Beiträge von Harakiri

    1. Du kannst bei der DE Variante sowohl über Schlüssel, als auch über FB schärfen und entschärfen. Kann man aber codieren...


    2. Wenn beim schließen / schärfen ein Sensor ausgelöst ist, wird der einfach ausgeblockt. Wenn so ein Schlaubischlumpf im Auto sitzen bleibt, merkt der Innenraumsensor das und wird dementsprechend nicht aktiviert. Dann kann Frauchen solange Männchen machen wie sie will...


    Wenn Ďu asulösen willst, stell einen Wagenheber unters Auto, sperre zu und hebe das Auto an. Waschanlage funktioniert manchmal auch... :D

    Ein LMM ist ein Verschleißteil. Speziell die Sonsoreinheit unterliegt einer Alterung. Solche LMM messen in aller Regel zu wenig Luft. Wenn das nur wenig ist, wird das über die Lambdasonde ausgeregelt. Schön ist es aber nicht. Ich würde das ebenfalls geklärt haben wollen.

    O.k. Der misst scheinbar permant zu wenig. Das ist definitiv nicht normal.


    War mal ein Sportluftfilter (mit Filteröl) verbaut? Der Fehler ist generell typisch bei Ölablagerungen.


    Du kannst den LMM ausbauen und vorsichtig von beiden Seiten mit Bremsenreiniger durchsprühen. Ich würde eher einen neuen kaufen.

    Der Karren des TE war von Anfang an eine Bastelbude mit AGR off, DPF off und unbekanntem Kennfeld. Repariert wurde nach dem Prinzip "Jugend forscht" Lief nie richtig. Der Motorschaden scheint nur die letzte logische Konsequenz zu sein.

    Temperatur abhängig von 2,7 bis 3,1 ab und zu habe ich das kontrolliert die werten waren fast identisch auf alle reifen, danach habe ich mir Winterräder draufgemacht , auch Runflat . Jetzt kann ich Navi vergessen, kommt nur RDC in full screen ;(

    Luftdruck wird immer kalt gemessen. 2,7bar war deutlich zu wenig. Das war der Grund.


    Ich weiß nicht, welche Dimension Du als WR hast. Mach den Luftdruck rein, den BMW für volle Beladung angibt. Vielleicht ein oder zwei Zehntel darunter.


    Bei 19 Zoll brauchst Du definitiv 3bar Minimum, bei Rundreck eher 3,3...

    Falsche Liftmasse erzeugt m.W. nur einen Fehlereintrag im Zusammenhang mit dem Drucksensor. Wenn diese Werte zu stark abweichen, gibt es einen Fehler. Das kommt aber nur im Fahrbetrieb, nicht im Leerlauf. Ansonsten nur Kurzschluss, Unterbrechung....


    Teste mal mit Zündung an ohne Motorlauf.

    Ich habe selbst schon ein (sehr leichtes) Auto mit einem 520d gezogen. Vergleichbares Gewicht mit allerdings besserer Aerodynamik. Unterwegs mit 100 bis äh... naja...100+x... :D lag der Verbrauch bei etwa 8,5l. Der Motor hat sich nicht wirklich plagen müssen. Das Drehmoment des Motors reicht allemal.


    Wichtig ist, wie schon geschrieben wurde, der Verbau des 600W Lüfters. Einige machen das bei Nachrüstung der AHK nicht, weil der Lüfter mit etwa 700€ mehr als die AHK kostet. Das muss unbedingt kontrolliert werden. Man kann mit dem Smartphone bequem den Aufkleber mit der Teilenummer fotografieren und dann anhand der Teilenummer sehen, welcher Lüfter verbaut ist. Optisch ist da kein Unterschied zu erkennen.


    Die typischen Schwachstellen wurden alle schon genannt.