Cidwybmw
Steht auf der Rechnung, welches Öl die genau genommen haben? Vor 8 Jahren konnte man in Holzwickede sogar das Öl für das Hinterachsgetriebe selbst mitbringen, falls das nebenbei mitgewechselt werden sollte. Der Meister empfahl geeignete Öle.
Derzeit gibt es nur ein einziges freigegebenes Öl für das 8HP: ZF Lifeguardfluid 8. Somit sollte man voraussetzen können, dass in einer ZF Niederlassung auch genau dieses ATF verwendet wird. Man benötigt mindestens 8 Liter (mit Spülung mehr). Derzeitiger Preis in der Werkstatt 50-60 EUR / Liter. Ölwanne mit integriertem Filter ca. 150 EUR.
Selbst wenn man ein ebay-Angebot abgreift (rund 300 EUR für 8l und Wanne), kämen noch Arbeitszeit und zusätzliches Öl für die Spülung hinzu.
Zwingend kommt auch noch das zurücksetzen der Getriebesteuerung hinzu, denn selbige kompensiert die Alterung des Öles. Somit muss der Steuerung mitgeteilt werden, dass neues Öl im Getriebe ist. Macht man das nicht, schaltet das Getriebe nach dem Ölwechsel möglicherweise schlechter als zuvor. Oder anders ausgedrückt: Das wäre Pfusch!
Ja, das ist alles zusammen recht teuer, aber ich kann den Preis nachvollziehen. Mit einer Stunde Arbeit ist es inkl. Spülen und Softwareadaption eben nicht getan.
Was mir immernoch nicht klar ist: Wie kommt das Öl ohne Spülen aus dem Wandler und dem Wärmetauscher?