AGR Ventil hat bei mir 2 Tage gedauert ...
Bei mir dauert das eine halbe Stunde...o.k. plus Adaptionen löschen. Also eine Stunde. Gemütlich...
AGR Ventil hat bei mir 2 Tage gedauert ...
Bei mir dauert das eine halbe Stunde...o.k. plus Adaptionen löschen. Also eine Stunde. Gemütlich...
Was am Ende alles gemacht wurde, müssen sie Dir schon sagen. Ist ja immerhin Dein Auto...
Alles, was einem so einfällt bei schlechtem Motorlauf, hast Du schon gemacht. Von daher kann ich zum Motor leider wenig beitragen, abgesehen von meiner ablehnenden Meinung zum 35d. Die hilft Dir aber auch nicht. Evtl. ist der kleine Turbo hin...
Der schlechte Motorlauf hat tatsächlich wesentlichen Einfluss auf das Schaltverhalten. Höchstwahrscheinlich fehlt dem Getriebe also gar nichts.
Getriebe tauschen ist immer die Reparaturmethode bei BMW. Das hat nichts zu bedeuten...
Lass Dein Auto zum nächsten ZF Stützpunkt bringen. Kann vieles sein. Getriebesteuergerät, Mechatronik oder ein mechanischer Schaden im Getriebe.
Was war jetzt die Ursache? Mechatronik?
ich habe es alles ohne Pumpe gemacht, hierbei muss man halt das Teil alle paar Stunden mal drehen und wenden und das Wasser habe ich ca. 4 mal neu angesetzt mit immer der gleichen Lösung.
Ich habe es auch ohne Pumpe gemacht. Ab und zu mal rühren reicht. Bei mir waren nur 2 Durchgänge nötig, wobei ich den Bereich nach der DK zusätzlich mit einer Klobürste bearbeitet habe. Sonst hätte ich wohl auch mindestens 3 mal ansetzen müssen.
Ok das wurde bei mir nicht gemacht. Ich werde das auch mal versuchen, den Stecker abzuziehen, Fehler und Adaptionen löschen, wenn der Fehler dann wieder kommt, werde ich den Stellmotor mal tauschen.
Danke für die Rückmeldung.
![]()
Neue AGR bzw. ASB dürfen nicht mit adaptierten Werten angesteuert werden. Deshalb müssen diese Adaptionen VOR Anschluss des neuen bzw. gereinigten Bauteils gelöscht werden. Das ganze jetzt zu machen, nachdem die gereinigten Klappen in Betrieb waren, wird wohl eher nicht viel bringen.
Ich habe den Fehler gelöscht und die Adaptionen zurückgesetzt, nachdem ich die ASB wieder montiert habe, aber bevor ich die Stecker von AGR und Drallklappensteller wieder angeschlossen habe. Dann bin ich etwa 10km gefahren und habe den Drallklappentest gemacht. Da stand kein Fehler drin und der Test hat einfandfrei funktioniert.
Ich glaube bei mir stand "Drallklappe mechanisch defekt während offset lernen" oder so ähnlich. Ist aber auch egal. Sobald irgendein Fehler mit Drallklappe drin steht, kann man von Verkokung ausgehen.
Dient der Kühlung