Beiträge von Harakiri

    Ich werde für die ASB eine Lösung finden und als Maschine zu uns hinstellen, wird zwar mehrere Stunden dauern, aber denke ich werde mir die Ansaugbrücken im tausch auf Lager legen, das der Kunde nicht so lange warten muss.

    Ein Behälter mit Wasserzulauf, Pumpe und Ablassvorrichtung. Die Reiniger (NaOH und Waschpulver) sind billig, die Flüssigkeit kann im Prinzip über den Kanal entsorgt werden. Fürs bessere Gewissen kann man das Abwasser entsprechend filtern. Eine Pumpe mit einem in die ASB eingelegten Schlauch, die die Plörre leicht zirkulieren lässt. Das war es eigentlich schon und das Ergebnis wird 100%.

    erledigt!


    Ich hatte die Ansaugbrücke 2x ca. 2 Stunden drin. Wie lange die Brühe arbeit, kommt etwas auf die NaOH Konzentration an. Ich habe die große 90l Wanne genommen. Da passt die ASB flach liegend rein. Dürfte pro Füllung etwa 35l Wasser gewesen sein. Da habe ich 1200g Rohrreiniger (und ca. 250g Waschpulver) rein. Ich denke, wenn man etwas mehr Rohrreiniger nimmt, arbeitet es auch länger.


    Ich bin einigermaßen sicher, daß da schon mal was gemacht wurde. Ähnlich wie beim AGR waren auch meine Einlaßkanäle nur mit einer dünnen Rußschicht überzogen. Ich habe sie trotzdem sauber gemacht. Etwas Bremsenreiniger, einige Papiertücher und ein Staubsauger mit einem dünnen Röhrchen vorn dran haben gereicht. War aber nur fürs Gewissen. Man hätte das auch so lassen können. Mit 200tkm kann das eigentlich nicht sein. Dann ist auch klar, warum die Dichtungen in einem so guten Zustand sind. Außerdem war hinten das Kabel zum Glühstift 6 leicht gequetscht. Bei der Montage der ASB nicht aufgepasst. Das wird wohl kaum im Werk passiert sein...


    Letztlich war der große Dreck nur im Bereich des AGR Einlasses und an den Drallklappen.


    Alle Adaptionen sind zurückgesetzt. Der Drallklappentest war erfolgreich. Soll/Ist praktisch synchron und bis zum vollen Wert. Mal sehen, wie der Dicke sich später auf meiner Haus- und Hof"teststrecke" so fährt...

    Mit Reichsbürger hat das nichts zu tun. Ich beziehe mich ja auf das bestehende Grundgesetz der Bundesrepublik. ;)


    Jahrzehnte vernachlässigte Infrastruktur (von Politikern jeglicher Coleur) und Privatisierung / Abbau von öffentlichem Nahverkehr haben die Folgen, die wir jetzt haben. Anstatt endlich mit funktionaler Politik zu beginnen, ist es leichter mit obskuren Verboten zu arbeiten.


    Saubere (und teuere) Autos dürfen in die Innenstädte, weniger saubere (und billigere) Autos nicht. Anders ausgedrückt dürfen Reiche in die Innenstädte rein und Arme nicht. Bisher hat einfach noch keiner dagegen geklagt und von den Parteien hat niemand ein Interesse, das Gesetz über die Umweltzonen zu kippen. Denn damit erfüllt man gegenüber der EU die Richtlinie über die Luftreinhaltung.

    Die existierenden Umweltzonen verstoßen gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz, der ein wesentlicher Punkt unseres Grundgesetzes ist. Die Umweltzonen sind grundgesetzwidrig, egal welche Farbe die Plaketten haben.

    Deiner ist von Haus aus sauberer als meiner. Dennoch gilt auch da: Weniger Stickoxide gibt es nur mit mehr Pisse im Auspuff (falls Ad blue vorhanden) oder mehr Abgas in der Ansaugung. Ein solches Softwaredowngrade bedeutet ineffizientere Verbrennung und dadurch resultierend höherer Verbrauch und stärkere Neigung zur Verkokung.


    100tkm mit 0,5l Mehrverbrauch bedeuten etwa 600€ Mehrkosten für Diesel bei den heutigen Preisen. Eine Beseitigung von Versottung kann bei BMW bis zu 3000€ kosten, wenn das ganz große Programm gefahren wird. Ich bin jedenfalls nicht bereit, dafür selbst aufzukommen. Mein Fahrzeug hat eine ABE und eine Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr so wie es jetzt ist. Punkt.

    Softwareupdate bedeutet in dem Fall, daß weniger Stickoxide im Abgas sein sollen. Das erreicht man mit mehr Abgas in der Ansaugung. Der Leistungsverlust ist gering und kann leicht durch geänderte Abstimmung kompensiert werden.


    Die Folgen von mehr Abgas in der Ansaugung sollten aber klar sein. Thema Versottung / Verkokung und höherer Verbrauch...


    Meiner hat zwar Euro 5, aber solch ein downgrade wird es bei meinem Auto nur dann geben, wenn die Übernahme der Folgekosten schriftlich gewährleistet ist.

    Ich habe mal in der Carglas Werbung gesehen das sowas bei einer neuen Scheibe gemacht wird.

    tja... in der Praxis bekommst Du Dein Auto zurück und die Bude leuchtet wie ein Weihnachtsbaum, weil eine Sicherung geflogen ist... Die dübeln die neue Scheibe rein und pappen das Gedöns einfach wieder dran. Im Idealfall bei eingeschaltener Zündung...:thumbsup: