erledigt!
Ich hatte die Ansaugbrücke 2x ca. 2 Stunden drin. Wie lange die Brühe arbeit, kommt etwas auf die NaOH Konzentration an. Ich habe die große 90l Wanne genommen. Da passt die ASB flach liegend rein. Dürfte pro Füllung etwa 35l Wasser gewesen sein. Da habe ich 1200g Rohrreiniger (und ca. 250g Waschpulver) rein. Ich denke, wenn man etwas mehr Rohrreiniger nimmt, arbeitet es auch länger.
Ich bin einigermaßen sicher, daß da schon mal was gemacht wurde. Ähnlich wie beim AGR waren auch meine Einlaßkanäle nur mit einer dünnen Rußschicht überzogen. Ich habe sie trotzdem sauber gemacht. Etwas Bremsenreiniger, einige Papiertücher und ein Staubsauger mit einem dünnen Röhrchen vorn dran haben gereicht. War aber nur fürs Gewissen. Man hätte das auch so lassen können. Mit 200tkm kann das eigentlich nicht sein. Dann ist auch klar, warum die Dichtungen in einem so guten Zustand sind. Außerdem war hinten das Kabel zum Glühstift 6 leicht gequetscht. Bei der Montage der ASB nicht aufgepasst. Das wird wohl kaum im Werk passiert sein...
Letztlich war der große Dreck nur im Bereich des AGR Einlasses und an den Drallklappen.
Alle Adaptionen sind zurückgesetzt. Der Drallklappentest war erfolgreich. Soll/Ist praktisch synchron und bis zum vollen Wert. Mal sehen, wie der Dicke sich später auf meiner Haus- und Hof"teststrecke" so fährt...