Beiträge von R6-Diesel

    Wenn Du die Ausstattung "Apps" nicht hast, wird es auch nicht funktionieren.


    Ich versuche es mal in einfach Worten zu sagen: Du hast zwar einen Führerschein für alle Klassen (Connected Drive Services), aber leider kein einziges Fahrzeug (SA "Apps").
    Jetzt dürftest Du zwar fahren (Anwendung "Apps" nutzen), aber kannst es mangels Fahrzeug (SA "Apps") nicht. ;)


    Jetzt alle Unklarheiten beseitigt?

    Ich bezweifele, dass das Schaltverhalten bei kaltem Getriebeöl gleich sein kann, wie bei heißem. Jeder Wagen mit Automatik, den ich im kalten Zustand gefahren habe, war nicht so gut, wie im warmem Zustand. Der Wagen hat einfach noch nicht seine Betriebstemperatur. Ein Reinhauen der Gänge ist aber nicht normal.


    Genau so sehe ich das auch!


    @Serk: Wo kommst Du her? Möglicherweise gibt es ja Forumskollegen in Deiner Nähe wo Du mal vergleichen kannst.

    Beim X-Drive würde ich zusätzlich über einen Ölwechsel im Verteilergetriebe nachdenken. Kostet fast nichts und geht in einem Aufwand.
    Als ich bei Freddy (Rogatyn) war, stand auf der anderen Bühne ein X5 mit rund 180.000km, wo nur noch eine zähe schwarze Masse im Verteilergetriebe war. Ausleeren ging beim demontierten Verteilergetriebe nicht. Es musste rausgekratzt und mit Reinigungsmittel gelöst werden.
    Seither ist mir klar weshalb soviele VG verrecken...

    Ich frage mich immer, ob das Schaltverhalten bei -10°C wirklich exakt gleich sein muss wie bei +30°C. Das Getriebeöl hat da definitiv eine völlig andere Viskosität.
    Die Frage ist daher eher "wie sehr darf das Schaltverhalten abweichen?"


    Ich würde da mal versuchen direkt von ZF eine Aussage zu bekommen. Bei BMW traut sich ohnehin niemand eine ehrlich Aussage zum Getriebe zu treffen. ;)

    Meiner schaltet auch immer unter 2000 Umdrehungen im kalten Zustand. Ich würde durchdrehen wenn er es erst bei 3000 Umdrehungen macht :no:
    Oder wie kalt muss es sein, damit es "pasiert"?


    So ist es bei meinem N57 auch. Wenn er kalt ist max bis 2.000rpm. Mit "kalt" meine ich -10°C oder kälter. Bereits an der nächsten Kreuzung (200-300m) schaltet er wieder wie gewohnt bei ca. 1.600rpm.
    Muss aber laut Aha84 "ein Einzelfall" sein. :D


    Da hier aber vom 3l-Diesel bis zum 2l-Benziner alles in einen Topf geworfen wird, ist die Diskussion nicht sehr aufschlußreich.
    Generell würde ich erwarten, dass ein Benziner bei höherer Drehzahl schaltet als ein Diesel und mehr Hubraum später als weniger Hubraum.
    Da nun aber auch noch die Getriebeadaption hinzukommt und jeder von uns wohl einen unterschiedlich schweren Gasfuß hat, läßt sich hieraus keine Erkenntnis ziehen.

    Hallo zusammen,
    hat den schalter schon einer von euch erfolgreich nachgerüstet? habe einen Schalter hier liegen und testhalber mal angesteckt. Allerdings ist der Stecker nicht komplett belegt (Nur 3 Pinne).
    Hat jemand von euch einen Schaltplan?


    Gruss Robert


    Moin Robert!
    Was versprichst Du Dir von der Nachrüstung des Schalters?
    Es wird sich lediglich die Lenkkraftunterstützung ändern. Die andere Schaltcharakteristik auf "Sport" ist exakt dieselbe, wie wenn man den Hebel nach links auf "DS" zieht.
    Lohnt der Aufwand wirklich? Oder soll - zusätzlich zum Schalter - tatsächlich das Adaptive Fahrwerk, IAL nachgerüstet werden?


    Gruß,
    Jochen

    Es gibt keine 2.0 Diesel in der F-Serie mit dem 70er Getriebe.


    WIR wissen das! Nur FredMM alias SamTE macht wieder auf Gebrüder Grimm.... :rolleyes:


    SamTE: Ich glaube, dass Du selbst glaubst, richtig zu liegen. Tu Dir doch einfach selbst den Gefallen und poste künftig weniger "alternative Fakten", bzw. stelle nur dann etwas als Tatsache hin, wenn Du es SICHER weißt und nicht nur meinst zu wissen. Danke!