Beiträge von R6-Diesel

    und hoffe, dass ich von 9 liter wegkomme.


    Dein Verbrauch hängt - wenn überhaupt - nur sehr wenig mit den Glühkerzen zusammen. Es ist Deine Fahrweise, die 9l durch die Zylinder jagen! ;):D
    Die Verkokung hat da vielleicht eher einen Einfluß. Zuviel würde ich mir da aber auch nicht erwarten. Bei mir hat das Blastern jedenfalls keinen Verbrauchsvorteil gebracht. Lief vorher und nachher sehr sparsam.

    Ich habe noch nie etwas von einem Schaden an einem Schaltgetriebe bei so wenigen Kilometern gehört! :S Das sind nur 50.000km!
    Wurde da die Leistung "optimiert" und gleich der Tachostand mitoptimiert? Das würde auch ein verschwundenes Serviceheft erklären und den Umstand, dass dieser eine fehlende Ölservice (der ja hinterlegt ist, denn niemand geht innerhalb der Garantie zur Fremdwerkstatt!) nun ein Problem sein soll.... :whistling:
    Kommt dann bei BMW raus, dass der Kilometerstand eigentlich ein ganz anderer ist?


    Wer hat denn die Diagnose Getriebeschaden gestellt (seriös? Erfahrung?) ? Wie äußert sich der Fehler? Gibt es Geräusche? Ist es eventl. gar nicht das Getriebe, sondern Peripherie, d.h. Kupplung, ZMS, Ausrücklager? Was sagt der Fehlerspeicher?
    Tu doch bitte endlich mal "Butter bei die Fisch"! So ist das doch alles Käse! Und leg endlich die Karten auf den Tisch, was wirklich das Problem mit dem Gang zu BMW ist. ;)

    Willkommen im Forum!


    Aber jetzt mal unter uns: Wie soll man denn diese Frage beantworten? Leider verheimlichst Du uns welches Getriebe Du eigentlich fährst. Ich nehme an Automatik, aber es könnte ja auch ein Schalter sein. Wenn man nicht weiß, was kaputt ist, kann man auch nicht antworten, ob es reparabel ist.


    Schieb mal ein paar Fakten rüber - dann gibt's auch eine vernünftige Antwort!


    Wie alt ist denn Dein Wagen? Bei 50.000km war ja eigentlich erst ein Ölwechsel. Im Serviceheft steht also ohnehin außer diesem einen Eintrag und Bremsflüssigkeit nichts drin. Wurden diese Arbeiten bei BMW gemacht, sind sie sogar im System hinterlegt. Das sollte also sehr wohl noch mit Kulanz klappen. Es sei denn Du hast einen der ersten, sprich über sechs Jahre alt. Selbst dann ist aber meist eine anteilige Übernahme möglich.


    EDIT: Ich war wohl zu langsam mit dem Tippen.... Harakiri hat sinngemäß ja schon dasselbe geschrieben. :thumbsup:

    Mein Dicker hat nun seit gestern und rund 300km neues Getriebeöl.
    Das alte Öl sah bei 133.000km noch sehr gut aus und auch in der Wanne/Filter gab es keinerlei Ablagerungen.
    Ich war auch überzeugt, dass ich keinerlei Getriebeprobleme habe und dennoch schaltet der Automat nun noch eine Idee weicher. Besonders in den ersten drei Gängen spürbar weicher.
    Zudem hat Freddy einen halben Liter mehr eingefüllt als aus dem Getriebe gekommen ist.


    Ich würde es wieder tun. Da ich ohnehin in der Gegend zu tun hatte, waren es für mich auch nur rund 90km Umweg. Freddy ist ein ruhiger sympathischer Kerl, der jede meiner Fragen direkt und kompetent beantworten konnte. Interessant war auch der X5 auf der anderen Bühne, aus dessen Verteilergetriebe eine dunkelbraune zähe, puddingartige Masse herauskam. Das Öl war gar nicht mehr fließfähig - und das nach nur rund 200tkm. 8|

    Jungs, der Threadersteller hat genau diesen einen Beitrag hier vor rund 10 Wochen geschrieben und war seit 22.4.16 nicht mehr hier im Forum aktiv.
    Der liest die Antworten nicht mehr - weder die sinnbefreiten zum Diesel, noch den sinnvollen zum undichten Benzinerinjektor. ;):D

    RG zeigt mir eine Rußmasse von 33g an. Meine FZ hat jetzt 111tkm hinter sich. Hält sich der Wert noch in Grenzen?


    Du verwechselst Ruß und Asche!
    Der Ruß wird im DPF regelmäßig bei der Regeneration abgebrannt. Zurück bleiben kleinste Mengen Oxidasche, die sich im DPF ansammelt und irgendwann den DPF "verstopft".
    Bei passendem Fahrprofil ist das bei den aktuellen BMWs aber erst nach über 300tkm der Fall.
    Mach Dir also keinen Kopf und genieße die Freude am Fahren!