Beiträge von Harakiri

    Der TE hat Vredestein 20 Zoll. Bei mir waren es Goodyear Excellence RFT mit Sternmarkierung, bei wieder anderen Conti undundund... Egal. Problem ist immer der Übergang Lauffläche zu steifer Flanke. Aus dem Grund sind die RFT dafür besonders anfällig. Die BMW Luftdrücke speziell für 19 und 20 Zoll passen nicht. Der für diese Radgrößen serienmäßig zu hohe negative Sturz an der HA tut noch ein Übriges dazu.

    Ist normal bei vom BMW empfohlenen Rundreck Reifen i.V. mit dem von BMW empfohlenen Luftdruck. Im Forum gibt es einige solcher Bilder von 17 bis 20 Zoll. Auch von mir...


    Auch Non RFT müssen mit deutlich mehr Luftdruck gefahren werden, als von BMW vorgegeben. Bei einem 275/30/20 würde ich aus dem Bauch heraus 3,3 bar bis 3,5 bar sagen. Wieviel Luftdruck war denn?

    Ja! Einfach lange den abstand verringern Button drücken, dann schaltet der Tempomat um

    Genau. Abstand verringern oder erhöhen lange drücken. Gehen beide Abstandstasten. Dann kommt im Infodisplay kurz die Meldung "Abstandsregelung deaktiviert". Kann man bei aktiver Geschwindigkeitsregelung machen oder bevor die Geschwindigkeit eingestellt wird.

    Bei meinem 520d hat die NL Nürnberg damals bei 3,5 Jahren Fahrzeugalter und 120tkm Kulanz auf Motorlager abgelehnt. Serviceheft war perfekt. Bei meinem aktuellen 525d wurde Kulanz auf Sitzheizung (Leder MerIno) bereits bei telefonischer Nachfrage in der genannten NL abgelehnt. Das war allerdings letztes Jahr mit 5 Jahren und 180tkm. Serviceheft hat bis dahin noch gepasst. Passt jetzt auch noch, aber keine BMW Einträge mehr... ;)


    Kulanz ist leider mehr abhängig vom Autohaus als von BMW.

    Die Schaumstoffdinger auf den Druckstangen sind Anschlagdämpfer. Darauf kann man tatsächlich verzichten und es ist null TÜV relevant. Ich würde die Dinger noch nichtmal erneuern, wenn ich die Dämpfer tausche...


    In dem Fall hat BMW recht und das Beispiel zeigt, daß ein Sachverständiger nicht zwingend Sachverstand haben muss...


    Schweift aber vom Thema ab.

    Mein 520d ist von 5/2011 und hat auch kein Start/Stop und Ecopro. Es ist auch noch die erste Batterie eingebaut und es ist eine AGM Batterie. Kannst einfach die Abdeckung hochnehmen und nachschauen was es für eine ist.


    MfG
    Karsten

    Ja. Ist definitiv eine AGM.

    Ich habe Standheizung Serie und eine 90AH Batterie Serie. Die ist 6 Jahre und lt. Rheingold eigentlich seit einem Jahr platt (Batterie gealtert... blabla...). Sogar damit funzt alles tadellos.

    Das ist doch Quatsch! Sterben wie die Fliegen...
    Mechanische total Ausfälle sind eher selten, wir haben viele getauscht wegen Gehäuserisse oder anfänglich weger heulgeräusche beim Rückwärtsfahren aber sonst laufen die 8hp mit guter Pflege sehr lang.
    Ich empfehle, bis fünf Jahre das Fzg Checkheft pflegen und keinen Service um 10% zu überziehen weil BMW da sehr kulant ist.

    Gute Pflege bedeutet in dem Fall aber regelmäßige Ölwechsel ENTGEGEN der Lifetime Behauptung von BMW. ;)


    Von Beiträgen wie "Getriebe schaltet schlecht, hart, zu spät, zu früh..." muss man erst mal die Fälle abziehen, die durch entsprechend schlechten Motorlauf entstehen. Was dann bleibt, sind wenige Einzelfälle mit tatsächlich defekten Getrieben. Bei denen weiß aber auch keiner, mit welcher Leistung/Drehmoment das Fahrzeug mal lief...


    Wobei man beim 30d auch mit Tuning diie 700Nm kaum wesentlich überschreiten dürfte.