

    Ich persönlich finde den Luftdruck laut Tabelle nicht „bullshit“ der wird ja auch nicht allein von BMW ermittelt oder empfohlen.
    Wir haben natürlich einige Kunden die es genauso geht aber ich behaupte das es stark man Reifenhersteller liegt, Achseinstellung und die Verbindung mit RFT - ein „M“ funktioniert nur mit den Michelin am besten und da gibt es keinen der innen Abgegahrene Reifen reklamiert.

    Tja... Ich habe zwar M, aber auch EDC. Damals noch mit Serienhöhe und der montierte Reifen war ein Goodyear Excellence. Exakt identische Konfiguration zum Auslieferungszustand. Ergebnis waren mit 245/14/19 auf M351 (ebenfalls Auslieferungskonfiguration) mit 2,8bar auf der HA Reifendefekte an der HA wie hier gesehen. Restprofiltiefe ca. 5mm, gleichmäßig abgefahren.


    Die Reifendruckangaben von BMW sind, speziell bei 19 und 20 Zoll Bereifung und gerade i.V. mit Runflat schlicht und einfach lebensgefährlich. Jedenfalls sind die entsprechenden Angaben für geringe Beladung erheblich zu niedrig.


    Sommer 2017 hatte ich Nexen Nfera mit 3,1bar. Absolut unauffällig.